27.04.2011 - Böenfront im Raum Hollabrunn / Pulkau (NÖ)

Nachdem ich den ganzen Tag über das Wetterradar im Blickfeld hatte und gegen Mittag noch mal durch die Modelle gepflügt bin, war ich mir sicher, dass sich im Marchfeld / Weinviertel gegen Abend was tun sollte. Wie erwartet ist gegen 16 Uhr dann schon in der Slowakei was entstanden und langsam rauf gewandert.
Was macht man als Chaser: klar, alles weglegen, Firmentür hinter sich zu und ab nach hause :)
Ziemlich zeitgerecht wie erwartet ist dann gegen 18:30 die Böenfront zu uns auf Besuch gekommen. Normal kommt der Sonnenuntergang zum Schluss, jetzt kommt er mal als erstes bevor sich der Himmel zugezogen hat:
Wir haben an unserem Chasingpoint bei Hollabrunn nicht lange warten müssen bis uns die Front „Hallo!“ gesagt hat:
Nachdem wir die Front etwas beobachtet hatten fassten Fiby und ich den Entschluss, uns Richtung Röschitz vor die Zelle zu setzen. Vor der Abfahrt ist mir noch ein verdächtiger Wolkenstrich aufgefallen, vllt einen Funnelverdacht wert…
Zum Abschied noch mal das Nordende der Formation abgelichtet…
… und dann auf den Weg gemacht. Unterwegs haben sich diese Bilder ergeben
Nächster Halt war dann bei Röschitz, wo wir auf das Heranrücken der Front gewartet haben:
Um Vorderseitig zu bleiben sind wir dann in Richtung Pulkau weiter gefahren, um nicht überrollt zu werden. An Pulkau vorbei Richtung Geras, wo wir uns ein Stück nach Pulkau auf einem Hügel nieder gelassen haben und erneut die Front heran kommen ließen.
Während wie hier die Front beobachtet haben hat diese arge Strukturen angenommen…
Und dabei diese „Welle“ an der Oberkante ausgebildet. Wie auf dem oberen Bild zu sehen war das Ding nicht gerade klein und hat sich gut eine Minute gehalten…
Da die gesamte Front aber schon zunehmend am Schwächeln war sind wir noch mal davon Richtung Waldviertel, wo wir dann bei Leodagger beschlossen haben, uns überrollen zu lassen. Hier war die Struktur der Front auch am ausgeprägtesten:
Beim heranrücken ist mir ein Wolkenband aufgefallen, das sich aus den vorderen Wolken gestreckt hat. Keine Ahnung ob man da einen Funnelverdacht ansetzen kann…
Dafür nur kurz später, als die Front über uns war (mit Windstößen um die 50km/h begleitet) eine schöne lokale Rotation
und kurz später unweit davon eine weitere
und dann, eigentlich schon der Blick von Hinten auf die Böenfront noch mal vllt Funnelverdacht:
Da dann die vordere Front komplett vom Niederschlagsbereich abgerissen und auf und davon ist haben wir uns auch wieder auf den Heimweg gemacht. Hat leider sehr schnell an Kraft verloren das Teil, aber war von der Optik her ein Traum zu Chasen :)
So far
#2 RE: 27.04.2011 - Böenfront im Raum Hollabrunn / Pulkau (NÖ)



#5 RE: 27.04.2011 - Böenfront im Raum Hollabrunn / Pulkau (NÖ)
Echt super coole Bilder!
Ich habs am Radar gesehen die roten Flecken bei Tschechien,Slowakei,Oesterreich Grenze und dann kurz drauf drei kleine rote Flecken ca. 5-15km suedlich und suedwestlich und suedwestwestlich davon in Niederoesterreich und hab mir noch gedacht "Da muesste man sein" Also wirklich toll vorhergesehen, toll mit coolen Fotos dokumentiert und toll beschrieben.
Danke euch beiden!

#8 RE: 27.04.2011 - Böenfront im Raum Hollabrunn / Pulkau (NÖ)

- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!