14.06.2015 - Präfrontale Konvergenz + Hagelunwetter @ Ravelsbach-Maissau-Eggenburg (NÖ)
#1 14.06.2015 - Präfrontale Konvergenz + Hagelunwetter @ Ravelsbach-Maissau-Eggenburg (NÖ)

Heyho Folks :)
Da sich endlich mal wieder was ins nordöstliche Niederösterreich verirrt hat, wann ich mal Zeit hatte, war mir seit langem wieder mal ein Chasing vergönnt ;) Ursprünglich im Visier ein isoliertes Hitzegewitter im Waldviertel am frühen Nachmittag, das aber wieder mal an der Wetterbarriere Manhartsberg zerschellt ist. Somit angedreht nach Süden und versucht eine geeignete Startposition fürs Hauptevent, den Durchzug, zu finden – mit der Donau im Rücken aber kein so einfaches Unterfangen.
Letztlich bei Zwentendorf einen Platz mit guter Sicht der Front entgegen gefunden, die dann gegen 16:00 zaghaft ins Flachland vorgestoßen ist. Nachdem sie laut Radar bereits St. Pölten verschlungen hat, waren dann um 16:30 herum bei uns bereits erste Strukturen erkennbar, die sich zu einem Shelf zusammen fügten…
So schnell es ging zurück nach Tulln um über die Donau zurück zu kommen, bevor uns die Front überrollt hätte. Und auf dem Weg zurück binnen kurzem zeigten sich mehr Strukturen
Auf dem Weg letztlich über die B4 Richtung Ziersdorf mussten wir aber bereits feststellen, dass die Front erheblich schneller geworden war, wodurch wir leider nicht mehr vor ihr waren, sondern nur noch in Flankenposition. An der Spitze der Front eingebettet eine lokale Rotation … nichts besonderes, aber hübsch anzusehen
Das – vermutet schöne – Shelf vorne dran war uns leider nicht mehr vergönnt – dafür bereits der ausgeprägte Niederschlagswall schön zu sehen
Und unerfreulicher Weise schien die Front noch schneller zu werden…
Leider schon recht nah an der Front, aber dafür zeigte sich zunehmend die zerfetzte Struktur an der Unterseite
Dank diversen äußerst braven Autofahrern (um es höflich auszudrücken) wars es dann bei Ravelsbach nicht mehr möglich, uns vor die Front zu setzen. Das letzte Bild, bevor die Front uns eingeholt hatte:
Keine 2 Kilometer später die B4 entlang, hinter Ravelsbach hatte sich das Shelf schon über uns geschoben. Dafür herrliche Strukturen an der Unterseite
Ein Hoffnungsschimmer, der Front vielleich noch zu entkommen, da wir noch einige Zeit an der Hinterkante des Shelfs bleiben konnten
Doch kaum auf den Manhartsberg aufgelaufen legte die Front wieder an Tempo zu und das wars dann. Mächtige Strukturen an der Hinterseite des Schelfs
Noch für wenige Minuten war uns der Ausblick auf diese Strukturen vergönnt. Und bevor uns die Front komplett verschlungen hat, hat sich uns noch eine herrliche Absenkung präsentiert
Großes Finale :)
Das wars dann. Es folgten weiters 60-80km/h Böen im Abwindbereich … dem folgte sintflutartiger Regen, der die Sicht auf keine 30m Meter reduzierte. Der Versuch, seitlich aus der Front zu entkommen resultierte auch nur in Bekanntschaft mit 1cm (bis maximal ca 2cm) großer Hagel, von dem sich ein Korn ins Auto verirrt hatte, als ich den Wind messen wollte :)
Zum Glück zog die Front jedoch enorm schnell und so war das Spektakel nach wenigen Minuten wieder vorbei. Allein durch die Sturmböen im Abwindbereich dürfte jedoch einiges an Schaden entstanden sein, der Hagel, der kurzzeitig schon fast im 45°-Winkel angeflogen kam, war auch nicht ohne. Ich habs dann für besser gehalten, die Hand nicht mehr aus dem Auto zu halten zum Wind messen – aber aus Erfahrung kann ich sagen: es könnte unter Downburst fallen, was da im Raum Eggenburg-Wartberg runter gekommen ist…
Resumée: ein wenig eingerostet nach der langen Abstinenz, aber war ein Top - wenn auch dezent stressiges - Chasing ;)
#2 RE: 14.06.2015 - Präfrontale Konvergenz + Hagelunwetter @ Ravelsbach-Maissau-Eggenburg (NÖ)

Super Bericht nach längerer Zeit mal wieder, hehe Sorry, dass ich gestern kaum mehr erreichbar war, vor uns hat es zu dieser Zeit pausenlos große Äste & Bäume umgerissen, da ging leider gar nix mehr. Ich weis nicht ob du auf der LIVE Seite mitgeschaut hast (http://live.stormhunters.at), aber dort konntest du zumindest unseren Standort immer gut sehen. (funktioniert auch auf Smartphones perfekt) Zwischendurch gab es aber durchaus Bild & Ton wie zb. unmittelbar vor der Konvergenz samt reger Gewitteraktivität:

Datenlieferant: UBIMET GmbH & ZAMG - Hab dir übrigens den Titel ausgebessert, war nämlich noch nicht die Kaltfront. (siehe Temperaturverteilung 17z, also 19 Uhr) Die kam erst spät abends rein, allerdings aufgrund der präfrontalen Konvergenzen, Cluster dann kaum mehr mit sonderlich viel Aktivität.
Ansonsten top bzw. danke fürs dokumentieren & dem Versuch zu warnen. Hoffe, das nächste mal passt es wieder besser, dass wir uns wo möglich auch treffen.

- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!