27.05.2016 - Sterbende HP-Superzelle (NÖ) + abendliche Blitzshow @ Sattledt (OÖ)

30.05.2016 22:07 (zuletzt bearbeitet: 31.05.2016 00:51)
#1 27.05.2016 - Sterbende HP-Superzelle (NÖ) + abendliche Blitzshow @ Sattledt (OÖ)
avatar

Hallo SHA-Gemeinschaft :)

Das heurige Jahr hat ja schon spannend begonnen was Unwetter bzw. Gewitter betrifft. Hier nun mein erster Chasingbericht - eine gute Einleitung für den Sommer meiner Meinung nach .

Robert (@CandrakHunter ) und ich konnten die wirklich gewaltige Entwicklung der HP-Superzelle an der Grenze zu OÖ-NÖ-CZ beobachten und haben uns dann entschlossen dieses Teil mit Zugrichtung SO irgendwo in Niederösterreich abzufangen. Leider hat keiner damit gerechnet, dass dieser "Deckelbrecher" doch dann so an Energie verliert. Tja von der vorher vorhandenen intensiven Blitzaktivität blieben dann bei Ankunft nur mehr 2 Blitze am Radar über >.<.

Sie war leider schon am sterben und hinterließ nur mehr ein paar schöne Strukturen... Dieses Foto wurde um 17:39 Uhr aufgenommen. Siehe dazu den Link über den Verlauf der Radarbilder am Ende des Berichtes :) Hier kann man dann genau sehen wie stark die Zelle einst war und wie viel Energie sie in nur einer halben Stunde (17:00 - 17:30 Uhr) verloren hat.



Ich hab sogar kurzzeitig noch einen kleinen Funnel gesehen - leider war ich ein bisschen zu langsam und konnte ihn nur mehr halb mit der Kamera einfangen - hoffe man kann trotzdem noch ein bisschen was erkennen



Leider war das schon alles von der ehemaligen HP-Superzelle. Wir entschieden uns schließlich heimzufahren und die Bildung neuer Zellen im Verlauf des Abends abzuwarten. Diesbezüglich wurden wir dann aber auch nicht enttäuscht und es bot sich eine wirklich spektakuläre Blitzshow. Dazu fuhren wir um ca. 21 Uhr nach Sattledt und suchten uns dort einen guten Aussichtspunkt mit Blickrichtung West bzw. Südwest.

Gleichzeitig konnte ich auch noch den schönen Sonnenuntergang mit schönen Strukturen fotografieren :)





Dazwischen konnte man schon die Cumulonimbusaktivität Richtung Gmunden deutlich erkennen



Auch mit Sonne ein schöner Anblick ;)



Wie immer sind Strukturen im Abendlicht einfach genial belichtet - leichte Mammatuswolkenbildung



Jetzt warteten wir nur noch darauf, dass es dunkler wurde um die volle Möglichkeit der Belichtung unserer Spiegelreflexkameras zu nutzen :) zur Info ich hab eine Canon EOS 600 D mit der ich mehr als zufrieden bin, vor allem aber mit den Ergebnissen

Der erste aber noch relativ unspektakuläre Blitz im Vergleich zu den noch kommenden Fotos konnte von mir schon eingefangen werden ^^



Es wurde dann schon dunkler mit steigender Blitzaktivität







Mich faszinieren immer wieder diese dynamischen Strukturen, die man auch bei Nacht durch die Blitze sehr gut erkennen kann - wäre natürlich interessant wie das bei Tageslicht ausgesehen hätte :)



Belichtung für ein Foto wieder ein wenig heller um mehr Strukturen erkennen zu können



So nun ging es aber ans Eingemachte





Auch der Niederschlagsvorhang war mittlerweile zu erkennen



Die Luft knisterte - es boten sich geniale Formationen und Belichtungen



Dieses Foto hat mich besonders geärgert, da dieser schöne Blitz gerade nicht aufs Bild gepasst hat - aufgrund der Helligkeit gut zu erkennen wie Fett dieses Teil war!



Niederschlagsvorhang die zweite



Das Beste kommt natürlich zum Schluss ;) hier meine TOP 6 Blitzfotos





Leider am Rand, dennoch aber atemberaubend



So viel Strom :D





Hier das letzte Foto :) zu diesem Zeitpunkt wurde es dann auch für uns gefährlich - außerdem hat es schon leicht zu regnen begonnen und somit haben wir das Chasing erfolgreich abgeschlossen.



Ich hoffe die Bilder haben euch gefallen, es werden dieses Jahr sicher noch mehr von Robert und mir kommen - ihr dürft gespannt sein ^^

Für alle SHA-Mitglieder hier nun der Link zu den Radarbildern - Radarbilder HP-Superzelle 15:00 - 17:30 Uhr


 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2016 10:20
#2 RE: 27.05.2016 - Sterbende HP-Superzelle (NÖ) + abendliche Blitzshow @ Sattledt (OÖ)
avatar

Klasse Bericht Patrick mit super Aufnahmen! Danke fürs berichten & ausfahren.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!