06.08.2017 - Gewitter in Graz - vom Schloßberg aus
#1 06.08.2017 - Gewitter in Graz - vom Schloßberg aus

Zwar war die Lage heute eigentlich ganz gut (trotz eher gemäßigter Temperaturen), doch in Graz ist es bis zum Abend eher ruhig geblieben. Dann bildete sich zwar eine kleine, regenintensive Zelle ziemlich genau über der Stadt, doch viel konnte ich davon nicht sehen. Ich beschloss dennoch, vorderseitig der von Kärnten herannahenden Gewitter auf den Schloßberg zu fahren - nur für den Fall, dass es was zu sehen geben würde.
Die Gewitter verloren zwar über der Packalpe zwischen Kärnten und der Steiermark deutlich an Kraft, schafften es aber dann doch noch bis nach Graz. In der Ferne waren schon dunklere Wolken zu sehen:
Zwischenzeitlich war der Himmel im Westen auch recht hagelig-grün (sieht man auf dem Foto leider nicht so gut) - dann leistete aber die Hagelabwehr ihre Arbeit.
Stetig kam die Schauer- / Gewitterlinie näher:
Zwischenzeitlich bildete sich dann noch etwas fast Shelfcloud-artiges, mit zum Teil doch noch ganz netten Strukturen.
Und dann kam auch schon der Regen - zum Teil der Kern des Gewitters, zum Teil aber auch das Werk der Hagelabwehr.
Das Gewitter - mitsamt stürmischen Böen und viel, viel Regen - habe ich dann in einem kleinen (leider aber auf der Seite offenen) Hütterl miterlebt.
#2 RE: 06.08.2017 - Gewitter in Graz - vom Schloßberg aus

#3 RE: 06.08.2017 - Gewitter in Graz - vom Schloßberg aus

Danke danke!
Ja, den Hagelflieger habe ich sowohl gesehen als auch gehört - aufgegeben hat er erst, als ihn der Wind dort oben ziemlich verweht hat.

Zitat von Linus Hoeller im Beitrag #3
Ja, den Hagelflieger habe ich sowohl gesehen als auch gehört - aufgegeben hat er erst, als ihn der Wind dort oben ziemlich verweht hat.
Das Beispiel zeigt eigentlich gut, dass der Sinn sowohl als auch die Ausführung von Hagelfliegern ziemlich für die Katz ist. Das Gewitter war zu dem Zeitpunkt bereits dem Tod geweiht und dadurch stark Abwind- dominant.
Der Hagelflieger war dadurch völlig sinnlos, da er keine Chance hatte das Gewitter nur im geringsten zu beeinflussen. Den meisten Hagelflieger - Organisationen fehlt es auch an meteorologischen Grundwissen, wodurch das ganze Vorhaben einfach sinnlos wird. Das Jodid genau in den Aufwindbereich der Zelle zu bringen ist schon verdammt schwierig und selbst dann ist die Wirkung sehr fragwürdig und eher mehr Wunschdenken.
tl;dr ---> Hagelflieger sind zu einer sehr sehr hohen Wahrscheinlichkeit einfach sinnlos und du solltest ihnen in der Zukunft keine Beachtung mehr schenken. Einige Leute können scheinbar nicht akzeptieren, dass das Wetter vom Menschen nicht direkt beeinflusst werden kann. Der eigentliche Chase ist sowieso hundert mal wichtiger

- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!