18.07.-24.07.2010 - Diskussionsthread Wetterlage
#1 18.07.-24.07.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

Denke ab nun beginnt ohnehin wieder eine sehr spannende Wetterperiode...
die Strömung dreht bereits nun wieder auf Süd wie man derzeit sehr gut mit eingelagerten Regenschauern über Slowenien erkennen kann.
page-radar.html
somit dürfts ab morgen bereits wieder unangenehm warm-heiß sowie feuchter werden. :( sozusagen es beginnt sich mal wieder für die nächste Störung aufzuheitzen.
-

#3 RE: 18.07.-24.07.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

Die Nächste KF von freitag auf samstag in der nacht !
Die temperaturen gehen von 38 am freitag auf 22 am samstag runter !
Natürlich aus jetztiger sicht betrachtet !

#5 RE: 20.07.2010 - Tagesthread

morgen, we war ruhig bei uns, nur von sa auf so ein kleine gewitter so um zwölf, halb eins!
eine frage, die profis können mir sicherlich weiter helfen! kann mann da für mittwoch was erwarten???
#6 RE: 18.07.-24.07.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

Zitat von spidermike
morgen, we war ruhig bei uns, nur von sa auf so ein kleine gewitter so um zwölf, halb eins!
eine frage, die profis können mir sicherlich weiter helfen! kann mann da für mittwoch was erwarten???
also wenn ich nicht in die Wetterlage involviert wäre und wüsste dass wir Hochdruckwetter haben, würde ich wohl dennoch recht rasch aus deinen 3 geposteten GFS Bildern (Temperatur,TP,CAPE) dies ableiten können. Von daher sind Gewitter zur Zeit im Flachland eher unwahrscheinlich. Lediglich übern Bergland können Quellwolken zu Überentwicklungen heranwachsen und im Zuge dessen kann es zu einzelnen Wärmegewittern kommen. (vor allem dort wo CAPE und TP am höchsten sind, quasi kocht es dann über) Aber wie gesagt ins Flachland wirds aufgrund diverser mangelnder Faktoren (kaum Scherung,Hebung usw.) nicht zu Gewittern reichen.
gegen Freitag erwarten wir uns aber wieder eine Kaltfront diese überall verbreitet Gewitter sowie auch wieder Unwetter bringen kann. Bis dahin geht aber wieder das schwitzen los, es wird heißer und heißter...
-

Am Freitag holen wir uns die fliegenden Katzen ! he he

@ mike graz > http://www.catrank.de/wp-content/uploads...ttens-fight.jpg :-)

