04.08.2013 - Mehrere Gewitter @ Raum Wieselburg/Pielachtal (NÖ)
#1 04.08.2013 - Mehrere Gewitter @ Raum Wieselburg/Pielachtal (NÖ)

Hallo liebe Community.
Ich versuche mich hier in meinem 2ten Bericht diese Saison. Der gestrige Tag war sehr viel versprechend und so habe ich mich um ca. 16:45Uhr, als die ersten Quellungen erschienen sind, auf den Weg gemacht. Start und Ende der Runde war südlich von Wieselburg an der Erlauf. Chasing kann man nicht richtig sagen, hab immer nur Ausschau gehalten wo sich was entwickelt. Bin dem dann entweder nach oder entgegen gefahren.
Erstes Foto in Richtung Waldviertel
Im Großen Erlauftal noch eher unspektakulär
Somit ging mein Weg weiter einige Kilometer ins Pielachtal, dort in der Nähe von Hofstetten. ich habe diese Zelle bis ins Pielachtal verfolgt in der Hoffnung irgendwann Strukturen erkennen zu können
2 Fotos am Weg nach Bischofstetten
Ein längerer Halt zwischen Kilb und Kirnberg, hier hatte ich Zeit die Entstehung etwas zu beobachten
Nächster Stop etwas nach Kirnberg, schon wieder Richtung Westen
Und als ich dann schon heim wollte zog was mächtiges mit einer irrsinnigen Geschwindigkeit von SW auf! Sturm tat sich ziemlich schnell auf
Somit nochmal auf meinem "Haushügel" stehen geblieben
Als die Zelle dann über Wieselburg drüber war hab ich plötzlich durchs Fenster die Shelfcloud(?) entdeckt!
Abschließend noch die Panoramas chronologisch geordnet
Bei Hofstetten (17:55)
Bei Kilb (18:20)
Bei Kirnberg (18:35)
Nach Kirnberg Richtung Wieselburg (18:55)
Südlich von Wieselburg (19:20)
Und am späten Abend (20:05)
Dazwischen habe ich auch noch einige Videos gemacht. Das Material wird noch zusammengeschnitten und hier nachgereicht...
Das war meine Route - grob abgesteckt
PS: Hab jetzt erst gesehen, dass ich die Fotos ruhig etwas größer hätte lassen können...
lg,
Daniel.
#2 RE: 04.08.2013 - Mehrere Gewitter @ Raum Wieselburg/Pielachtal (NÖ)

Danke für deinen Bericht! TOP & beeindruckende Bilder.
Ist ja eine gewaltige Hagelwand am letzten Panoramabild zu erkennen. :)
PS: Du kannst übrigens deine Bilder auch in einer höheren Auflösung direkt auf unserem Server laden & in den Bericht einfügen. Via der Skalierungsoption (Werte angeben) werden die Bilder beim einfügen automatisch komprimiert & erst wenn die Fotos dann angeklickt werden erscheint die Originalauflösung des jeweiligen Bildes.
#3 RE: 04.08.2013 - Mehrere Gewitter @ Raum Wieselburg/Pielachtal (NÖ)

Hallo Hans-Jürgen,
danke für den Hinweis mit den Fotos! :)
...kann nicht sagen obs wirklich eine Hagelwand war, ist mir der Tonwertkorrektur dann so blau-türkis geworden. Mir wären aus diesem Bereich auch keine Hagelmeldungen bekannt..
Nachträglich noch Sturmschäden die ich gestern Abend am Golfplatz Ernegg in Steinakirchen am Forst dokumentiert habe.
Da ist die Zelle drübergezogen, die ich als letzte dokumentiert habe.
lg,
Daniel.
#5 RE: 04.08.2013 - Mehrere Gewitter @ Raum Wieselburg/Pielachtal (NÖ)
- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!