21.11.-27.11.2010 - Wetterentwicklung Österreich

20.11.2010 06:52 (zuletzt bearbeitet: 20.11.2010 07:02)
#1 21.11.-27.11.2010 - Wetterentwicklung Österreich
avatar

Hallo@all

Wie bereits im Wetterentwicklung Special [ab 24.11.2010] - 1. Kältewelle + Mittelmeertief ? Thread angekündigt nun die genauen Wetterdetails zum Wochenende sowie bis Montag Nacht.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - Der heutige Samstag verläuft zwar recht trocken, jedoch kann es vor allem im Osten und Süden auch den ganzen Tag über nebelig trüb bleiben. An der Alpennordseite kann sich aber auch mit aufkommenden Südwestföhn die Sonne zwischendurch zeigen.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen demenstprechend unterschiedlich. In den Tälern mit Nebel zumeist zwischen 1 und 7 Grad.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - ab 500m jedoch schon wieder bis zu 10 oder sogar 11 Grad möglich.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - in 1500m pendeln sich die Werte auf etwa 4 Grad ein.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Sonntag Vormittag wird der Südwestföhn deutlich stärker. Vor allem in Gebirgslagen kann es auch zu stürmischen Böen kommen.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - das wirkt sich natürlich auch den ganzen Tag über auf die Temperaturen aus. In 1500m Seehöhe pendeln die Werte überdurchschnittlich warm zwischen 3 und 8 Grad umher.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - auch bis in viele Täler sollte der Föhn durchgreifen. Werte bis zu 13 Grad sind möglich. (zwischen 500 und 800m)


Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis ins Flachland sollte es der Föhn jedoch nicht überall schaffen. Je nach Föhndurchbruch zwischen 4 und 11 Grad sind zu erwarten.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - mit dieser föhnigen Südströmung gelangen zudem auch sehr feuchte (später sogar labile) Luftmassen in den Alpenraum. Über Südtirol, Osttirol, Kärnten beginnt es bereits gegen späteren Sonntag Nachmittag auch zu regnen.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - der Föhn legt bis zum Abend nochmal einen gehörigen Gang zu. In Gebirgslagen sind wiederum Sturmböen möglich.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - richtig stürmisch bis zum Boden durchmischen sollte es aber nur ganz vereinzelt.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - 22 Uhr bodennah


Datenlieferant: Ubimet GmbH - 23 Uhr bodennah


Datenlieferant: Ubimet GmbH - 22 Uhr Höhe


Datenlieferant: Ubimet GmbH - 23 Uhr Höhe


Datenlieferant: Ubimet GmbH - 24 Uhr Höhe


Datenlieferant: Ubimet GmbH - Montag 1 Uhr


Datenlieferant: Ubimet GmbH - mit dieser feuchten Luft gelangen wie bereits oben angekündigt auch recht labile Luftmassen knapp bis Österreich.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - durch diese nächtliche Labilisierung ist es auch kein Wunder


Datenlieferant: Ubimet GmbH - dass es zu heftigen Niederschlägen wohl kommen wird. Schwerpunkt vom Adria Bereich (Italien) bis nach Oberkärnten und der westlichen Steiermark.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Schneefallgrenze liegt nur ganz im Westen bereits auf rund 800m, überall sonst zwischen 1500 und 2100m Seehöhe.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen leider nach wie vor sehr traurig für diese Jahreszeit. (aber das wird sich ja bald wohl ändern) hier die Durchschnittswerte in 500m Seehöhe um 4 Uhr Montag morgens.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - ganz im Flachland ebenso traurig.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - übrigens auch gegen 6 Uhr Früh weiterhin immer noch recht labil der Grenze zu Italien entlang.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - Weiterhin wird auch mit teils kräftigen Niederschlägen zu rechnen sein. Die Mischung von sehr guter Scherung und CAPE könnte Richtung Italien durchaus einige konvektive Schauerzellen bzw. eben auch Gewitter auslösen.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Montag Vormittag breiten sich die Niederschläge weiter Richung Ostösterreich aus. (unter Abschwächung)