Eine kurze Einschätzung, anhand des 06z Gfs Laufes vom 20.7.2010, zur letzten Hitzewelle und das Ende dieser im Juli 2010:
Es scheint mir mittlerweile gesichert, dass es Pünktlich zum Wochenende wieder einen Kaltfrontvorstoß, jedoch diesmal mit nachhaltiger Wetterumstellung, geben wird. Die einzigen Unsicherheitsfaktoren sind jedoch der Zeitpunkt des Vorstoßes und wie heftig der Luftmassenwechsel ausfallen wird, da sich hier die Vorhersagemodelle noch sehr uneinig sind.
In diesem Diagramm für Wien zeichnet sich jedoch schon mindestens seid gestern dasselbe Bild ab. Die Member sind sich einig, dass es um ca 10 bis 15K abkühlen wird in der 850er Schicht (ca 1500m) aber über den Zeitpunkt sind sich diese noch nicht ganz einig, da es eine Streuung von fast 24h gibt!
verfällt
Diese Streuung ist auch gut verständlich. Denn wenn man sich die Druckwelle der letzten KF ansieht, die mit über 6h Verspätung selbst am Tag des Ereignisses noch nicht genau vorhergesagt werden konnte, ist jedoch schon sehr gut, dass das Eintreffen der Kaltfront als gesichert erscheint. Voraussichtlich wird diese eben zwischen Freitag dem 23. Juli am Abend und Samstag dem 24. Juli am Abend eintreffen, also eben rechtzeitig zum Wochenende...
An welchem Tag es nun wirklich so weit sein wird, wird wahrscheinlich erst kurz vor dem Ereignis fest stehen.
Nun jedoch die Frage, was passiert bis zum Eintreffen der Kaltfront mit nachhaltiger Wetterumstellung?
Wie man schon an den Member im Diagramm erkennen kann wird es in der 850er Schicht jeden Tag um 2 bis 3K wärmer, was auch in tieferen Luftschichten für täglich höhere Temperaturen, Tagsüber als auch in der Nacht, sorgen wird. Heute Nacht war es bei Tmin Werten um bzw. knapp unter 15°C noch angenehm kühl und auch heute im Laufe des Tages wird die Temperatur angenehme 25 bis 30°C bei Taupunkten um die 15°C erreichen. Jedoch sind auch schon heute, sowie in den folgenden Tagen im Bergland Wärmegewitter möglich. Grund dafür ist eben einmal mehr die Thermik in den überhitzten Tälern. Jedoch wird es vereinzelt wieder eine Stabilisierung durch Föhneffekte geben, was die Gewitterbildung in manchen Tälern verhindern wird. Und auch im Flachland werden Gewitter eher die Ausnahme bleiben, da die Luftschichtung zu stabil ist und somit die Gewitterwahrscheinlichkeit eher gering bleibt.
Am Donnerstag und vor allem am Freitag, vor Kaltfrontdurchgang, wird es wirklich brütend heiß und schwül mit Temperaturen bis zu über 35°C im Osten, wo es auch am längsten sonnig bleiben wird, während es nach Westen zu schon weitaus früher, begünstigt durch die KF, Regen und Gewitter geben wird.
bei Taupunkten von verbreitet über 20°C, was auf viel Feuchte und wieder teils enorme mögliche Regenmengen hindeutet (bei solchen Feuchtewerten wieder lokal wieder bis zu 100l/m²)
und wieder hohen Energiewerten von verbreitet über 1500J/kg, was auch wieder Superzellenbildung und stärkeren Hagelschlag fördern dürfte.
Auch was mir beim durchschauen der Karten aufgefallen ist, ist dass auch die berechneten Vertikalbewegungen in 700hPa
und auch der gerechnete 3h NS, hier wird wieder ein MCS von Bayern über das Waldviertel nach Tschechien abziehend gerechnet (Der Violette Fleck zeigt den exzessiven Starkregen),
sehr große Ähnlichkeiten mit der Lage des vergangenen Wochenendes aufweisen!
Aber auch der Sturm wird wieder eine nennenswerte Rolle spielen, da man einerseits hier auf der 850hPa Temperaturkarte wunderschön den Lufmassenwechsel erkennen kann
aber auch hier sehr gut den stürmisch auffrischenden Wind in 850hPa mit dem Kaltfrontdurchgang erkennen kann.
unter dem Gelb orangen Fleck befindet sich Oberösterreich und das Westliche Niederösterreich, die weißen Fähnchen zeigen die Windrichtung und die Windspitzen von 50 bis 55kt (um die 100km/h) an.
Was sich jedoch genau am Wochenende beim Kaltfrontdurchgang abspielen wird, ist heute Dienstag noch sehr unsicher, da sich diese Karten im Laufe der nächsten Tage höchstwahrscheinlich noch um einiges ändern können. Hoffentlich zum Guten, denn letztes Wochenende gab es schon verbreitet schwere Verwüstungen durch Unwetter.
Aber als sicher erscheint, dass es in den nächsten Tagen vor allem im Flachland wieder herrliches Badewetter geben wird und man auch dieses genießen sollte, da es sich um die letzten heißen Sommertage im Juli handeln dürfte.
Was sich genau beim Kaltfrontdurchgang abspielen wird und wann dieser genau stattfinden wird, wird hoffentlich im Laufe der Tage noch genauer aus den Karten ersichtlich, und was sich wo genau abspielen wird, wird in Forecasts wieder bekannt gegeben werden.
#10 RE: 18.07.-24.07.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

Zitat von hansi170Zitat von spidermike
morgen, we war ruhig bei uns, nur von sa auf so ein kleine gewitter so um zwölf, halb eins!
eine frage, die profis können mir sicherlich weiter helfen! kann mann da für mittwoch was erwarten???
also wenn ich nicht in die Wetterlage involviert wäre und wüsste dass wir Hochdruckwetter haben, würde ich wohl dennoch recht rasch aus deinen 3 geposteten GFS Bildern (Temperatur,TP,CAPE) dies ableiten können. Von daher sind Gewitter zur Zeit im Flachland eher unwahrscheinlich. Lediglich übern Bergland können Quellwolken zu Überentwicklungen heranwachsen und im Zuge dessen kann es zu einzelnen Wärmegewittern kommen. (vor allem dort wo CAPE und TP am höchsten sind, quasi kocht es dann über) Aber wie gesagt ins Flachland wirds aufgrund diverser mangelnder Faktoren (kaum Scherung,Hebung usw.) nicht zu Gewittern reichen.
gegen Freitag erwarten wir uns aber wieder eine Kaltfront diese überall verbreitet Gewitter sowie auch wieder Unwetter bringen kann. Bis dahin geht aber wieder das schwitzen los, es wird heißer und heißter...
-
He danke für´s kommentieren! :)
hab mir mal den text von gepi durchgelesen, da kann i mit meine 3 mini karten ja brausen gehen! "gggg"
naja, aller anfang is schwer, aber danke mal fürs helfen!
schönen tag noch an alle, geh jetzt mal meine sesselleisten montieren!

#12 RE: 18.07.-24.07.2010 - Diskussionsthread Wetterlage


#14 RE: 18.07.-24.07.2010 - Diskussionsthread Wetterlage


- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!