Forecast - Dienstag - 21.10.2014
21.10.2014 16:42 (zuletzt bearbeitet: 21.10.2014 18:03)
#1 Forecast - Dienstag - 21.10.2014

Strichliert: Sehr geringe Unwettergefahr ab 15 %
LEVEL 1: Geringe Unwettergefahr ab 30 %
LEVEL 2: Erhöhte Unwettergefahr ab 45 %
LEVEL 2+: Markante Unwettergefahr ab 50 %
LEVEL 3: Hohe Unwettergefahr ab 60 %
LEVEL 4: Sehr Hohe Unwettergefahr ab 75 %
LEVEL 1: Geringe Unwettergefahr ab 30 %
LEVEL 2: Erhöhte Unwettergefahr ab 45 %
LEVEL 2+: Markante Unwettergefahr ab 50 %
LEVEL 3: Hohe Unwettergefahr ab 60 %
LEVEL 4: Sehr Hohe Unwettergefahr ab 75 %
Wetterlage:
Eingelagert in einer starken, westlichen Höhenströmung wird der Westen & Nordwesten in den Abendstunden von einer massiven Kaltfront erfasst, die sich bis Mitternacht auch in den äußersten Südosten Österreichs ausbreitet. Präfrontal lagert dabei leicht labil geschichtete Warmluft, womit im Übergangsbereich neben teils heftigen Niederschlägen, Sturm bzw. Orkanböen auch organisierte Schwergewitter möglich sind. Rückseitig der Front fließt konzentriert polare & labile Kaltluft nach.
Wetterablauf:
Der heutige Dienstag bringt zunächst noch verbreitet eher aufgelockerte Verhältnisse, wobei stellenweise mit schwachen Frontausläufern auch bereits erste teils konvektive Starkregenschauer, Gewitter bzw. stürmische Windböen auftreten. (Strichliert, LEVEL 1) Es bleibt vorerst aber noch meist mild, so werden in Leibnitz (Südsteiermark) aktuell 20 Grad gemessen. Gegen späteren Abend werden die Zonen zwischen Vorarlberg & dem westlichen Oberösterreich allerdings dann von der bereits angekündigten, heftigen Kaltfront erfasst, womit dann im Zuge der Frontalzone verbreitet mit einsetzenden Sturmböen & starken Regenfällen zu rechnen ist. (LEVEL 2, LEVEL 2+) Rasch breitet sich die markante Störung auch weiter nach Südosten aus & speziell in den gekennzeichneten LEVEL 3 & LEVEL 4 Zonen, besteht mit präfrontalen Konvergenzen & der frontalen Druckwelle, erhöhter Hebung, hoher Windscherung, (bodennah: 30-50 Knoten) einer starken Höhenströmung zwischen 60 & 80 Knoten, geringer bis mäßiger Labilität, (zwischen 300 & 900 J/kg) warmen Temperaturen (meist um 18 Grad & mehr) sowie moderaten Taupunkten zwischen 12 und 15 Grad ein mäßiges bis erhöhtes Potential für organisierte Schwergewitter. (Mesozyklone, Superzelle) Im Zuge organisierter Gewitter muss man sich punktuell auf sintflutartigen Starkregen (inkl. Überschwemmungen, Murenabgänge & Hangrutschungen), Hagel (1-2 cm) & auf schwere Orkanböen über 140 km/h (Downbursts) einstellen. Auch eine markant angehobene Superzellen- bzw. Tornadochance ist vorhanden. Im Falle einer oder mehrerer Tornadobildungen können diese durchaus heftig ausfallen. (>F1) Rückseitig der Kaltfront lassen die Niederschläge dann zwar zügig nach, doch der stürmische bzw. gebietsweise auch orkanartige Nordwestwind (meist liegen die Spitzen zwischen 90 & 120 km/h) bleibt vorerst. Bei einem Aufenthalt im Freien besteht somit besondere Vorsicht, da jederzeit herumfliegende Äste bzw. Gegestände einen treffen können. Erst ab Mittwoch Früh beruhigt sich die Wetterlage etwas, wobei wohl kaum entwarnt werden kann. Aktive Warnungen erfolgen wie immer in unserer Warnungsabteilung.