Datenlieferant: Ubimet GmbH - hier nun auch gut die bodennahen milden Temperaturen an der Adria sowie übern Südosten Österreichs zu erkennen.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - in 1500m Höhe schauts ebenso traurig aus. Zwischen 2 und 5 Grad sind auch weiterhin fast überall zu erwarten. Wobei man bereits ganz im Westen eine erste Kaltluftstaffel erkennen kann, über Vorarlberg pendelt sich zb. die Schneefallgrenze bald Richtung Täler ein.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Nachmittag ist das große konvektive Niederschlagsgebiet großteils abgezogen.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - rückseitig hinterlässt diese schwache Okklusion vor allem im Südosten Österreichs noch eine zum teil sehr feucht labile sowie auch leicht schaueranfällige Luftmassenzunge. Überraschungen in Form von konvektiven Regenschauern bzw. auch Gewittern sind somit nicht gänzlich ausgeschlossen.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - spätestens aber in der Nacht auf Dienstag gehts langsam aber sicher mal los Richtung kältere Zeiten, Höhenkaltluft sickert aus Nordwesten ein.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - und auch bodennah bereits ein etwas anderes Bild.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - im Westen sind auch schon Schneeschauer bis ins Flachland zu erwarten.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - aus 36 Kilometer Höhe sieht das ganze auf 1500m gesehen von der Luftmassenverteilung dann so aus.

Richtig spannend wirds aber wie gesagt von Dienstag auf Mittwoch, wenn es darum geht wie kalt es nun wirklich wird bzw. wo wieviel Schnee fallen wird. Weiteres folgt hier.

Bis bald.
-

Mit besten & lieben Grüßen
Obmann Hans-Jürgen Pross

[X] 8283 Bad Blumau (Oststeiermark)
[ ] 8230 Hartberg (Oststeiermark)
[ ] 8200 Gleisdorf (Oststeiermark)
[ ] Chasingeinsatz (unter Unwetterhotline 1 erreichbar)



e-mail: hj.pross@stormhunters-austria.com
Website: http://www.stormhunters.at
SHA-Portale: LIVE, VIDEO & SHOP
Facebook StormhuntersAT
Twitter StormhuntersAT
Pinterest StormhuntersAT
Dailymotion StormhuntersAT
Youtube StormhuntersHD
Youtube StormhuntersSERIE

"So foul a sky clears not without a storm." (Shakespeare)

 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2010 20:34 (zuletzt bearbeitet: 21.11.2010 06:30)
avatar  Lukas
#2 RE: 21.11.-27.11.2010 - Wetterentwicklung Österreich
Lu

Montag kann wirklich interessant werden.


Datenlieferant: Ubimet GmbH
-





OÖ Linz-Land Allhaming 341m

Pyrotechniker F4

Ausrüstung:

MacBook Pro 13"
Windmaster 2
Canon Spiegelreflex


 Antworten

 Beitrag melden
21.11.2010 05:54 (zuletzt bearbeitet: 21.11.2010 06:32)
#3 RE: 21.11.-27.11.2010 - Wetterentwicklung Österreich
avatar

Zitat von boss5
Montag kann wirklich interessant werden...



interessant, durchaus Kollege...


Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Frage wird eben sein wie stark die feuchtlabile Luftmassenzufuhr aus Süden nach der abgezogenen Okklusion tatsächlich sein wird. Im Prinzip hat diese Lage aber noch nichts mit dem kommenden Kaltluftschub aus Nordwesten zu schaffen (diese Staffel erreicht uns erst gegen Dienstag, Mittwoch), außerdem sickern mit diesem Kaltluftschwall auch wieder trockene Luftmassen nach Österreich ein sodass diese ohnhin kaum zu einer verstärkten Labilisierung beitragen würden. (eher im Gegenteil)


Datenlieferant: Ubimet GmbH - Die Labilisierung der Luftmassen (CAPE) findet am Montag fast ausschließlich durch einfließende schache subtropisch feuchte Luftmassen aus südlicher Richtung sowie mit passabler Sonneneinstrahlung (diese ja recht nett gerechnet wird nun) statt. In der feuchten Luft wirds auch bis zum Abend relativ schaueranfällig bleiben sodass vereinzelt isolierte Regenschauer bzw. Gewitter im Süden und Osten Österreichs entstehen können. Man darf gespannt sein.
-

