Sodale, bald ist es also soweit! Weihnachten, Silvester sowie generell viele Feiertage stehen vor der Tür...
Nachdem ein Wetterausblick zu dieser Zeit des Jahres für viele ja besonders interessant ist, wird es bei uns auch der Reihe nach 3 separate Beiträge mit "Vorweihnachtszeit", "Weihnachtszeit" sowie "Silvester/Neujahr" geben. Hauptsächlich nachdem dadurch eine bessere Übersicht gewährleistet wird.
SONNTAG 19.12.2010
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bereits von der Früh weg dominiert morgen im Großteil Österreichs der Sonnenschein. Einzelne Früh & Hochnebelfelder kann es zwar da und dort geben, jedoch sollten diese vorläufig noch nicht beständig bleiben & sich im Tagesverlauf auflösen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen sind bereits jetzt Sonntag Früh schon etwas unterschiedlich verteilt. Wo im Norden und Südosten noch noch deutlich kältere Luft dominiert, (zwischen -16 und -4 Grad) kann es nach Westen mit Föhneinfluß bereits zu zarten Plusgraden wieder kommen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - besser zu sehen anhand der Temperaturkarte in 500m Seehöhe.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - der aufkommende Föhn auch sehr gut in der Höhe (3000m Seehöhe) schon zu erkennen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Nachmittag gibt es auch kaum Veränderungen an der Wetterlage.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - Lediglich der Föhn legt eine Spur zu und kann somit die Temperaturen wieder einmal seit längerer Zeit recht kräftig in die Höhe schrauben. (vorwiegend mal über Vorarlberg, Nordtirol und einigen Föhnstrichen der Alpennordseite)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - in Gebirgslagen kann es gegen Abend bereits sehr stürmisch zur Sache gehen. Bitte aber generell den ganzen Tag über keine Bergtouren unternehmen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - gegen späteren Abend sowie in der 1. Nachthällfte bringen Ausläufer einer Kaltfront über Deutschland vorrübergehend etwas Regen und Schneefall zwischen West & Nordösterreich.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - der Föhn wird aber bei uns in Österreich kaum zusammenbrechen (Schneefallgrenze kann dadurch nicht absinken) sodass wohl jeglicher Niederschlag als Regen in den Niederungen ankommen wird. In kalten Tälern besteht Glatteisgefahr!
Datenlieferant: Ubimet GmbH - der kräftige Föhnwind kann vor allem in der Nacht auf Montag durchaus mit Windspitzen bis zu 60 bzw. 70 km/h in einige Täler durchgreifen. Vereinzelt sind eventuell auch Sturmböen zu erwarten.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - das Maximum Wind Gust Modell lässt es erahnen.
gleich geht es weiter... -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Datenlieferant: Ubimet GmbH - zu sehen eine stark verwellende Kaltfront zwischen West und Nordostösterreich (dieser immer wieder noch für Niederschläge in Form von Regen, Eisregen und Schneefall sorgen wird) diese auf eine noch markantere Föhnströmung (Warmfront) aufgleitet & kaum mehr voran kommt.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen steigen über Nacht eher, anstatt zu sinken. Erstmals sind vereinzelt schon wieder bis zu 8 oder gar 10 Grad plus möglich. (wie etwa im Tiroler Jenbach oder auch Bad Radkersburg (Südoststeiermark)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen werden weiterhin zwischen West und Südösterreich schon recht warm runtergemischt, weiter nach Norden & Osten allerdings bleibt es durch Hochnebel und Wolken aber großteils noch sehr kalt.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - ACHTUNG es kann mit gefrierendem Regen Montag Früh wieder zu sehr glatten Straßen kommen. (zb.im nördlichen Salzburg oder generell in Oberösterreich)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - vor allem der Süden & Westen ist aber wie gesagt stark wetterbegünstigt und hier kann sich auch schon von der Früh weg die Sonne behaupten.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Nachmittag ändert sich an dieser Wetterlage auch recht wenig.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - lediglich der Föhn lässt aufgrund einsickernder kälterer Luftmassen aus Osten eine Spur nach...