Eingelagert in einer starken, westlichen Höhenströmung wird der Westen & Nordwesten in den Abendstunden von einer massiven Kaltfront erfasst, die sich bis Mitternacht auch in den äußersten Südosten Österreichs ausbreitet. Präfrontal lagert dabei leicht labil geschichtete Warmluft, womit im Übergangsbereich neben teils heftigen Niederschlägen, Sturm bzw. Orkanböen auch organisierte Schwergewitter möglich sind. Rückseitig der Front fließt konzentriert polare & labile Kaltluft nach.
Wetterablauf:
Der heutige Dienstag bringt zunächst noch verbreitet eher aufgelockerte Verhältnisse, wobei stellenweise mit schwachen Frontausläufern auch bereits erste teils konvektive Starkregenschauer, Gewitter bzw. stürmische Windböen auftreten. (Strichliert, LEVEL 1) Es bleibt vorerst aber noch meist mild, so werden in Leibnitz (Südsteiermark) aktuell 20 Grad gemessen. Gegen späteren Abend werden die Zonen zwischen Vorarlberg & dem westlichen Oberösterreich allerdings dann von der bereits angekündigten, heftigen Kaltfront erfasst, womit dann im Zuge der Frontalzone verbreitet mit einsetzenden Sturmböen & starken Regenfällen zu rechnen ist. (LEVEL 2, LEVEL 2+) Rasch breitet sich die markante Störung auch weiter nach Südosten aus & speziell in den gekennzeichneten LEVEL 3 & LEVEL 4 Zonen, besteht mit präfrontalen Konvergenzen & der frontalen Druckwelle, erhöhter Hebung, hoher Windscherung, (bodennah: 30-50 Knoten) einer starken Höhenströmung zwischen 60 & 80 Knoten, geringer bis mäßiger Labilität, (zwischen 300 & 900 J/kg) warmen Temperaturen (meist um 18 Grad & mehr) sowie moderaten Taupunkten zwischen 12 und 15 Grad ein mäßiges bis erhöhtes Potential für organisierte Schwergewitter. (Mesozyklone, Superzelle) Im Zuge organisierter Gewitter muss man sich punktuell auf sintflutartigen Starkregen (inkl. Überschwemmungen, Murenabgänge & Hangrutschungen), Hagel (1-2 cm) & auf schwere Orkanböen über 140 km/h (Downbursts) einstellen. Auch eine markant angehobene Superzellen- bzw. Tornadochance ist vorhanden. Im Falle einer oder mehrerer Tornadobildungen können diese durchaus heftig ausfallen. (>F1) Rückseitig der Kaltfront lassen die Niederschläge dann zwar zügig nach, doch der stürmische bzw. gebietsweise auch orkanartige Nordwestwind (meist liegen die Spitzen zwischen 90 & 120 km/h) bleibt vorerst. Bei einem Aufenthalt im Freien besteht somit besondere Vorsicht, da jederzeit herumfliegende Äste bzw. Gegestände einen treffen können. Erst ab Mittwoch Früh beruhigt sich die Wetterlage etwas, wobei wohl kaum entwarnt werden kann. Aktive Warnungen erfolgen wie immer in unserer Warnungsabteilung.
