23.05.2014 - Heftiges Gewitter @ Wieselburg - Kirchberg am Wagram (NÖ)

24.05.2014 00:26 (zuletzt bearbeitet: 24.05.2014 01:11)
#1 23.05.2014 - Heftiges Gewitter @ Wieselburg - Kirchberg am Wagram (NÖ)
avatar

Hallo Community,

ich habe heute wieder die Chance ergriffen und bin direkt nach der Arbeit los auf ein kleines Chasing. Wie immer behelfe ich mir mit kleinen Hilfsmitteln (wie blitzortung.org App, wetter.tv Wetterradar und den Tools hier auf der Seite) und fahre viel nach Gefühl bzw. halte Ausschau wo es interessant sein könnte. Ist natürlich klar, dass meine Entscheidungen meist reaktiv fallen. So wählte ich heute Nachmittag folgende Route



15:55 Uhr: Nur ein paar Kilometer östlich von mir zu Hause bildete sich die erste Gewitterlinie, nach den ersten paar hundert Metern entstand gleich dieses Foto. Donner war an diesem Punkt sehr gut zu vernehmen.


16:00 Uhr: Blick eher auf den Randbereich dieses Gewitters gerichtet. Ich stand hier auf den Hügeln zwischen Erlauftal & Melktal


16:10 Uhr: Der Blick auf den Wolkenturm wurde frei. Richtungsmäßig passt es, dass dieser Turm zu der Zelle über Kirchberg a.d. Pielach gehören könnte


Über Mank führte mich mein Weg weiter nach Hürm, wo auf der Anhöhe vor Loosdorf dieser schöne Blick Richtung Melk möglich war.
16:40 Uhr


Ein Blick nach rechts verriet mir, dass sich bei St. Pölten auch was tut


16:55 Uhr: Am Weg dort hin ein kurzer Halt an der Raststation St. Pölten



17:05 Uhr: Nächster Halt Raststation St.Pölten-Ost. Es sind nun doch ein wenig Struktur, und schön die Niederschläge zu sehen :)


Dazu ein Panorama


17:20 Uhr: Ein paar Kilometer später in Herzogenburg bin ich nochmal stehen geblieben, da man hier nun ein wenig was erkennen konnte..



Die Zelle machte mir einen starken Eindruck und ich dachte sie nimmt noch an Intensität zu. Da sie nur langsam Richtung NO zog, war mein Plan die Zelle westseitig zu umfahren um ihr schließlich im Wagram an der S5 den Weg abzuschneiden

Um 17:40 Uhr hätte meine Position in der Nähe von Kirchberg am Wagram ganz gut gepasst, nur hat sich die Zelle bis dahin buchstäblich in Luft aufgelöst! Das hier war übrig



Kann mir nicht erklären worans gelegen hat, evtl. hat hier die Zelle aus Langenlois schon zu sehr Energie aufgesogen in diesem Bereich?
Apropos, hier der Blick Richtung Langenlois


17:50 Uhr: und zu guter letzt - schon wieder am Rückweg - wo wieder die Sonne durch den Dunst blinzelte ein Foto mit ND8 Filter


Das war's von meinem heutigen Ausflug, ich weiß nicht sonderlich spektakulär. Den Weg bis ins hohe Waldviertel wollte ich dann doch nicht auf mich nehmen. Ganz zufrieden bin ich nicht. Fotos könnten besser sein und die Routenwahl gefällt mir auch nicht. Großes Manko ist wohl, dass ich mich nicht anständig vorbereiten kann, sondern mich maximal anhand eurer Infos und Vorarbeit ungefähr einstellen kann.

Kommentare und Kritik natürlich erwünscht.


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2014 01:28 (zuletzt bearbeitet: 24.05.2014 01:44)
#2 RE: 23.05.2014 - Heftiges Gewitter @ Wieselburg - Kirchberg am Wagram (NÖ)
avatar

Super, dass du es versucht hast bzw. dran warst Daniel! Tolle Bilder auch wenn das Chasing nun nicht wie gewünscht verlief.

Zitat von dj_essi im Beitrag #1
Die Zelle machte mir einen starken Eindruck und ich dachte sie nimmt noch an Intensität zu. Da sie nur langsam Richtung NO zog, war mein Plan die Zelle westseitig zu umfahren um ihr schließlich im Wagram an der S5 den Weg abzuschneiden. Um 17:40 Uhr hätte meine Position in der Nähe von Kirchberg am Wagram ganz gut gepasst, nur hat sich die Zelle bis dahin buchstäblich in Luft aufgelöst! Das hier war übrig. Kann mir nicht erklären worans gelegen hat, evtl. hat hier die Zelle aus Langenlois schon zu sehr Energie aufgesogen in diesem Bereich?

Das Problem lag bei dir hauptsächlich darin, dass du zuviel spekuliert hast (auf ein etwaiges Durchaltevermögen des Gewitters im Flachland) & deine Routen zu sehr auf flache Regionen ausgelegt waren. Bei der gestrigen Lage handelte es sich um eine sehr grenzwertige Schwergewitterlage wo an manchen Tagen erst gar nichts aufschießt. (aufgrund zu stabiler Gegensätze in Form einer föhnigen Südwestströmung zb.) Schließlich gingen aber einige sehr giftige Teile hoch. (wo möglich sogar 2 Superzellen) Doch bei derartig knappen Geschichten wie gestern wo alle Grundparameter für Schwergewitter (CAPE also konvektive Energie gab es zu genüge aber das alleine ist es eben nicht) gerade mal so passen, kleben diese Dinger meistens dann nur so auf Hügeln & Bergen bzw. finden ihr Ende in flachen Regionen. Warum ? Ganz einfach weil eben in höheren Lagen immer ein bisschen mehr Hebung als sonst in tiefen Lagen produziert wird & etwaige Zellen daran nur so nuckeln wie ein Baby an seinem Schnuller. MERKE für die Zukunft: Ziehen starke Gewitterzellen extrem langsam & wabern diese nur auf Bergkuppen & Hügeln herum brauchst du dir im Flachland in der Regel kaum etwas ausrechnen. Die schönsten Superzellen verhungern bzw. sterben so quallvoll wenn es plötzlich an Hebung mangelt.

Aber DANKE nochmal für deinen Einsatz & beim nächsten mal klappts wieder besser.


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2014 09:24
#3 RE: 23.05.2014 - Heftiges Gewitter @ Wieselburg - Kirchberg am Wagram (NÖ)
avatar

Danke Hans-Jürgen, dass du dir die Zeit genommen hast für dein Feedback!
Aus solchen Kommentaren kann ich weiter dazu lernen. Nächstes Mal versuche ich es garantiert wieder!

Was meine Erfahrung schon gezeigt hat, dass es viel wert ist wenn man jemand zweiten mit hat. Der kann während der Fahrt viel besser beobachten und die Karten laufend aktualisieren.

...gibt's schon wo Fotos aus dem Waldviertel?


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!