Mit besten & lieben Grüßen
Obmann Hans-Jürgen Pross

[X] 8283 Bad Blumau (Oststeiermark)
[ ] 8230 Hartberg (Oststeiermark)
[ ] 8200 Gleisdorf (Oststeiermark)
[ ] Chasingeinsatz (unter Unwetterhotline 1 erreichbar)



e-mail: hj.pross@stormhunters-austria.com
Website: http://www.stormhunters.at
SHA-Portale: LIVE, VIDEO & SHOP
Facebook StormhuntersAT
Twitter StormhuntersAT
Pinterest StormhuntersAT
Dailymotion StormhuntersAT
Youtube StormhuntersHD
Youtube StormhuntersSERIE

"So foul a sky clears not without a storm." (Shakespeare)

 Antworten

 Beitrag melden
22.11.2010 21:01 (zuletzt bearbeitet: 22.11.2010 21:04)
avatar  o0ink
#4 RE: 21.11.-27.11.2010 - Wetterentwicklung Österreich
avatar

Heute Nacht bzw. morgen in der Früh könnte es für zumindest mal rund 2,5mio. Österreicher/Innen eine kleine Überraschung geben, Schneeflocken. ;) In Vorarlberg schneit es schon jetzt zeitweise und dort wird es auch in der Nacht leicht schneien, allerdings wird der Schnee im Rheintal, sowie in der Bodenseeregion doch noch eher in Regen übergehen, wir werden sehen. Ab der zweiten Nachthälfte beginnt es auch in Nordtirol, Salzburg und Oberösterreich zu schneien, dort könnte (bitte immer auf den Konjunktiv achten ;)) es bis ganz hinunter schneien und zumindest in den Inneralpinen Regionen könnte sich eine kleine Schneehaube bilden. Die Niederschläge werden aber wirklich nur leicht ausfallen, also bitte nicht zu viel erwarten.

Morgen dann den ganzen Tag über etwas Schneefall von Vorarlberg bis nach Oberösterreich, die Schneefallgrenze steigt auf meist 500m bis 700m. Im übrigen Österreich meist trocken und Richtung Süden eventuell ein paar Sonnenlücken.
-


 Antworten

 Beitrag melden
22.11.2010 21:22 (zuletzt bearbeitet: 22.11.2010 21:53)
avatar  Michael
#5 RE: 21.11.-27.11.2010 - Wetterentwicklung Österreich
avatar

Manfred Spatzierer macht es wieder einmal sehr spannend !

http://wetterinfos.blogspot.com/2010/11/...chub-warum.html

Liebe Grüße Mike

[x] 8020 Graz, Seehöhe 355m
[ ] 8200 Gleisdorf, Seehöhe 365m (Oststeiermark)
[ ] 6532 Ladis, Seehöhe 1220 Meter (Tirol)

Ausstatung:

Nicon D 3200 (24,4 mp)
Casio exlim ex-fh25 (10,1mp)
Rollei 420 (13,0 mp)
Asus transformer pad (tablet 8,2mp)


 Antworten

 Beitrag melden
22.11.2010 21:13 (zuletzt bearbeitet: 22.11.2010 21:59)
avatar  Lukas
#6 RE: 21.11.-27.11.2010 - Wetterentwicklung Österreich
Lu

Bezüglich Schnee würde ich sagen: Eine kleine Schneedecke sollte sich ausgehen.

Eine Karte im Vorhinein: (genaueres hat sicher bald der Hansi für uns parat)




Quelle: Bergfex.at
-





OÖ Linz-Land Allhaming 341m

Pyrotechniker F4

Ausrüstung:

MacBook Pro 13"
Windmaster 2
Canon Spiegelreflex


 Antworten

 Beitrag melden
23.11.2010 07:17 (zuletzt bearbeitet: 23.11.2010 07:37)
#7 23.11.-25.11.2010 - Wetterentwicklung Österreich
avatar

wie bereits angesprochen durch meine Kollegen durch vorherige Postings dürfte ein bisschen was vom schönem "weiß" demnächst auch bis ins Flachland herunter kommen. Zumindest im Westen und Norden Österreichs bzw. in Staubereichen entlang der Alpennordseite.

