08.08.-14.08.2010 - Diskussionsthread Wetterlage
#1 08.08.-14.08.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

Heute wird's für den Westen wenigstens schon ein bisschen spannend mit ein paar "normalen" Gewittern!
Erst ab Mittwoch (für den Westen und Norden) und am Donnerstag (für den Osten und Süden), könnten wieder ein paar Unwetter über das Land ziehen! Ansonsten erwarten uns kommende Woche recht angenehme Temperaturen zwischen 20 und 28°C, mit Ausnahme der Osten, dort werden Temperaturen von über 30°C erwartet!
Speziell an den Nachmittagen (mit größter Wahrscheinlichkeit im Gebirge) wird es wahrscheinlich ein paar Schauer und Gewitter geben!
-
#2 RE: 08.08.-14.08.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

Zitat von o0ink
Heute wird's für den Westen wenigstens schon ein bisschen spannend mit ein paar "normalen" Gewittern!
Erst ab Mittwoch (für den Westen und Norden) und am Donnerstag (für den Osten und Süden), könnten wieder ein paar Unwetter über das Land ziehen! Ansonsten erwarten uns kommende Woche recht angenehme Temperaturen zwischen 20 und 28°C, mit Ausnahme der Osten, dort werden Temperaturen von über 30°C erwartet!
Speziell an den Nachmittagen (mit größter Wahrscheinlichkeit im Gebirge) wird es wahrscheinlich ein paar Schauer und Gewitter geben!
-
Mit deiner Einschätzung liegst vermutlich gar nicht so falsch. Kommt gut hin.
Danke für die Erstellung des Wochenthreads... hehe hast es durchschaut dass bei uns die neue Woche am Sonntag beginnt.
-
#3 RE: 08.08.-14.08.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

also das sind ja wieder Aussichten ganz nach unserem Geschmack.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - von Tag zu Tag wirds labiler....
Datenlieferant: Ubimet GmbH
Datenlieferant: Ubimet GmbH
Datenlieferant: Ubimet GmbH
Datenlieferant: Ubimet GmbH
Datenlieferant: Ubimet GmbH - und der Sonntag puhhh, mal sehen obs wirklich so fett labile Verhältnisse bis zum nächsten Wochenende geben wird.
-

#5 RE: 08.08.-14.08.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

@angelfury eines ist auch ganz wichtig, man muss das Gesamtbild verstehen lernen.
Ich kann mit dir wetten wenn du willst dass bei euch auch wieder voll die Post abgehen wird. Feucht labile Luftmassen diese bis Mitte August weit nach Polen nochmal vorstoßen, sind unwetterträchtige Lagen bei uns in Österreich. Das war schon immer so...
-

#7 RE: 08.08.-14.08.2010 - Diskussionsthread Wetterlage


Naja, ich verlass mich auf die etwas abstrakte Wettervorhersage wie so manch anderer und sag mal: mitte August is das Volksfest in Hollabrunn - da hats noch jedes Jahr gewittert. Also wirds es heuer auch. :)
Mal schauen wies sich gegen Wochenende bei uns entwickelt. Notfalls frag ich ne Katze *insider* XD
#9 RE: 08.08.-14.08.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

Zitat von Angelfury
Naja, CAPE allein is net alles. Und ich seh da nur Cape ... und da kommt mir wieder das heulen wenn ichs mit andren Gegenden vergleich -.-
oje,oje ne verstehst glaub ich nicht was ich meine. Aus Erfahrung weis ich das im August die Hölle auf Erden oftmals los ist wenn nochmals solche extrem agressiven Luftmassen suptropischen Ursprungs direkt über Österreich bis weit nach Nordosteuropa strömen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - außerdem glaub ich das Thilo Kühne recht hat, der Sommer war zu lasch und nun könnte des mit einem fetten Tuscher beendet werden. An deiner Stelle würd ich mich lieber schon mal drauf einstellen dass es 2-3 fette Unwettertage wieder geben wird.
Anmerkung: CAPE ist nicht alles, doch gegen Mitte/Ende August wo Fronten, Höhenströmungen bereits um einiges markanter ausfallen, ist CAPE doch eines der wichtigsten Faktoren, 2000 J/kg sind dann mehr als tödlich.
-

