Forecast - Dienstag - 12.06.2018
12.06.2018 13:14 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2018 13:52)
#1 Forecast - Dienstag - 12.06.2018

Forecaster: Lukas Strach, Marco Kopecky
Wetterlage:
Über Mitteleuropa liegen weiterhin sehr feuchte und labile Luftmassen und der Einfluss eines Höhentiefs über Frankreich zu Wochenbeginn sorgt über den Alpenraum für konvektive Schwergewitterereignisse. Im Vorfeld einer Luftmassengrenze bilden führen Konvergenzen vor allem im Osten zu heftigen Gewittern.
Wetterablauf:
Der Dienstag beginnt in der Osthälfte meist bereits sonnig, einzelne Nebelfelder lösen sich im Laufe des Vormittags auf. Im äußersten Süden & Osten werden nochmals Höchstwerte von 30°C erreicht. Aufgrund der guten Scherungswerte von punktuell 15-20m/s in 0-6km, guten ML-Cape Werten von 1500-2000J/kg und hohen Taupunkten von 15-20°C können die Gewitter unwetterartig ausfallen.
Ab den Mittagsstunden bilden sich vom Wiener Becken über das Wechselgebiet bis in die Südsteiermark teils heftige Gewitter. Aufgrund des guten Scherungsprofils sind vor allem hier auch einzelne Superzellen möglich.(Level 3, 40%)
Im weiteren Verlauf entstehen im Zuge der Luftmassengrenze auch in den westlichen Landesteilen verbreitet lokal heftige Gewitter Level 2, wobei hier die größte Chance für kräftige Gewitterzellen im Waldviertel und in den Zentralalpen besteht.(TSTM, 40%). Am frühen Abend und bis zur ersten Nachthälfte gehen in Österreich verbreitet Gewitter nieder, wobei der Unwetter - Schwerpunkt weiterhin im Süden und Osten liegt. In den Grenzregionen zu Ungarn und Slowenien ist auch die Bildung einer Squall Line oder eines MCS denkbar.
(Level 3).
Wetterlage:
Über Mitteleuropa liegen weiterhin sehr feuchte und labile Luftmassen und der Einfluss eines Höhentiefs über Frankreich zu Wochenbeginn sorgt über den Alpenraum für konvektive Schwergewitterereignisse. Im Vorfeld einer Luftmassengrenze bilden führen Konvergenzen vor allem im Osten zu heftigen Gewittern.
Wetterablauf:
Der Dienstag beginnt in der Osthälfte meist bereits sonnig, einzelne Nebelfelder lösen sich im Laufe des Vormittags auf. Im äußersten Süden & Osten werden nochmals Höchstwerte von 30°C erreicht. Aufgrund der guten Scherungswerte von punktuell 15-20m/s in 0-6km, guten ML-Cape Werten von 1500-2000J/kg und hohen Taupunkten von 15-20°C können die Gewitter unwetterartig ausfallen.
Ab den Mittagsstunden bilden sich vom Wiener Becken über das Wechselgebiet bis in die Südsteiermark teils heftige Gewitter. Aufgrund des guten Scherungsprofils sind vor allem hier auch einzelne Superzellen möglich.(Level 3, 40%)
Im weiteren Verlauf entstehen im Zuge der Luftmassengrenze auch in den westlichen Landesteilen verbreitet lokal heftige Gewitter Level 2, wobei hier die größte Chance für kräftige Gewitterzellen im Waldviertel und in den Zentralalpen besteht.(TSTM, 40%). Am frühen Abend und bis zur ersten Nachthälfte gehen in Österreich verbreitet Gewitter nieder, wobei der Unwetter - Schwerpunkt weiterhin im Süden und Osten liegt. In den Grenzregionen zu Ungarn und Slowenien ist auch die Bildung einer Squall Line oder eines MCS denkbar.
(Level 3).
Hauptgefahr TSTM (Thunderstorm, Gewitter)
Unwetter möglich, Sturmböen bis 80km/h, Hagel bis 2 cm
Hauptgefahr LEVEL 2
Bildung eines rotierenden Aufwinds möglich, Hagel bis 3 cm, Sturmböen bis 100 km/h
Hauptgefahr LEVEL 3
Vereinzelte Superzellen möglich, Tornado Risk 5%, Hagel bis 5 cm, Sturm-/ Orkanböen bis 120 km/h
Hauptgefahr LEVEL 4
Heftige Superzellen möglich, Tornado Risk 10%, Hagel > 5cm, Orkanböen über 140 km/h)
Hauptgefahr LEVEL 5
Tornadische Superzellen wahrscheinlich, Tornado Risk über 15%, Hagel bis 10 cm, Orkanböen bis 200 km/h)
Unwetter möglich, Sturmböen bis 80km/h, Hagel bis 2 cm
Hauptgefahr LEVEL 2
Bildung eines rotierenden Aufwinds möglich, Hagel bis 3 cm, Sturmböen bis 100 km/h
Hauptgefahr LEVEL 3
Vereinzelte Superzellen möglich, Tornado Risk 5%, Hagel bis 5 cm, Sturm-/ Orkanböen bis 120 km/h
Hauptgefahr LEVEL 4
Heftige Superzellen möglich, Tornado Risk 10%, Hagel > 5cm, Orkanböen über 140 km/h)
Hauptgefahr LEVEL 5
Tornadische Superzellen wahrscheinlich, Tornado Risk über 15%, Hagel bis 10 cm, Orkanböen bis 200 km/h)
Das Forecast wurde aus besten Gewissen sowie meteorologischen Wissen für den Verein "Stormhunters-Austria" erstellt. Der Verein übernimmt keine Garantie für die möglich kommende heftige Wettersituation. Upgrades sowie Downgrades könnten im Laufe des Tages angebracht sein.
- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!