Somit es steht es also nach meiner Ankündigung (Wetterentwicklung Special [ab 24.11.2010] - 1. Kältewelle + Mittelmeertief ?) fest ein erster kleiner Wintereinbruch steht uns bevor.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - aber alles der Reihe nach, aktuell gibt es bereits erste stärkere Schneefälle entlang der Alpennordseite. Der Schneefall fält großteils auch schon bis ins Tal. Vereinzelt mischt sich aber auch noch Regen dazu.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - auch gut erkennbar die Schneefallgrenzer anhand der Temperaturen, in 1500m ist es eine ganz klare Sache mittlerweile...


Datenlieferant: Ubimet GmbH - in 500m Seehöhe also in den meisten Tälern schauts zwar etwas knapper für Schnee schon wieder aus, dennoch dürfte es nun vielerorts zu Schneeregen bzw. Schneefall reichen.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Nachmittag sollte sich im Großteil des Südostens aber mal wieder die Sonne durchsetzen.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - lediglich in den nordwestlichen Staubereichen kommt es immer wieder zu Schneeschauer bzw. in den Tälern Regen oder Schneeregenschauer. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber bei 700m im Süden & Osten noch weitaus höher, jedoch wird es hier wie gesagt kaum zu Niederschlägen kommen.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - einmal noch die Höhenschichtkarte für 1500m Seehöhe und danach lasse ich diese getrost weg bei den nächsten Tagen. Wie gesagt die Schneefallgrenze geht fast überall nun recht bald talabwärts. (wie angekündigt im Spekulationsthread vom 19.11.2010: Wetterentwicklung Special [ab 24.11.2010] - 1. Kältewelle + Mittelmeertief ?)


Datenlieferant: Ubimet GmbH - gut nochmal in der 500m Höhenschichtkarte auch zu sehen wo von der Luftmasse bereits der Schneefall bis ins Flachland kommen kann.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Abend schwächt sich der Schneefall zwar etwas ab, jedoch können auch...


Datenlieferant: Ubimet GmbH - über Nacht von Vorarlberg, über Nordtirol, Salzburg und dem nordwestlichen Oberösterreich einige Zentimeter zusammen kommen. Die Schneefallgrenze liegt zu diesem Zeitpunkt fast im gesamten Bundesland schon im Flachland und dürfte sich dort auch längerfristig ansiedeln.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - generell ist in den besageten Bereichen von heute (Dienstag) bis Freitag Früh mit Schneemengen zwischen 10 (Maximalmenge in den Tälern wohl) und 20 cm zu rechnen. In Gebirgslagen auch bis zu 30 oder 40cm.


Datenlieferant: Ubimet GmbH


Datenlieferant: Ubimet GmbH - beinahe unverändert gehts in den Nachmittag hinein, Schneeschauer bis ins Flachland im Westen und Norden.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - sowie etwas Sonne nochmal übern Süden und Osten.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen tagsüber aber überall dementsprechend kalt.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Abend wieder etwas stärkerer Schneefall zu erwarten.


Datenlieferant: Ubimet GmbH


Datenlieferant: Ubimet GmbH - dieser sollte wiederum für ein paar Zentimeter über Nacht sorgen. Der Donnerstag Morgen beginnt im Westen und Norden weiterhin mit etwas Schneefall,


Datenlieferant: Ubimet GmbH


Datenlieferant: Ubimet GmbH - dieser auch in Staubereichen anhalten kann. Ansonsten immer wieder Schneeschauer sowie zwischendurch aufgelockert.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - gegen Mittag bzw. Nachmittag des Donnerstages trübt es sich auch von Südwesten nun etwas ein. Die Sonne muss mun nun auch im Süden und Osten nachgeben... ^^


Datenlieferant: Ubimet GmbH - mit eingesickerter Kaltluft


Datenlieferant: Ubimet GmbH - sowie übergreifendem Niederschlag aus Süden könnte es auch in Unterkärnten (Klagenfurter Becken) sowie bis in den Raum Leibnitz (Südsteiermark) eventuell die ersten Schneeflocken bzw. auch den einen oder anderen Zentimeter Neuschnee geben.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - leider ist diese Kaltluftmasse sehr trocken und es ist noch ungewiss ob es überhaupt aus Süden stark genug anfeuchtet sodass es zu schwachen Aufgleitniedeschlägen tatsächlich reichen wird.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - das derzeitige Modell von ARW rechnet aber eben geringes Neuschneepotential.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - im Grazer Raum dürfte es aber trocken bleiben.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis Mitternacht sowie in der Nacht auf Freitag dürfte jeglicher Niederschlag auch schon wieder in der trockenen Kaltluft nachgelassen haben.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - sehr kalt wirds... weiteres folgt.
-

