@salvi: wie du vorhin schon im heutigen tagesthread angesprochen hast...........für heute nacht von westen her leichter regen, der sich in der nacht auch auf den NO ausbreitet (wir im süden sollten davon nicht betroffen sein), der wind, ja sollte auch, vor allem in den hochlagen der nordalpen, stärker werden, aber auch vereinzelt im NO lebhafterer wind..........schnee: laut dem was ich las, sah.............ist keiner in sicht, schneefallgrenze oberhalb von 1400-1700m. morgen abend dann die nächste front aus westen, die im westen und nordosten wieder regen bringen wird........der süden nach wie vor doch etwas begünstigt...........stürmischen wind seh ich eher nur in hochlagen, sonst ja doch auch kräftig bis 60/70km/h im NO. der dienstag ähnlich, und ab mittwoch dann wieder wetterberuhigung, mit teils beständigen nebel................(das ganze nun wieder von meiner sicht der dinge!) lg
So langsam wirds aber wirklich interessant. Wir steuern gegen Dezember und die Südwestströmung hält weiterhin ungehindert an. Naja und was schließen wir daraus? Sobald es zu Kaltfronten kommen wird die normalerweise um diese Zeit nun mal ordentlich Kaltluft mitbringen sollten könnt es vor allem übern Mittelmeerraum bis eventuell auch nach Österreich hinauf nochmal zu prodeln beginnen. Schließe Gewitter z.b mal Anfang Dezember aus jetziger Sicht nicht aus. Es werden z.b nächste Woche Taupunkte über 12 Grad sowie Temperaturen um die 15 Grad nachts simuliert über der Adria da ist was möglich.
Unglaublich für Dezember mittlerweile da unten die CAPE Werte....
Mal sehen wies im Detail nun weiter geht.
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Stormchasing im Dezember, ist ja mal was ganz anderes obwohl mir Schnee viel lieber wäre.
Rechtschreibfehler sind Specialeffects meiner Tastatur! --- Austattung: Canon EOS 90D mit mehreren Objektiven Samsung Galaxy Note 10+ High End PC Laptop Auto mit 230V Wechselrichter ---
Also soviel ich "sehe" kommt ab morgen wieder bewegung ins Wettergeschehen! Starker Südföhn im Westlichen Bergland, wobei am Sonntag sogar von Orkanstärke die rede ist! Bei uns ja schon ab heute Nacht beginnender NS. Ab Montag werden dann vorallem in Osttirol sowie in Oberkärnten größere Regenmengen erwartet............Schnee am Dienstag bis etwa 400m herab?????????? Also irgendwie kann ich das nicht wirklich glauben.......... lg
Ja, der Föhn wird im Westen und in den Föhntälern interessant, 90, vielleicht 100km/h wären möglich. Bezüglich Schnee: Am Dienstag könnte es weiter herunter schneien, allerdings denke ich wird die Schneefallgrenze doch über 400m liegen, momentan würde ich auf 600, 700m tippen. Bei dir gibts zum Beipiel sicher keinen Schnee. In den westlichen und südlichen Teilen der österreichischen Alpen kann es auf den Bergen bis zu 100cm insgesamt schneien. (Summe der nächsten Tage) Bestätigt wird diese Annahme hier:
Die Wetterzentrale erstellt solche Prognosen im Vorraus erst garnicht auf so lange Zeit, weil die Schneefallgrenze ein sehr unsicherer Faktor, so wie bei der momentanen Lage darstellt. Kurz und bündig: große Schneemengen vor allem auf den Bergen des Südwestens, Schneefall generell nicht unter 600m Seehöhe, Föhnsturm in den typischen Föhngebieten, vor allem im Westen.
Aje da bist aber nun ins Regenpfüzerl gefallen, vor allem vor einem neuen Lauf tödlich eine UGK Prognose zu posten.
Der ORF übrigens traut sich auch einiges mit einer 15 Tagesprognose, anscheinend will man den Winter nun mit allen mitteln erzwingen in den Prognosekarten, könnte aber sehr leicht wieder nach hinten losgehen wie man gerade am letzten GFS Lauf gesehen hat.
Ähnliche Themen
29.10.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!