Danke Salvi in diese Kategorie kommen aber nur Medienberichte über uns sowie generell Sturmjäger Kollegen aus aller Welt. Habs nun passend in den richtigen Ordner verschoben. War ein Fehler von meiner Seite. (etwas schlecht betitelt die neue Kategorie, nun korrigiert.)
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
hi! diesen bericht dazu fand ich gerade auf ORF.at
189 Tote durch Wirbelsturm "Ida" in El Salvador Der Wirbelsturm "Ida" hat am vergangenen Wochenende in El Salvador mindestens 189 Menschen in den Tod gerissen. Rund 80 weitere Menschen würden noch vermisst, teilte der Zivilschutz des zentralamerikanischen Landes gestern mit.
In den Notunterkünften seien noch knapp 14.300 Menschen untergebracht. Mehr als 2.000 Häuser wurden durch den Wirbelsturm beschädigt oder zerstört. "Ida" hatte in El Salvador schwere Überschwemmungen und 176 Erdrutsche verursacht. Präsident Mauricio Funes rief daraufhin den Notstand für das Land aus.
Hi@all: da ich nicht weiß, ob es diese diskussion hier schon einmal gegeben hat, dachte ich mir, diesen bericht mal reinzustellen. auch wenn das ganze schon etwas länger her ist, so finde ich dies dennoch sehr interessant!
In Antwort auf:Klimawandel Erstmals Hurrikan vor Europa zuletzt aktualisiert: 12.10.2005 - 12:55
Düsseldorf (rpo). 2005 wird als eine der extremsten Hurrikan-Saisons in die Geschichte eingehen. Und erstmals kam ein Hurrikan Europa bedrohlich nahe. Meteorologen vermuten, dass dies aufgrund des Klimawandels nicht das letzte Mal war. Bislang tobten Hurrikans meist in der Karibik und vor der USA - wie hier Hurrikan Ophelia. Jetzt tauchte erstmals ein solcher Wirbelsturm vor Europa auf. Bislang tobten Hurrikans meist in der Karibik und vor der USA - wie hier Hurrikan Ophelia. Jetzt tauchte erstmals ein solcher Wirbelsturm vor Europa auf.
"Normalerweise entstehen Hurrikane vor den Küsten Afrikas in der Nähe des 20. Breitengrades - denn eigentlich brauchen sie dazu Wassertemperaturen über 26 Grad", erklärt Michael Klein vom Wetterservice Donnerwetter. Durch die Passatströmung werden die rotierenden Sturmtiefs nach Westen in die Karibik geleitet, dort erreichen sie ihre stärkste Kraft. "Diesmal war jedoch alles anders", so Klein.
Der Wirbelsturm "Vince" hatte sich am Wochenende mitten auf dem Atlantik bei nur etwa 23 Grad warmem Wasser gebildet. "Dies war nur möglich weil ein Höhentief die Luftmassen unterstützend nach oben sog", erläutert der Donnerwetter-Meteorologe. Am Sonntag bildete sich dann sogar ein 'Auge', der wolkenfreie Bereich im Zentrum des Hurrikans, aus.
Glücklicherweise schwächte sich "Vince" über dem vergleichsweise kalten Wasser des Atlantiks dann schnell wieder ab, so dass der ehemalige Hurrikan nur noch als tropisches Tief über die Südspitze Spaniens hinweg zog. In Jerez de la Frontera wurden immerhin noch Windböen mit 81 Stundenkilometern gemessen. In Sevilla fielen innerhalb weniger Stunden 42 Liter Regen pro Quadratmeter.
Eigentlich unmöglich
Michael Klein geht davon aus, dass "Vince" der erste Hurrikan war, der sich jemals so dicht vor Europa gebildet hat: "Genau sagen kann man das nicht, da wir erst seit gut Hundert Jahren verlässliche Wettermessungen haben und erst seit ein paar Jahrzehnten von Satelliten aus die Erde beobachten."
Mehr als eine Million Menschen an der Südküste der USA sollten wegen des Hurrikans evakuiert werden, der mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 280 Stundenkilometern über den Golf von Mexiko zog. US-Präsident George W. Bush verhängte den Notstand über die Bundesstaaten Texas und Louisiana und appelierte an die Bevölkerung in den bedrohten Gebieten, sich auf die Flucht zu begeben. Für New Orleans, das erneut getroffen werden könnte, und das texanische Galveston wurde die Zwangsevakuierung angeordnet. Hurrikan Rita aus dem All
Frühere Generationen konnten also nicht zwischen einem starken Sturm und einem Hurrikan unterscheiden. Doch bisher waren Meteorologen und Klimaforscher immer davon ausgegangen, dass das eigentlich unmöglich sei.
Das Jahr 2005 wird ohnehin als eines der extremsten Hurrikan-Jahre in die Geschichte eingehen. In den USA richtete "Katrina" die schwersten Schäden an, die ein Hurrikan dem Land jemals gebracht hat. Innerhalb eines Monats folgte "Rita", danach wurde Mittelamerika von Hurrikan "Stan" getroffen. "Vince" war der 20. Hurrikan dieser Saison, die noch nicht zu Ende ist. Übrigens zählte man nur im Jahr 1933 mehr Hurrikane - damals waren es 21.
"Zum ersten Mal haben wir jetzt einen Hurrikan erlebt, der sich so weit nördlich und so weit östlich bildete", so Michael Klein. "Wir werden wohl auch in Europa die möglichen Folgen des Klimawandels neu überdenken müssen, denn rein theoretisch können sich Hurrikane auch über dem warmen Wasser des Mittelmeeres bilden oder verstärken."
Der teuerste Sturm aller Zeiten mit Schäden von rund 120 Milliarden Dollar war bislang Katrina imAugudt 2005. Landfall: Der Augenblick, in dem Hurrikan Katrina in Louisiana auf das amerikanische Festland trifft.
Naja das ist eine viel diskutierte Sache. Auf Grund der eben normalerweise zu niedrigen Wassertemperatur bleiben Hurrikanes, im Ausmaß wie es sie in den USA gibt, unrealistisch. Sturmtiefs, etc. alles ja - aber für einen Hurrikane braucht es eben doch etwas mehr .. Bekanntlicherweise steigt allerdings durch die Klimaerwärmung auch die Meerestemperatur jährlich langsam aber doch an, wir werden sehen wie die Sache in einigen Jahren aussieht ...
@Bettina hab dies mal hierher verschoben. Ein Hurrikan Thread reicht denke ich.
Hurrikans vor Europa gab es schon oft und wird es auch immer geben. Zumeist aber ungefährlich da sie schnell über Land zerfallen."Vince" hab ich damals selbst beobachtet auf SAT Bildern, sah aber ziemlich nett aus. Eine Veränderung in Verbindung mit dem Klimawandel stehe ich skeptische gegenüber, denke in unseren Breitengraden werden Hurrikans NIE eine Relevanz haben. Wenns doch mal soweit sein sollte möchte ich nicht wissen wie "BÖSE" es dann auf den Rest der Welt zugeht.
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
@hansi: danke fürs verschieben! ja ein hurrikanthread reicht:) habs übersehen..........
klimawandel usw.............naja ganz auzuschließen wäre es (aus meiner sicht) nicht..........und ja, also ich möchte es auch nicht wissen welche auswirkungen diese dann hätten! lg
Ähnliche Themen
24.06.2023
06.11.2014
28.10.2014
17.09.2013
29.08.2012
11.10.2010
03.09.2010
06.11.2009
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!