Mit besten & lieben Grüßen
Obmann Hans-Jürgen Pross

[X] 8283 Bad Blumau (Oststeiermark)
[ ] 8230 Hartberg (Oststeiermark)
[ ] 8200 Gleisdorf (Oststeiermark)
[ ] Chasingeinsatz (unter Unwetterhotline 1 erreichbar)



e-mail: hj.pross@stormhunters-austria.com
Website: http://www.stormhunters.at
SHA-Portale: LIVE, VIDEO & SHOP
Facebook StormhuntersAT
Twitter StormhuntersAT
Pinterest StormhuntersAT
Dailymotion StormhuntersAT
Youtube StormhuntersHD
Youtube StormhuntersSERIE

"So foul a sky clears not without a storm." (Shakespeare)

 Antworten

 Beitrag melden
23.11.2010 23:03 (zuletzt bearbeitet: 23.11.2010 23:03)
#8 RE:
avatar

das neue Update der Schneeprognose verspricht zumindest die Chance auf etwas Schnee noch diese Woche.


Quelle: Bergfex.at


Quelle: Bergfex.at

Der Trend dürfte aber tatsächlich Richtung Gulasch ab nächster Woche gehen, somit wäre jeglicher Schnee nur von kurzer Dauer.
-

Mit besten & lieben Grüßen
Obmann Hans-Jürgen Pross

[X] 8283 Bad Blumau (Oststeiermark)
[ ] 8230 Hartberg (Oststeiermark)
[ ] 8200 Gleisdorf (Oststeiermark)
[ ] Chasingeinsatz (unter Unwetterhotline 1 erreichbar)



e-mail: hj.pross@stormhunters-austria.com
Website: http://www.stormhunters.at
SHA-Portale: LIVE, VIDEO & SHOP
Facebook StormhuntersAT
Twitter StormhuntersAT
Pinterest StormhuntersAT
Dailymotion StormhuntersAT
Youtube StormhuntersHD
Youtube StormhuntersSERIE

"So foul a sky clears not without a storm." (Shakespeare)

 Antworten

 Beitrag melden
24.11.2010 22:05 (zuletzt bearbeitet: 25.11.2010 05:15)
avatar  Lukas
#9 21.11.-27.11.2010 - Wetterentwicklung Österreich
Lu

Ein erster Wintereinbruch findet wie bereits mehrmals angekündigt nun dieses Wochenende fast überall statt. Auch der Süden und osten dürfte ein erstes Hauberl abbekommen. Nächste Woche gibt es aber bei den Wettermodellen wieder große Unsicherheiten.

Schneide das Thema jetzt nur kurz an (Hansi wird wenns so kommt zum bacherlwormen Gulaschwetter sicher wieder einiges zu sagen haben ^^), weil es wohl ohnehin noch Schwankungen geben wird.


Datenlieferant Ubimet Gmbh - GFS 12Z rechnet mit einer sehr starken Südföhnströmung die mit einem abziehenden Mittelmeertief mitgeschliefen wird. Auf einer Seehöhe von 1500m werden aus derzeitger Sicht bis zu 15 oder sogar 16 Grad mit kräftigem Föhn gerechnet.

Jetzt wird sicher jeder denken,wie wird es weiter tiefer dann ausschauen. Naja In tiefen Lagen bzw. im Flachland werden zb. nebelbedingt wieder nur um die +2 bis +4 Grad gerechnet. Be einer Nebelauflösung kann man sich allerdings sogar wieder Werte überdurchschnittlich warme Werte über 20 Grad erwarten.

Nachdem es nun schon seit 3-4 Wochen eine dominante Südströmung über Südosteuropa gibt. (diese schon reihenweise Unwetter verursacht hat in vielen Teilen Europas) und sich auch kaum Richtung Osteuropa abschwächt könnte dieses Szenario leider gottes auch tatsächlich schon recht plausibel sein. Also der Trend geht mit fast allen Modellen in Richtung sehr warm wieder...

