So Estofex hat nun nicht mehr abgewartet und haut das Forecast schon jetzt raus, naja ob das die richtige Entscheidung war. Hmmn...
Für Österreich relevantes hab ich mal rausgenommen:
In Antwort auf: A level 1 was issued for NE-Italy, NW Slovenia and the east-coast of the Adriatic Sea mainly for excessive rainfall, severe wind gusts, large hail and tornadoes.
DISCUSSION
... Central Mediterranean ...
The forecast is pretty much straightforward with marginal discrepancies in the model data. A potent trough swings into the Mediterranean area during the forecast with intense height falls spreading eastwards. Embedded in a large-scale surface pressure drop, numerous centers evolve during the forecast, one over N-Italy, sliding northeastwards and another one over the Ionian Sea during the night hours.
Main story will be heavy orographic rain event along the S-Alps. The main activity gradually shifts eastwards during the day and weakens until midnight as surface depression moves off to the east. Models give different signals in respect of warning criteria. Overall guidance indicates a slow weakening of QPF maxima over NE-Italy and NW-Slovenia during the forecast as consolidating surface depression increases its forward speed. However, GFS forecasts an augmented risk for embedded convection, especially over NE-Italy during the afternoon hours, which could boost final rain amounts locally considerably. We decided to stick with an high-end level 1 for heavy rainfall with the chance for sporadic amounts, matching our level 2 criterion. The level 1 was also issued for NE-Italy to reflect the severe thunderstorm risk, which is forecast. Moist onshore flow sustains some marginal CAPE well inland until sunset in a sheared environment. Large hail, severe wind gusts and isolated tornadoes accompany storms, especially more discrete ones. The risk abates until sunset from west to east.
Mal sehen also ein High Ende Level 1, was upgradefähig sein könnte. Denke nach wie vor dass da wieder einmal im Radkersburger Eck was möglich sein könnte bei Frontdurchzug. Blitze im Dezember wären ja auch schon was :)
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Was ich irgendwie doch seltsam finde ist, das auf Austrowetter.at, bei uns aktuellen Wind mit 22km/h (Kleinzicken) und 25km/h (Güssing) angezeigt wird, jedoch sieht das ganze in der Nacht so aus: Kleinzicken mit 8km/h, Güssing mit 11km/h...............hm...........Entweder stimmt das ganze nicht, oder der Föhn lässt bei uns über Nacht nach........obwohl er ja gerade heute Nacht sowie morgen zulegen sollte!?
Ne über Nacht lässt er bei dir ein wenig nach, (im Westen dagegen gehts richtig los) sieht man eh schön in den Windkarten, gegen Nachmittag wird dieser kurz vor eintreffen der Kaltfront und dem dazugehörigem Italientief wieder stärker.
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
@hansi: nochmals zum Föhn (Wind).....................Laut UWZ sollte er gerade bei uns nicht nachlassen, sondern zunehmen?! Kann es vielleicht sein, das die Windkarten sich eventuell noch verändern?
Ähnliche Themen
23.12.2012
01.12.2010
14.03.2010
08.03.2010
14.03.2010
23.02.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!