Allgemeine Wetterbeobachtungen

30.11.2011 07:16
#1 Allgemeine Wetterbeobachtungen
avatar

Nachdem viele Aufzeichnungen machen über Wetterentwicklungen und die von gewissen Instituten sowieso vorgenommen werden, würde mich mal was interessieren. Ich selber kam leider nie dazu, darüber Buch zu führen. Aber insgesamt hab ich doch markante Sachen im Kopf, also in der Erinnerung.

Vor vielen Jahren schon fiel mir etwas auf: So wie sich ca. ab November das Wetter gestaltet, so kann man dann auch in Etwa von der Tendenz her den Sommer erwarten. Also zum Beispiel: Es gab letzten Winter eine Zeit, wo kein Niederschlag kam. Ich glaube, das war im Januar. Wenn man jetzt von der Distanz von einem halben Jahr aus geht, dann gab es im Juli auch eine Zeit, wo länger kein Regen fiel.
Also so wie es im Winter war (nicht ganz genau so, aber sehr nahe dran), kommt es ca. ein halbes Jahr später auch im Sommer. Mal sehen. Dann wäre wohl April oder Mai ebenfalls sehr trocken. Allerdings wäre das weniger gut, da ja alles wachsen will und dazu auch Wasser braucht.

Und dann will ich mal etwas anderes ansprechen, denn hier sind viele gescheite Leute, die auch ihren Verstand entsprechend gebrauchen, was anderswo oft nicht so ganz der Fall ist ^^. Es wird ständig von Chemtrails und Haarp und so geredet. Weiß jemand, ob da was dran ist? Sie sagen, wenn die Kondensstreifen der Flugzeuge sich breiter ziehen, haben sie Chemie geladen, die versprüht so das Wetter beeinflussen soll. Zum Beispiel bei der Olympiade in China hätten sie das gemacht, damit das Wetter gut bleiben würde. Ich hab darauf hin mir die Kondensstreifen angesehen und bin eher zu der Ansicht gekommen, dass es an der Luftfeuchtigkeit liegt, wie breit oder nicht breit die werden. Ist nämlich sehr geringe Luftfeuchtigkeit, sind sie gleich hinterm Flugzeug zu Ende. Steigt die Luftfeuchtigkeit, zum Beispiel kurz vor Eintreffen eines Tiefs, dann werden die immer breiter. Also ich gestehe, ich glaube an vieles zwischen Himmel und Erde, was nicht erklärbar ist - aber ich lasse mir nicht alles vorsetzen. Und ich hätte gerne mal eure Ansicht dazu gewusst. Heutzutage wird so viel Zeugs erzählt. Wenn man das alles glauben wollte, müsse man sich die Kugel geben, weil man es nicht aushalten kann -.-

Standort:
( ) Straßgang
( x ) St. Johann-Dorngraben

dig. Außenthermometer
normales Außenthermometer
Kamera: Smartphone (PowerShot A10 ist tot)


Liebe Grüße von Karin
St.Johann - Dorngraben/Voitsberg/Weststeiermark
Stoanmandl



 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2011 13:58
avatar  Karli
#2 RE: Allgemeine Wetterbeobachtungen
avatar

Interessanter Gedanke, bezüglich dieses 6-Monats-Rhythmus. Lohnt sich sicher, den weiterzuverfolgen.
Was die Kondensstreifen betrifft, das ist natürlich Blödsinn. Die Luftfeuchtigkeit und Windverhältnisse in der jeweiligen Höhe beeinflussen die Breite/Dauer der Kondensstreifen!
-

LG, Karl Wiedenhofer


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!




image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image