Lediglich das europäische ECMWF Modell will davon noch nichts wissen. (erfahrungsgemäß werden die Europäer aber recht bald auch mitziehen.) Aus rechtlichen Gründen darf ich diese Karten leider im öffentlichen Bereich nicht posten. Aber lt. ECMWF zb. sollten wir auch längerfristig noch auf der kalten Seite verweilen.

Der Unterschied zwischen ECWMF(-8) und GFS(+14) betragen somit ingesamt 22 Grad. Welches Modell jetzt auf der richtigen Seite ist,wird sich hoffentlich in einigen Tagen klären lassen. Die Tendenz geht aber wie gesagt deutlich Richtung erste Variante. Mal abwarten...
-





OÖ Linz-Land Allhaming 341m

Pyrotechniker F4

Ausrüstung:

MacBook Pro 13"
Windmaster 2
Canon Spiegelreflex


 Antworten

 Beitrag melden
24.11.2010 23:52 (zuletzt bearbeitet: 24.11.2010 23:54)
#10 RE: 21.11.-27.11.2010 - Wetterentwicklung Österreich
avatar

@all Stormhunters: das ist kein Diskussionsthread!

Nur ausführliche & gut lesbare (deswegen auch die nötige Zeit bitte nehmen) Wetterprognosen bzw. Einschätzungen nach gutem Gewissen (wie zb. ooinks Einschätzung oder auch von Lukas) sollten hier im öffentlichen Bereich gepostet werden, damit auch unsere Gäste Schritt für Schritt während einer Woche für die nächsten Tage informiert sind.

generelle Diskussionen bitte also im internen Bereich.
-

Mit besten & lieben Grüßen
Obmann Hans-Jürgen Pross

[X] 8283 Bad Blumau (Oststeiermark)
[ ] 8230 Hartberg (Oststeiermark)
[ ] 8200 Gleisdorf (Oststeiermark)
[ ] Chasingeinsatz (unter Unwetterhotline 1 erreichbar)



e-mail: hj.pross@stormhunters-austria.com
Website: http://www.stormhunters.at
SHA-Portale: LIVE, VIDEO & SHOP
Facebook StormhuntersAT
Twitter StormhuntersAT
Pinterest StormhuntersAT
Dailymotion StormhuntersAT
Youtube StormhuntersHD
Youtube StormhuntersSERIE

"So foul a sky clears not without a storm." (Shakespeare)

 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2010 17:16
avatar  o0ink
#11 RE: 21.11.-27.11.2010 - Wetterentwicklung Österreich
avatar

Eigene Prognose/Einschätzung:

So, ab morgen ist es also so weit, der erste "richtige" Wintereinbruch steht uns bevor, dass heißt, dass es morgen flächendeckend und bis ganz hinunter schneien kann, auch in der Stadt Wien.

Zwischen Vorarlberg und Oberösterreich kann es schon heute Nacht zu schneien beginnen, dort wird es auch mit ziemlicher Sicherheit gar nicht mehr regnen, da dort die Temps ohnehin schon recht tief sind.
Morgen breitet sich der Schneefall um laufe des Tages auf ganz Österreich aus und vor allem gegen Abend kann es teils auch heftig schneien und zwar flächendeckend!
In der Nacht zum Samstag sind durch teils stürmischen Wind aus Westen bis Nordwesten auch Schneeverwehungen und Schneefahrbahnen möglich, bitte VORSICHT!
Lediglich der Norden dürfte nicht all zu viel davon mitbekommen und im äußersten Nordosten ist morgen eher noch mit Regen bzw. gar keinem Niederschlag zu rechnen. Höchstwerte morgen Freitag zwischen -4 und +5°C, im Osten vielleicht noch an die +6°C.

Am Samstag klingen die restlichen Schneeschauer schon ziemlich schnell ab und es kommt zeitweise die Sonne hervor, Höchstwerte am Samstag zwischen -4 und +4°C.

