Keine Wolke, kein Wind, Vogelgezwitscher (vor allem in der Stadt Salzburg schon sehr kräftig, hab ich gestern bemerkt... ;)) und eine rund 12cm dicke Schneedecke bei 4,8°C. Jeder Tag wie der andere...
Zitat von o0inkKeine Wolke, kein Wind, Vogelgezwitscher (vor allem in der Stadt Salzburg schon sehr kräftig, hab ich gestern bemerkt... ;)) und eine rund 12cm dicke Schneedecke bei 4,8°C. Jeder Tag wie der andere...
übrigens warum es bei dir kaum über 6 oder 8 Grad diese Tage geschafft hat Fabian, erklärt uns ein Kollege von Manfred wunderbar:
Zitat Es fällt auf, dass im Westen des Landes die höchsten Temperaturen in höheren Lagen gemessen wurden, in vielen Tälern blieb es lange Zeit frostig und mancherorts kamen die Höchstwerte nur knapp in den Plusbereich zu liegen. So blieb das Quecksilber zum Beispiel in St. Johann im Pongau bei 3,6 Grad stehen, im tirolerischen Strengen bei 3,5 Grad. Der Ursprung davon ist in der vorangegangenen klaren Nacht zu suchen, wo die Luft in den Alpentälern stark abgekühlt ist. Tagsüber hat die tief stehende Sonne in engen Bergtälern derzeit noch einen schweren Stand, und wenn wie heute der Wind zum Erliegen kommt (er blies nur noch in der östlichen Landeshälfte), fehlt die Durchmischung: Folglich bleibt die schwere, kalte Luft in den Talböden liegen.
-
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Zitat von stoaniHmm hat mich auch so angesehen aber ich dachte im Februar solche Strukturen wegen einer KF sind eher unwahrscheindlich !! Tja wider was gelernt .
Vergessts die Jahreszeit oder das Monat, wenn es passt dann passts. Seit meiner Superzelle am 01.03.2010 oder dem Gewitterfestival am Christtag 2009 wurde mir das zb. eindrucksvoll gezeigt. -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Ähnliche Themen
02.12.2011
02.10.2011
30.07.2011
15.06.2011
09.02.2011
04.02.2011
08.02.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!