20.12.-22.01.2011 - Hochwasser bzw. Überschwemmungen (Flash Floodings) in Südafrika

24.01.2011 15:40 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2011 16:24)
avatar  stoani
#1 20.12.-22.01.2011 - Hochwasser bzw. Überschwemmungen (Flash Floodings) in Südafrika
avatar


Quelle: www.nachrichten.at

Zitat
Mehr als 120 Tote bei Überschwemmungen in Südafrika

PRETORIA. Mindestens 123 Menschen sind bei Überschwemmungen in Südafrika ums Leben gekommen. Nach heftigen Regenfällen und Überflutungen wurden mehr als 20.000 Menschen aus ihren Häusern vertrieben.

33 Gemeinden in sieben (von neun) Provinzen hat die Regierung bisher zum Notstandsgebiet erklärt. Die meisten Opfer gab es in der Ostprovinz KwaZulu-Natal. Zahlreiche landwirtschaftliche Güter - vor allem mit Mais- und Sonnenblumen-Anbau sowie mit Weinreben für die Rosinenproduktion - seien von den Überschwemmungen betroffen.


Quelle: www.nachrichten.at


Zitat
Südafrika: Katastrophenalarm wegen Überschwemmungen
Geschrieben von Lukas Niemeyer
Sonntag, 16. Januar 2011

Die südafrikanische Regierung hat angekündigt kommende Woche in einigen Landesteilen Katastrophenalarm auszulösen, nachdem im vergangenen Monat bereits 40 Menschen durch Überschwemmungen ums Leben gekommen sind. Die Regierung hat einen eigenen Ausschuss zusammengestellt, der sich um Vorkehrungsmaßnahmen und die Unterstützung der betroffenen Menschen kümmert.

Geleitet wird der Ausschuss vom Minister für gemeinsame Regierungsführung und traditionelle Angelegenheiten, Sicelo Shiceka, der von Ministern anderer Bereiche unterstützt wird.

Schwere Regenfälle während des gesamten letzten Monats haben zu Überschwemmungen von der Kwa-Zulu Natal Region im Osten bis Northern Cape Region im Westen zu Überschwemmungen geführt. Tausende Häuser und einfache Behausungen entlang des Orange River, dem längsten Fluss des Landes, der von Ost nach West durch Südafrika verläuft, wurden überflutet.

Einige der Brücken über den Fluss wurden aus Sicherheitsgründen gesperrt und viele der dort lebenden Menschen wurden mit Hilfe der Luftwaffe und des Militärs evakuiert. Aufgrund der enormen Wassermassen musste die Regierung mittlerweile auch einen Staudamm am Orange River öffnen, wodurch die Situation noch verschärft wird.

Auch in Johannesburg haben sich viele Menschen auf mögliche Überschwemmungen vorbereitet. Die Anwohner gefährdeter Gebiete erhielten Tipps, wie sie sich auf eine Flut vorbereiten können und darüber hinaus die Anweisung, ein Notfallpaket zusammenzustellen, für den Fall, dass sie evakuiert werden müssen.

Herr Shiceka, der Vorsitzende des Regierungsausschusses erklärte, dass sein Team auch nach langfristigen Lösungen für das Überschwemmungsproblem sucht. Dazu gehört auch, dass verhindert werden soll, dass Menschen sich illegal auf Überschwemmungsflächen ansiedeln. Wohnungsnot und fehlende Alternativen führen häufig dazu, dass sich Menschen direkt an Freiflächen entlang der Flussläufe niederlassen.


Quelle: www.afrika-travel.de


Quelle: niger.senego.com

Link mit Video:
http://multimedia.timeslive.co.za/photos...ods-in-gauteng/


-

Standort: OÖ / Bez.: Linz Land / Stadtgem.: Ansfelden

Ausstattung:

Kamera 1: Canon EOS 550D / Objektiv: 18 - 200 mm
Kamera 2: Canon IXUS 950 IS
Netbook Samsung N150 Plus
Windmaster 2


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!




image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image