Der Sonntag könnte sehr spannend werden mit neuerlichen, zum teil heftigen Schneefällen vor allem im Süden und Inneralpin, aber auch im Wiener Bereich. ;)

Hier mal die Neuschneehöhen aller Bundesländer bis zum Montag 7:00Uhr:

Vorarlberg, in den Tälern 5-15cm, auf den Bergen 20-40cm:



-----

Tirol, in den Tälern 5-15cm, auf den Bergen 20-40cm:



-----

Salzburg, in den Tälern und im Flachland 10-20cm, auf den Bergen 20-40cm:



-----

Oberösterreich, in den Tälern und im Flachland 5-15cm, auf den Bergen 15-30cm:



-----

Niederösterreich/Wien, in den Tälern und im Flachland 5-15cm, auf den Bergen 15-20cm:



-----

Burgenland (keine eigene Karte verfügbar), im Norden 5-10cm, im Süden 10-15cm.

-----

Kärnten, in der Westhälfte in den Tälern 10-15cm, in der Osthälfte in den Tälern 15-30cm, an der Grenze zu Slowenien bis zu 40cm:



-----

Steiermark, überwiegend 15-30cm bis in die Täler, lediglich im äußersten Norden 5-15cm und im äußersten Osten 10-15cm:



Alle Bilder sind von www.bergfex.at

-----

Mitte nächster Woche könnte es zu heftigen Dauerschneefall, vor allem im Westen und Norden kommen, aber dies ist noch unsicher.


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2010 17:19
avatar  Karli
#12 RE: 21.11.-27.11.2010 - Wetterentwicklung Österreich
avatar

Ich hab mir die Lage auch mal angeschaut und die Vorhersagen verschiedener Sites bzw. Dienste verglichen, weil man beim Surfen doch auf relativ verwirrende/differierende Modelle kommt (kommen kann). Basierend auf diesen Modellen danach meine Einschätzung der Lage, die ich quasi dem "Durchschnitt" entnehme.

1. Seite: http://at.wetter.com/wetter_aktuell/wett...e/?id=ATAT20125 (Daten für mein Gebiet-die Grafiken dieser Seite lassen sich leider nicht verlinken)

Für Morgen, den 26.11. sind für Graz Temperaturen von -3 bis max. 2 Grad zu erwarten, Bewölkt, Niederschlagsrisiko 85 %, in Form von Schnee.
Übermorgen, 27.11. Temperaturen von -5 (Abends) bis +4 (zu Mittag) sind zu erwarten, Sonnenschein, Niederschlagsrisiko 25 % tagsüber, 49% nachts.
Für Sonntag, 28.11. erwarten uns Temperaturen zwischen -6 und 0 Grad, laut diesem Modell die tiefsten Temperaturen bis ca. 9.12., wozu ich später noch kommen werde. Niederschlagsrisiko: 75%, Schnee.

Eine andere Seite (http://www.bergfex.at/sommer/graz/wetter/) sagt zu den nächsten 3 Tagen:
Freitag, 26.11.: bei -1 bis max. 3 Grad bei einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 100% (7-13 Uhr), 95% (13-19 Uhr, hier sollte der Großteil des Niederschlags runterkommen) und 55% (19-1 Uhr). Es werden 11 cm Neuschnee erwartet.
Samstag, 27.11.: bei -10 bis max. 2 Grad. Hier ist sehr wenig Schneefall nur morgens mit ca. 35% Wahrscheinlichkeit zu erwarten. Ansonsten Sonnenschein.
Sonntag, 28.11.: Hier entsteht ein erster wirklicher Unterschied zwischen den Modellen. Während uns das obrige nur leichten Schneefall bei tiefen Temperaturen vorhersagt, ist hier die Rede von ungefähr gleich viel Neuschnee (ca. 11cm) , bei Temperaturen zwischen -5 und +2 Grad WOBEI hier Graz zur Zeit des meisten Niederschlags (19-01 Uhr) nur ganz knapp (26m) über der Schneefallgrenze liegt, also wohl Schneeregen der Fall sein dürfte hier.

Laut einem dritten Modell (http://graz.yalwa.at/Wetter/Prognose/), insofern interessant, da es sich stärker unterscheidet von den anderen.

Morgen, 26.11.: bei -4 bis 1 Grad. Es sagt uns Schneeregen für den Vormittag und "echten" Schneefall für den Nachmittag voraus. (Was für mich widersprüchlich erscheint weil es am Vormittag am kühlsten ist...).
Samstag, 27.11.: bei -4 bis 2 Grad. Sonnenschein tagsüber bzw. Bewölkung am Abend wird erwartet.
Sonntag, 28.11.: hier wird ungefähr das Gleiche wie bei den anderen Modellen vorhergesagt; Temperaturen von -6 bis 0 Grad, bei bis zu 20cm Neuschnee, der eher am Abend fällt.