#11 RE: 08.08.-14.08.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

das is schon klar :)
Dennoch hamma in Niederösterreich nur halbtödliche 700-1000 J/kg. Deswegen bin ich da lieber bissl skeptisch als dass ich in Euphorie verfall. Dass bei dir wieder die Post abgeht is deutlich, bei uns schaut das bissl friedlicher aus.
Ich weiß schon dass 1000 auch genug sein können, aber unsere Finanzen sind mittlerweile bissl angeschlagen, die letzte Woche war bissl exzessiv bei uns (Sind in Summe etwa 1200km im Namen des Vereins gefahren. Von Zeit und Nervenaufwand red ich erst gar net). Von da her "existiert" was andres als das Weinviertel / Waldviertel für mich nicht im Moment -.-
#12 RE: 08.08.-14.08.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

Zitat von Angelfury
das is schon klar :)
Dennoch hamma in Niederösterreich nur halbtödliche 700-1000 J/kg. Deswegen bin ich da lieber bissl skeptisch als dass ich in Euphorie verfall. Dass bei dir wieder die Post abgeht is deutlich, bei uns schaut das bissl friedlicher aus
ne verstehst du nicht. Aber kein Problem.
das hat mit Euphorie nichts zu tun, das ist eben so zu dieser Zeit :) Die Luftmasse wird agressiver, weil zunehmende Fakoren Richtung Herbst wandern und des vertragt sich alles andere als gut. Alleine schon 300 J/KG an CAPE kann mit passenden Konvergenzen nun über Nacht Gewitter aus dem nichts enstehen lassen. Aber ich sags nochmal nicht auf DETAILS achten, es stellt sich die Großwetterlage um, Zustrom suptropischer Luft, da kanns gut auch noch 2000 J/Kg flächendeckend über Niederösterreich haben. ^^ Modelle könnten da sogar untertreiben.
gutes Beispiel von letzter Nacht was diese Luftmassen ausmachen. (unter Anmerkung das derzeit der Zustrom noch um einiges geringer ist)
eine seelenruhige klare Nacht - gegen 04:30...
gegen 05:40 plötzlich Zellenbildungen an der Grenze.
und gegen 07:20 bereits eine Meso :)
wirst sehen da haben wir sehr viel zu tun gegen Ende der Woche und generell dem Wochenende, wir sollten uns lieber darauf einstellen. Betone dies deswegen auch so weil ich weis wohin solch eine Umstellung wieder führt.
-
#13 RE: 08.08.-14.08.2010 - Diskussionsthread Wetterlage


Zitat von hansi170
wirst sehen da haben wir sehr viel zu tun gegen Ende der Woche und generell dem Wochenende, wir sollten uns lieber darauf einstellen. Betone dies deswegen auch so weil ich weis wohin solch eine Umstellung wieder führt.
-
Tja, ich noch net - hab ja bis jetzt noch nie hinter die Kulissen schauen können wie jetzt. Hättest:
Zitat von hansi170
Die Luftmasse wird agressiver, weil zunehmende Fakoren Richtung Herbst wandern und des vertragt sich alles andere als gut. Alleine schon 300 J/KG an CAPE kann mit passenden Konvergenzen nun über Nacht Gewitter aus dem nichts enstehen lassen. Aber ich sags nochmal nicht auf DETAILS achten, es stellt sich die Großwetterlage um, Zustrom suptropischer Luft, da kanns gut auch noch 2000 J/Kg flächendeckend über Niederösterreich noch haben. ^^
gleich geschrieben, hätt ma uns beide zwei Posts erspart :)
Aber wie gesagt: Der August war rundum bis jetzt recht kostenintensiv, müssen also leider nen ordentlichen Gang zurück schalten :(
Wenns an die Haustüre klopft sag ich aber sicher net nein :)

- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!