Strichliert: Sehr geringe Unwettergefahr ab 15 % LEVEL 1: Geringe Unwettergefahr ab 25% LEVEL 2: Erhöhte Unwettergefahr ab 45 % LEVEL 3: Hohe Unwettergefahr ab 65 % LEVEL 4: Sehr Hohe Unwettergefahr ab 85%
Wetterlage: An der Vorderseite eines Tiefs über der Nordsee gelangen sehr labil geschichtete Luftmassen in den Alpenraum, die durch einen Seitentrog aus Süden (Italien) mit heftigen Schauern und Gewittern heute vorwiegend im Südwesten bzw. Südosten Österreichs aktiviert werden. Westösterreich liegt seit gestern im Einflussbereich einer verwelleden Kaltfront, sodass auch in diesem Teil Österreichs mit gerechneten Starkniederschlägen ein weiterer warnrelewanter Tag uns bevorsteht. Der Osten bleibt vorerst noch wetterbegünstigt, spätestens im Laufe des Tages wird es aber auch hier unbeständig mit zum teil heftigen Gewittern.
Wetterablauf: Von Vorarlberg, Tirol, Osttirol, Südtirol bis Oberkärnten ist es bereits von der Früh weg stark bewölkt mit ersten eingebetteten Gewittern und Starkregenschauern, sodass sich hier die Luft auch nicht mehr allzu stark heute aufheizen sollte. Weiter nach Südosten und Norden zu ist es zum teil noch aufgelockert und hier kann sich die Luft mit Sonnenschein auch nochmals kräftig erwärmen. Die Temperaturen schwanken im Maximalbereich zwischen 22 Grad im Westen und eventuell sogar nocheinmal mit viel Sonne bis zu 31 Grad auf einer Linie von Bad Radkersburg bis Neusiedl/See. (Südosten) Am Vormittag breiten sich die heftigen Niederschläge (Im Zuge eines Gewitterclusters) recht rasch auf ganz Kärnten aus, ab Mittag dann auch auf die Steiermark sowie das Burgenland. Östlich der Pack werden vorrübergehend Schauer und Gewitter gegen Abend und in der Nacht weniger, westlich davon bis nach Vorarlberg bleibt es aber staubedingt sehr schaueranfällig und es regnet mit streckenweise gewittrig durchsetzten Starkregen weiter. ACHTUNG Giebtsweise sind nun bereits am Vormittag einzelne heftige Gewitter im Südwesten sowie Süden Österreichs möglich. (LEVEL 2+ & LEVEL 3) Gegen Mittag sollten sich dann auch weiter in die Steiermark mit überlappenden Unwetterfaktoren wie guter Hebung, hohen CAPE Werten (600-2000 J/kg), hohen Taupunkten, markanten Konvergenzzonen sowie hohen Scherungswerten (Höhe: 30-60 Knoten, bodennah: 10-25 Knoten) einige zum teil auch organisierte Gewitter sich bilden. (Superzelle,Mesozyklone) (LEVEL 3) Es kann somit lokal im Zuge dessen zu schweren Überschwemmungen, Hangrutschungen, Murenabgängen, kräftigen Hagelschlägen (2-5cm groß) sowie sinntflutartigem Starkregen kommen. Auch schwere Sturmböen sowie auch Downbursts (>120 km/h) sind heute in einigen Gebieten Österreichs möglich. Generell besteht vor allem in den LEVEL 3 Zonen mit isolierten Superzellen auch ein gewisses Tornadopotential (von daher auch dieses LEVEL würdig) Im Westen und auch weiter nach Norden zu besteht die Hauptgefahr zumeist bei ergiebigen Niederschlägen sowie eingelagerten heftigen Gewittern und denn dadurch folgend hohen Regenmengen in der Überschwemmungs-, Hangrutschungs-, sowie Murenabgangsgefahr. (LEVEL 2 & LEVEL 2+) Gegen Abend und in der Nacht entspannt sich die Lage nur gebietsweise, zumeist bleibt die Wetterlage unwetterträchtig. Aktive Warnungen erfolgen wie immer in unserer Warnungsabteilung.
Ähnliche Themen
12.09.2010
27.08.2010
23.08.2010
12.08.2010
11.08.2010
06.08.2010
03.08.2010
02.08.2010
13.07.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!