Fazit für die nächsten 3 Tage:

- Morgen erwarten den Großraum Graz Temperaturen zwischen -4 und +3 Grad (je nach Modell, tatsächlich dürfte es irgendwo in der Mitte liegen). Alle Modelle sind sich einig, dass es Niederschlag als reiner Schneefall (bis zu 11 cm ist die gewagteste Schätzung) am Nachmittag auftritt, am Vormittag könnte es auch Schneeregen sein.
-Samstag, 27.11. kühlt es weiter ab, die Temperaturen liegen zwischen -10 (dies kann sich weiter nach oben verschieben) und +4 Grad. Es wird eigentlich kein Niederschlag erwartet, wobei in der Nacht die Wahrscheinlichkeit daür etwas steigt.
-Sonntag, 28.11. wird es fürs Erste am kühlsten, bei Temperaturen die sich zwischen -10 Grad (in der Nacht von Samstag auf Sonntag) bzw. -5 Grad bis +1 Grad einpendeln. Hier wird ebenfalls von allen Modellen Schneefall (bzw. Schneeregen) bis zu 20 cm vorhergesagt. Der meiste Schnee sollte am Nachmittag bis Abend fallen.

Abschließend noch ein längerfristiges Temperaturmodell, wie bereits erwähnt wird es am 9.12. richtig kalt werden, wobei auch vorher immer wieder mit Schneefall bzw. Minusgraden zu rechnen ist. Allerdings ist dies jetzt noch zu unsicher, um darüber eine endgültige Meinung zu bilden.

http://at.wetter.com/wetter_aktuell/vorh...city1=ATAT20125

Hier noch eins das den Temperaturverlauf bis nächsten Dienstag (30.11., hier soll es noch kälter werden) zeigt.

---
Das wär´s mal fürs erste. Allen Schneefans ein schönes Wochende. Angaben ohne Garantie auf Schneefall ;)).

LG, Karl Wiedenhofer


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2010 20:09 (zuletzt bearbeitet: 25.11.2010 20:10)
#13 RE: 21.11.-27.11.2010 - Wetterentwicklung Österreich
avatar

Sag mal herzlichen Dank für die ausführlichen Einschätzungen meiner Vorposter.

Zusammenfassend nochmal die Gesamtübersicht der möglichen Schneesummen in den nächsten 96 Stunden über Österreich.


Quelle: Bergfex


Quelle: Bergfex

Grundsätzlich liegen meine Vorposter schon ganz richtig mit deren Einschätzung, jedoch darf der eine oder andere NICHT überrascht sein wenn aus der angekündigten 20cm Schneedecke nach diesem Wochenende am Ende doch wieder nur geregnet hat. Es gibt noch Unsicherheiten was den Schneefall im Flachland betrifft, jedoch wenn alles als Schnee herunter kommt, passen die Schneeangaben wohl ziemlich gut.

Eine letzte Einschätzung der Schneesummen wird es morgen Abend mit einem neuen Wetterentwicklungsthread für die nächste Woche geben, wo es ja schon sehr ernst werden wird. Winterreifen spätestens morgen bitte anstecken.

Schönen Abend an die Internetgemeinschaft sowie allen Stormhuntern & Wetterinteressierten.
-

Mit besten & lieben Grüßen
Obmann Hans-Jürgen Pross

[X] 8283 Bad Blumau (Oststeiermark)
[ ] 8230 Hartberg (Oststeiermark)
[ ] 8200 Gleisdorf (Oststeiermark)
[ ] Chasingeinsatz (unter Unwetterhotline 1 erreichbar)



e-mail: hj.pross@stormhunters-austria.com
Website: http://www.stormhunters.at
SHA-Portale: LIVE, VIDEO & SHOP
Facebook StormhuntersAT
Twitter StormhuntersAT
Pinterest StormhuntersAT
Dailymotion StormhuntersAT
Youtube StormhuntersHD
Youtube StormhuntersSERIE

"So foul a sky clears not without a storm." (Shakespeare)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!




image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image









Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz