08.07.2011 - Multizellencluster im Raum Mürzzuschlag (Oberstmk.)

10.07.2011 03:11
avatar  Karli
#1 08.07.2011 - Multizellencluster im Raum Mürzzuschlag (Oberstmk.)
avatar

Hallo,

Sorry für die Verspätung des Berichts, aber es gab so einiges zu tun in den letzten zwei Tagen.. (Fotos von Hansi und mir sind gemischt, meine haben das weiße, seine das schwarze Label..)

Noch als wir in Graz waren, machte der Cluster mächtig Dampf und es gab ordentliche Quellungen. Wir entschieden uns, raufzufahren, da absehbar war, dass im Grazer Becken nicht mehr viel passieren würde.


Solange wir darauf zufuhren, verstärkte sich die Zelle massiv, die Mammaten standen quasi in voller Pracht. Da war es, das Bergland-Viech.


So wunderschön schneeweiß, daneben die Berge, der Komplex sah extrem beeindruckend aus.


Um einen Hügel herum, und schon sahen wir um einiges mehr... Wer genau schaut, sieht schon etwas in der unteren Bildmitte leuchten ;)


Es türmte aus dem Aufwindbereich heraus wie verrückt..


Leider klebte der Aufwindbereich hinter diesem Hügel, und wir konnten nicht alle Vorgänge beobachten..


Nein, nicht alle, aber dennoch die vermutlich interessantesten, diese Funnelcloud kam schließlich aus einer Wallcloud herunter, bei der mit Sicherheit (siehe Video) Rotation im Spiel war.. Ich meine die rechtere Absenkung (gerade nach unten), nicht die "komisch verdrehte" links.


Doch dann kam der (im Bergland leider unvermeidliche) Core Punch...


Die Sicht nahm rapide ab.


Und sank auf ein absolutes Minimum, zeitgleich schlugen 2-3cm große Hagelkörner auf die Windschutzscheibe, außerdem ging ganz schön der Wind (siehe Video)


Der Zustand hielt fast eine halbe Stunde lang an..


Zum Abschluss gelang Hansi ein geniales Bild einer kurz aus dem Cluster heraus aufflammenden Mesozyklone, "Burning in the Skies"..


Hier das Video, und ja, es ist eine Funnelcloud :))



ESWD-Eintrag zur Funnelcloud:

Zitat

Trichterwolke/tuba
Krieglach 50 km NNO von Graz Alpines Hügel/Bergland Steiermark
Österreich (47.53 N, 15.55 E)
08-07-2011 (Freitag) 16:48 UTC (+/- 1 min)

basiert auf: Informationen in Foto(s) oder Video(s) des Ereignisses, einem Augenzeugenbericht, einer Website, einem Storm Spotter
Landnutzung: Land Landnutzung am Entstehungsort des Ereignisses: ein Wald
vertikale Entwicklung: 50% vom Abstand Wolke-Erde
2 Stormhunters-Austria - Sturmjäger dokumentierten eine ca. 90 Sekunden existente Funnelcloud im Aufwindbereich (Wallcloud) eines organisierten Waermegewitters. Chasingvideo (zeigt u.A. die Funnelcloud): https://www.youtube.com/watch?v=ryt42q2c_D4

Status der Meldung: auf Plausibilität geprüft (QC0+)

Kontakt: Hans-Jürgen Pross [e-mail]

LG, Karl Wiedenhofer


 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2011 03:24
#2 RE: 08.07.2011 - Multizellencluster im Raum Mürzzuschlag (Oberstmk.)
avatar

Netter Bericht, danke karli !
gscheida Monsun ! :D

Liebe Grüße, Andi
Standort: Oberösterreichisches Wels

 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2011 03:35
avatar  Denisa
#3 RE: 08.07.2011 - Multizellencluster im Raum Mürzzuschlag (Oberstmk.)
avatar

Supi Bericht & Nette Bilder :) Gute Arbeit wieder mal, Jungs.

Rückseitig sah der Cluster leider net so toll aus wie von vorn :P


 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2011 08:36
avatar  Michael
#4 RE: 08.07.2011 - Multizellencluster im Raum Mürzzuschlag (Oberstmk.)
avatar

Nette Bilder
Danke

Liebe Grüße Mike

[x] 8020 Graz, Seehöhe 355m
[ ] 8200 Gleisdorf, Seehöhe 365m (Oststeiermark)
[ ] 6532 Ladis, Seehöhe 1220 Meter (Tirol)

Ausstatung:

Nicon D 3200 (24,4 mp)
Casio exlim ex-fh25 (10,1mp)
Rollei 420 (13,0 mp)
Asus transformer pad (tablet 8,2mp)


 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2011 13:22
avatar  Hubert
#5 RE: 08.07.2011 - Multizellencluster im Raum Mürzzuschlag (Oberstmk.)
Hu

Danke fuers zeigen ! Toller Bericht und Fotos

[]Standort 1: Hauptwohnsitz: Zams (Tiroler Oberland) auf 823 Meter Seehöhe
[X]Standort 2: Nebenwohnsitz: Linz/Franckviertel auf 271 Meter Seehöhe

 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2011 14:27
avatar  Karli
#6 RE: 08.07.2011 - Multizellencluster im Raum Mürzzuschlag (Oberstmk.)
avatar

Danke an alle für die netten Kommentare! Was man auf den Bildern (und leider auch am Video) nicht sieht, sind die fetten Naheinschläge, die es dann zeitweise gab.. Laut wars :))

LG, Karl Wiedenhofer


 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2011 19:51
#7 RE: 08.07.2011 - Multizellencluster im Raum Mürzzuschlag (Oberstmk.)
st

ich hab diesen komplex von leoben aus beobachtet, sah sehr bedrohlich aus, das teil hat alles aufgesagt, wolkenfetzen die über leoben flogen worden richtig aufgesaugt, mamaten waren auch zu sehen


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2011 03:19
avatar  Thomas
#8 RE: 08.07.2011 - Multizellencluster im Raum Mürzzuschlag (Oberstmk.)
Th

Fein fein! Toll gmacht. Vielen Dank! Weiter so....

Gierlinger Thomas
Simon Stoll Strasse 2
4160 Aigen im Mühlkreis
Seehöhe: 596m

Einsatzfahrzeug: Team Twister


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2011 08:28
avatar  Chri301
#9 RE: 08.07.2011 - Multizellencluster im Raum Mürzzuschlag (Oberstmk.)
avatar

tolle bilder und super bericht

Obere Bahngasse 3
8680 Mürzzuschlag

Mfg Chri

Kamera: Spiegelreflex Pentax IstD
Handy: Huawei P40 Pro
Wetterstation: Davis Vantage Pro2



MÜRZZUSCHLAG WEATHER

https://www.weatherlink.com/embeddablePa...85dc4bed3e/slim

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!




image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image