Takt. -10,8°, leichter Schneefall, Lebhafter Wind aus NW mit Spitzen bis 50 Kmh.
Tmax. der letzten Nacht 12,6°. ACHTUNG : AN EXPONIERTEN STELLEN STARKE SCHNEEVERWEHUNGEN IN DEN AUßENBEZIRKEN VON WIEN !!
RÜCKBLICK 7. Februar 1985: Zwei Kilometer langer Eisstoß auf der Thaya — Drosendorf wird durch rückgestautes Wasser einen halben Meter hoch überflutet.
Kärntenwetter Kärnten liegt noch im Einflussbereich eines ausgedehnten Mittelmeertiefs. Eine Okklusion zieht heute unter Abschwächung westwärts. Das Hoch über Russland steuert weiter kalte Luft in den Alpenraum. Heute ist es meist bedeckt und es schneit. Der Schwerpunkt des Schneefalls liegt im Osten und Südosten von Kärnten, wo heute in den Karawanken und der Sau- und Koralpe noch einmal bis zu 20cm Neuschnee dazukommen können. Gegen Westen kann es ebenfalls kurzfristig schneien. Die Neuschneemengen sind aber eher gering. Der Wind aus östlichen Richtungen wird noch etwas stärker. Die Temperaturen erreichen in 2000m -15 Grad und in 3000m -16 Grad.
Tendenz Am Mittwoch lockern die Wolken wieder auf und es wird meist recht sonnig.
MfG. Gerald Standort 1: Klagenfurt am Wörthersee Standort 2: Magdalensberg
Gefahrenbeurteilung Mit Neuschnee und Wind ist die Lawinengefahr in den Kärntner Bergen angestiegen und wird verbreitet mit ERHEBLICH (3) beurteilt. Eine Schneebrettauslösung bei den zahlreichen, störanfälligen frischen Triebschneeablagerungen ist bereits durch eine geringe Zusatzbelastung möglich. Durch den teils starken Wind aus östlichen Richtungen sind die Gefahrenstellen in den Expositionen Nord über West bis Süd zu finden. Mit anhaltendem Schneefall und Wind wird die Lawinengefahr im Tagesverlauf noch etwas ansteigen.
Schneedeckenaufbau Während der letzten 24 Stunden hat eine Okklusion eines Mittelmeertiefs für Neuschnee in den Kärntner Bergen gesorgt. Die größten Mengen waren dabei im Südosten, den Karawanken und der Saualpe, mit bis zu 25cm zu verzeichen. Rund 15cm sind auch in den Karnischen Alpen, den westlichen Gailtaler Alpen und den Nockbergen gefallen. In den Hohen Tauern und der Kreuzeckgruppe waren es nur einige wenige Zentimeter. Begleitet wurde der Schneefall vom auflebenden, teils starkem Wind aus östlichen Richtungen, der den kalten und lockeren Neuschnee verfrachtet hat und für zahlreiche Triebschneeansammlungen gesorgt hat, welche eine schlechte Bindung zur Altschneedecke haben und sehr spröde sind.
MfG. Gerald Standort 1: Klagenfurt am Wörthersee Standort 2: Magdalensberg
Guten Morgen. Linz aktuell -10°C, leichter Schneefall, ca. 3-4cm seit gestern Abend. leichter Wind aus N, die Sonnne versucht durch die Wolken zu kommen ... Alle Straßen schneebedeckt, auch die Hauptstraßen und die B1 ...
Heute Nacht hat es geschneit! Es handelt sich hierbei um einen ganz feinen Schnee welcher sich beim befahren verdichtet und darunter sich eine rutschige Fahrbahn bildete. Auf den Straßen ist im Berufsverkehr heute morgen das Chaos ausgebrochen. LKWs blieben hängen und zahlreiche Unfälle wurden und werden gemeldet!
Zur Zeit hat es -5Grad und der Schneefall hat aufgehört! Es ist Windstill!
MFG Andi
Ausstattung: Nikon P 900 Dreibeinstativ
Die Natur ist WUNDERBAR, darum müssen wir mit ihr sorgsam umgehen!
Hallo: Takt ms7 C Leichter SE-Wind (2 Bft.) Schneefall (Schneehöhe ca. 4 cm) S-Bahnen und Regionalbusse größtenteils ohne Probleme, auch der Stadtverkehr meist ohne Störungen (wenn nicht diese unvernünftigen AutofahrerInnen wären). Auf Grund der Wetterlage Urlaub schon gebucht :) Lg Harald, CU
FG Standort Feldkirchen bei Graz CU Standort Campus UniGraz
Im Bereich Graz Umgebung seit gestern den ganzen Tag schon schneefall. Straßen sind zu richtigen rutschflächen geworden !!!! Im Minuten takt rücken Feuerwehren zu PKW bergungen usw aus !! VORSICHT !!
[x] 8072 Fernitz bei Graz (Südsteiermark)
Es blitzt, es rotiert & es ist dunkel also jage es :D
Hallo: Takt -8 C TP -10,5 C W average 10 km/h N Böen bis 40 klm/h N bedeckt leichter Schneefall Neuschneemenge 20-25 cm (durch starke Verwehungen nicht gut sichtbar!) An Wänden oder Mauern bis zu 1m zusammengewehter Schnee.
Bild: Blickrichtung E. Aufgrund des starken Windes kein Schnee auf Dächern und Bäumen.
lg Johannes, Pernegg an der Mur
lg Johannes, Pernegg an der Mur (Bruck an der Mur)
Vielen Dank für eure fleißigen Warnungen heute wieder!
Leider sind wir derzeit mitten in der Umstellungsphase auf das neue "Business" Template, wodurch unser Wetterwarnungsblog von gestern auf heute geschlossen blieb. Bitte um Verständnis! Sollte sich also warnrelevantes bei euch abspielen, bitte vorübergehend gleich direkt unter UWZ.at eine Warnung absetzen!
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Ähnliche Themen
07.02.2019
07.02.2018
08.02.2017
08.02.2016
08.02.2015
08.02.2014
08.02.2013
04.07.2012
04.02.2012
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!