Datenlieferant: Ubimet GmbH - dies könnte kurzfristig auch nach Südosten wieder etwas kältere Temperaturen bringen. Zumeist werden sich die Werte aber österreichweit zwischen -1 und 9 Grad plus ansiedeln, also deutlich wärmer als zuletzt. Tauwetter.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Abend lassen auch die letzten Niederschläge ganz im Westen schon wieder nach bzw. hört es ganz auf.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Nacht auf Dienstag verläuft großteils föhnig mild. Im Norden und Osten und eventuell auch nach Süden könnten sich aber hartnäckige Nebelfelder bilden sodass es wiederum kälter bleiben würde.
gleich geht es weiter. -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Datenlieferant: Ubimet GmbH - der Dienstag startet unverändert. Je nach Nebel, Sonne & Föhn pendeln die Temperaturen bereits früh am Morgen zwischen 1 und 9 Grad plus.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Sonne dominiert, dort wo fast 0 % Sonne gerechnet wird sollten sich wie gesagt zähe Hochnebelfelder halten. In diesen Gebieten bleibt es relativ kalt mit -1 bis 3 Grad.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - der kräftige Südwind weht weiterhin sehr lebhaft.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen steigen & steigen...bis zum Nachmittag könnten sich auch weiter nach Nordosten die dortigen Nebelfelder auflösen. Großes Tauwetter!
Datenlieferant: Ubimet GmbH - selbst in 1500m wird es weit über 0 Grad geben.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Abend legt der Föhn aber noch eine Spur zu.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - und Richtung Mittwoch geht es beinahe abartig schon weiter. Totales Tauwetter & Temperaturen über 10 Grad plus an einigen Orten Österreichs mit kräftigem Föhn.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - selbst in 1500m werden noch Werte über 5 Grad plus realistisch.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - auf 3000m könnten sogar Rekordwerte für Dezember purzeln.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - eines ist klar, diese markante südliche Föhnströmung könnte in so einigen Gebieten Österreichs nochmal das Thema weiße Weihnachten ins wackeln bringen, denn Schnee kommt nun vorm Heiligen Abend wohl keiner mehr nach. (Zumindest im Osten & Süden aus jetziger Sicht)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - schaut mir wirklich überaus markant aus.
Am Mittwoch selbst werde ich nochmals ausführlich auf diese Periode eingehen. (der Höhepunkt des Föhns sollte am Donnerstag erreicht werden) -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Aufgrund der Abwesenheit unseres Obmannes,werden Lukas & ich euch den 23.12.2010 wettertechnisch etwas näher bringen.
DONNERSTAG 23.12.2010
Datenlieferant Ubimet Gmbh - In viele Tälern (vor allem Richtung Nordosten) kann es sich zum teil beständiger Nebel halte & es bleibt dadurch etwas kühler. In Föhnstrichen der Alpennordseite & sowie ansonsten strahlender Sonnenschein & wiederholt sehr föhnig warm. (wie etwa auch im Grazer Raum)
Datenlieferant Ubimet Gmbh - Der Föhn wird am Donnerstag Nachmittag seinen Höhepunkt erreichen. Stellenweise sind um die +10 °C auf 1500m möglich.
Datenlieferant Ubimet Gmbh - In föhnigen Tälern können es mit viel Sonne sogar bis zu 17 Grad plus werden. In Iversionsgebieten (Hochnebel) pendeln die Temperaturen zwischen 0 und 4 Grad plus.
Datenlieferant Ubimet Gmbh - Bis zum Nachmittag kann sich aber der Nebel fast überall mit stärker werdenden Föhneinfluß auflösen. Es wird warm.
Datenlieferant Ubimet Gmbh - Richtung Südwestösterreich (Osttirol, Kärnten) zieht es gegen späteren Nachmittag im Zuge einer Okklusion über Italien mit starker Bewölckung zu. Es kommt zu ersten Regenschauern. Schnee fällt nur oberhalb von 2200m.
Datenlieferant Ubimet Gmbh - Gegen Abend können sich die Niederschläge weiter verstärken. In den Grenzgebieten im Süden sind bis zu 70 Liter zu erwarten.
Datenlieferant Ubimet Gmbh - Der Föhn kann auf den Bergen weiterhin stürmisch sein.
Datenlieferant Ubimet Gmbh - Erst gegen Mitternacht kann sich der Wind etwas abschwächen.
weiteres zum Weihnachtswetter selbst folgt im neuen Thread. -
Ähnliche Themen
09.12.2012
23.12.2010
29.12.2010
20.12.2010
15.12.2010
02.12.2010
06.08.2010
17.10.2010
18.07.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!