09.11.2011 - Superzelle + Shelfcloud über Melbourne (Australien)
#1 09.11.2011 - Superzelle + Shelfcloud über Melbourne (Australien)

Trotz meines nur kurzen Aufenthaltes (etwa 30 Stunden) in Melbourne hatte ich das Glück, von Melbourne-Nord aus eine Superzelle, die vorwiegend über die südlichen Stadtteile zog, beobachten zu können. Superzellen sind dort maximal so häufig wie bei uns; diese verursachte laut Zeitungsberichten eine Wasserhose über dem Bay. Durch den Sturm wurden in den südöstlichen Stadtteilen Hausdächer beschädigt und zahlreiche Strassen waren wegen umgestürzter Bäume eine Zeit lang nicht befahrbar. Durch den starken Hagel bzw. die dadurch verstopften Abflüsse bei enormer Regenmenge gab es auch lokale Überflutungen. Wetterlage: Die Warmfront eines ausgeprägten Tiefs über der Tasmanischen See hatte am Vormittag leichten Regen gebracht (siehe mein Reisebericht). Ab Mittag kam es im Warmluftsektor zu einem starken Temp-Anstieg (Max. 28.5 C). An der Vorderseite der von SW (Achtung - südliche Hemisphäre!) hereinkommenden Kaltfront kam es bei stark auffrischendem norwestlichen Vorderseitenwind zu einer raschen Labilisierung.
Aufzug des Gewitters aus WNW gegen 18.00 Uhr Ortszeit:
Eine eindrucksvolle Wallcloud wird sichtbar:
Winddrehung auf NE (es "saugt" so richtig hinein):
Shelfcloud: Starke Rotation rechts herum (im Gegensatz wie bei uns üblich!):
Sehr deutlich war auch die für Hagel typische, eigentümliche grüne Färbung zu erkennen:
Das Unwetter ist nun nach ESE abgezogen; derart stark herumwirbelnde Fractusfetzen (leider kein Video) habe ich bei uns noch nie beobachtet:
Am Abend gab es während des Frontdurchzuges (mit Winddrehung auf SW) ein weiteres Gewitter und dann noch Regen bis in die Nacht hinein.
-

#3 RE: 09.11.2011 Superzelle Melbourne


#6 RE: 09.11.2011 Superzelle Melbourne




Toller Bericht und eindrucksvolle Fotos! So lernt man Melbourne auch mal von einer anderen Seite kennen! Ich kenne es nur aus Reportagen und der Foemel 1 im Fernsehen!
Wobei man meist das opernhaus in Sidney zu sehen bekommt!
Also danke für die wundervollen Bilder und für die Mühe um unser einen die nicht so ins Ausland kommen andere Kontinente und deren Wetterereignisse etwas näher zu bringen! TOLL!!!! DANKE!
#10 RE: 09.11.2011 Superzelle Melbourne

Impressive! :)
Australia really has the best storms in the entire south pole. And I am talking that in general, not because of this particular storm, but because I follow their storm seasons, like I also do the American. And their season has just begun! :D
Thanks for sharing. :)

Zitat von Capillatus
Impressive! :)
Australia really has the best storms in the entire south pole. And I am talking that in general, not because of this particular storm, but because I follow their storm seasons, like I also do the American. And their season has just begun! :D
Thanks for sharing. :)
Thanks for nice reply. You're right - Australia may be even the most interesting country regarding storms. However, in the far South (Melbourne) the frequency and intensity are not overwhelming. But I really would like visiting the tropical North (e.g. Darwin area), the region with the world's highest lightning frequency durin the main season Dec. through Feb. Best regards Harald
- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!