Strichliert: Sehr geringe Unwettergefahr ab 15 % LEVEL 1: Geringe Unwettergefahr ab 25% LEVEL 2: Erhöhte Unwettergefahr ab 45 % LEVEL 3: Hohe Unwettergefahr ab 65 % LEVEL 4: Sehr Hohe Unwettergefahr ab 85%
Generell befindet sich nur mehr die Osthälfte Österreichs unter Hochdruckeinfluss mit trockener Luftmasse. Weiter nach Südwesten und vor allem über der Westhälfte liegt stattdessen eine Labilitätszone mit sehr feuchter und hochlabiler Warmluft. (=schauer bzw. gewitter/unwetteranfällige Luft) Nach Auflösung von morgentlichen Restwolken wird es im Großteil unseres Landes wieder verbreitet sonnig und auch wieder sehr heiß. (Temperaturen zwischen 28 und 36 Grad) Vereinzelt könnte es sogar über 36 Grad heute erreichen, dies ist aber noch recht unsicher. Ab Mittag bilden sich bevorzugt übern südwestlichen Berg- und Hügelland (LEVEL 1 & LEVEL 2) erste Schauer und auch zum teil schon heftige lokale Gewitter. Am Nachmittag selbst sind beinahe überall Gewitter möglich, einzelne Wärmegewitterentwicklungen könnten auch bis ins Flachland übergreifen. Überwiegend trocken und sonnig sollte der Tag auf einer Linie vom Neusiedler See bis etwa nach Bad Radkersburg verlaufen. ACHTUNG Vor allem im LEVEL 2 Bereich kann es aufgrund der langsamen Zug- bzw. Verlagerungsgeschwindigkeit (wiederholt sehr geringe Scherungswerte) diverser Gewitterzellen (Multizellen + organisierte Gewitter) punktuell wieder zu sehr große Regenmengen kommen. Von daher muss man leider wiederum vor Überschwemmungen sowie Murenabgängen heute gefasst ein. Auch großer Hagel (LEVEL 1 + LEVEL 2) dürfte aufgrund der hohen energiereichen Luftmasse (zb. zwischen Lienz bis Klagenfurt mit bis zu 2000 J/kg) wieder eine Rolle spielen. (2-5cm Hagelsteine sind möglich) Einzelne Starkwindereignisse sind ebenso nicht ausgeschlossen (schwere Sturmböen, Downburst) Wo die Gewitteraktivität im Südwesten gegen Abend langsam nachlässt steuert zeitgleich langsam aber sicher eine schwache Kaltfront Richtung Österreich herrein. Im Zuge dieser nach ostwärts ziehenden Front sind vor allem gegen späten Abend sowie in der Nacht auf Dienstag in den Grenzgebieten zu Deutschland (Tirol, Salzburg, Oberösterreich) erneut einige Gewitter zu erwarten. Vereinzelt können diese auch heftig ausfallen und auch hier gelten wiederum die selben Unwetterfaktoren wie oben geschildert. Erst in der späteren 2. Nachhälfte sollte überall zumindest die Schweregewitteraktivität nachlassen. Einzelne Schauer sind aber die ganze Nacht über möglich. Aktive Warnungen erfolgen wie immer in unserer Warnungsabteilung.
Ähnliche Themen
18.11.2010
16.07.2010
15.07.2010
13.07.2010
11.07.2010
07.07.2010
05.07.2010
04.07.2010
01.07.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!