Hauptgefahr LEVEL 1
Heftige Sturmböen über 80 km/h sowie eingelagerte gewittrige Regenschauer möglich (Hauptgefahren: Starkregen inkl. Überschwemmungs- Murenabgangs- & Hangrutschungsgefahr, Hagel (>0,5 cm), Sturmböen (Downbursts)
Hauptgefahr LEVEL 2
Heftige Sturmböen über 100 km/h sowie eingelagerte Regenschauer & Gewitter möglich (Hauptgefahren: Starkregen inkl. Überschwemmungs- Murenabgangs- & Hangrutschungsgefahr, Hagel (1-2 cm), Sturmböen (Downbursts)
Hauptgefahr LEVEL 2+
Heftige Sturm- bzw. Orkanböen über 120 km/h sowie eingelagerte teils kräftige Gewitter möglich (Hauptgefahren: Starkregen inkl. Überschwemmungs- Murenabgangs- & Hangrutschungsgefahr, Hagel (1-2 cm), Sturmböen (Downbursts), geringe bis mäßige Superzellen- bzw. Tornadochance)
Hauptgefahr LEVEL 3
Heftige Sturm- bzw. Orkanböen über 130 km/h sowie eingelagerte teils organisierte Schwergewitter wahrscheinlich (Hauptgefahren: Starkregen inkl. Überschwemmungs- Murenabgangs- & Hangrutschungsgefahr, Hagel (1-2 cm), Orkanböen (Downbursts), mäßige bis leicht erhöhte Superzellen- bzw. Tornadochance)
Hauptgefahr LEVEL 4
Heftige Sturm- bzw. Orkanböen über 140 km/h sowie eingelagerte teils organisierte Schwergewitter sehr wahrscheinlich (Hauptgefahren: Starkregen inkl. Überschwemmungs- Murenabgangs- & Hangrutschungsgefahr, Hagel (1-2 cm), Orkanböen (Downbursts), erhöhte Superzellen- bzw. Tornadochance)
Heftige Sturmböen über 80 km/h sowie eingelagerte gewittrige Regenschauer möglich (Hauptgefahren: Starkregen inkl. Überschwemmungs- Murenabgangs- & Hangrutschungsgefahr, Hagel (>0,5 cm), Sturmböen (Downbursts)
Hauptgefahr LEVEL 2
Heftige Sturmböen über 100 km/h sowie eingelagerte Regenschauer & Gewitter möglich (Hauptgefahren: Starkregen inkl. Überschwemmungs- Murenabgangs- & Hangrutschungsgefahr, Hagel (1-2 cm), Sturmböen (Downbursts)
Hauptgefahr LEVEL 2+
Heftige Sturm- bzw. Orkanböen über 120 km/h sowie eingelagerte teils kräftige Gewitter möglich (Hauptgefahren: Starkregen inkl. Überschwemmungs- Murenabgangs- & Hangrutschungsgefahr, Hagel (1-2 cm), Sturmböen (Downbursts), geringe bis mäßige Superzellen- bzw. Tornadochance)
Hauptgefahr LEVEL 3
Heftige Sturm- bzw. Orkanböen über 130 km/h sowie eingelagerte teils organisierte Schwergewitter wahrscheinlich (Hauptgefahren: Starkregen inkl. Überschwemmungs- Murenabgangs- & Hangrutschungsgefahr, Hagel (1-2 cm), Orkanböen (Downbursts), mäßige bis leicht erhöhte Superzellen- bzw. Tornadochance)
Hauptgefahr LEVEL 4
Heftige Sturm- bzw. Orkanböen über 140 km/h sowie eingelagerte teils organisierte Schwergewitter sehr wahrscheinlich (Hauptgefahren: Starkregen inkl. Überschwemmungs- Murenabgangs- & Hangrutschungsgefahr, Hagel (1-2 cm), Orkanböen (Downbursts), erhöhte Superzellen- bzw. Tornadochance)
Das Forecast wurde aus besten Gewissen sowie meteorologischen Wissen für den Verein "Stormhunters-Austria" erstellt. Der Verein übernimmt keine Garantie für die möglich kommende heftige Wettersituation. Upgrades sowie Downgrades könnten im Laufe des Tages angebracht sein.
Andi 47
,
stoani
,
Andreas
,
Denno
,
WA13BC
,
Michael
,
Lukas-1989
,
Chri301
,
nocturna
,
massimo
,
Richard
,
Stephanie90
,
Ritzi
,
windmacher
,
Wange
,
FireMick911
,
Bastian_Pichler
,
Marcel
und
Pinki123
haben sich bedankt!
- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!