also Richtung nächstes Wochenende siehts ja mal ganz nach meinem Geschmack aus... :) nachdem sich eine recht ausgeprägte Großwetterlage gegen Mitte der Woche bei uns einstellt sind die folgenden Modelle durchaus realistisch zu betrachten.
Freitags schon Temperaturen im Mittel von 11,12 Grad dies lokal sicher wieder Spitzenwerte für Februar bringen könnte.
noch besser siehts da am Samstag für den Südosten Österreichs aus...
genauso am Sonntag wo ein kurzfristiges Ende der Föhnlage zu erkennen ist...
im Zuge einer Kaltfront mit Adriatief (diese Konstellation ist allerdings natürlich noch recht unsicher) dürften es eventuell schon erste Gewitter wieder geben...
für Antrieb wäre aus jetziger Sicht auch gesorgt.
mal sehen, eines ist wie gesagt sehr sicher warm wirds. -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
hmm interessant werden isnbesondere Dienstag und Mittwoch, bin gespannt ob wir heir Sonnenschein haben, und ihr im Hochnebel sitzt oder ob sich auch im Flachland die Sonne durchsetzt...
Jap, aber ich denke mit dem föhnigen Südwind (dieser die nächsten Tage doch zum teil sehr schön durchgreift) wird es eher weniger zu hartnäckigen Nebel oder Hochnebelbildungen kommen. mal sehen...
Auf alle Fälle wäre es Schade wenns wieder Nebelsuppen im Tal gibt...
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
na nicht schlecht nun siehts aber wirklich fürn Freitag recht interessant knapp unterhalb von Österreich aus... mal sehen. Werd jedenfalls heut nochmal intensiver auf die Lage von Freitag auf Samstag eingehen...
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Ja ich hab mal grob die wichtigsten Faktoren zusammen gezählt und dabei kam ich zu dem kurzfristigen Ergebnis dass es recht spannend werden könnte was nun Starkregenfälle sowie auch schon Gewitter anbelangt. Genau seh ich mir das aber mal nach dem 0z Lauf an. Danach wirds dann hier auch wieder kommentierte GFS Karten sowie ne kleine Prognose geben...
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Jap im Grunde siehts aus jetziger Sicht folgendermaßen aus:
Bereits morgen/heute Donnerstag wird sich der Südföhn immer stärker in allen Höhen bemerkbar machen, vor allem im Bergland mitunter auch stürmisch.
Am Freitag beginnt es bereits in der Früh im Westen und Süden Österreichs mässig bis stark zu regnen. Nachdem auch zu diesem Zeitpunkt schon wesentlich kältere Luft eingesickert ist kann es oberhalb von 1000-1200m auch sehr kräftig schneien.
Im Norden und Südosten dagegen beginnt der Tag recht sonnig sowie föhnig aufgelockert und somit kann sich die Luft hier noch einmal erwärmen.
bereits am frühen Nachmittag wird es aber von Südwesten her immer feuchter...
zugleich entstehen über der Adria bis nach Österreich recht labile Luftmassen.
mit recht moderaten Taupunkten
und auch sonst passt die Temperatur mit über 10 Grad im Mittel für eine erhöte Gewitterchance, nach Österreich blickend dürfte es wohl eine Spur zu wenig warm werden um eine mögliche Gewitterchance zu fördern.
dennoch rechnet GFS gegen Abend recht knapp unterhalb von Österreich mit 200-300 J/Kg recht moderate Cape Werte was meiner Meinung für ein paar Blitzerl oder kurlebige Gewitter durchaus reichen könnte.
der passende Niederschlag dazu.
Hebung
Temperatur
Taupunkte
auch für Antrieb wäre gesorgt.
Mal sehen, wir werden dies im Auge behalten...auf jeden Fall bricht der Föhn in der Nacht auf Samstag wohl überall mal kurzfristig zusammen und es wird eine Spur kälter inklusive auffrischendem West bzw. Nordwestwind, bevor sich am Sonntag aber wieder kräftig der Föhn mit Temperaturen bis zu 18 Grad im Maximum durchsetzen wird.
HI @ all meine einschätzung für freitag wäre diese ! gfs rechnet für den raum süd osten so um die 8 grad im mittel komischerweise rechnet der orf noch mal um die 14 grad ! für gewitter wirds denoch nicht reichen ! aber ein paar blitze sind auf jeden fall drin ! langlebige gewitter meinte ich ! Aber aus erfahrung wissen wir ja das alles anders kommen kann ! cape drückts weiter herauf und die temperaturen steigen vorterseitig noch einmal auf 14 bis 16 grad ! im diesen sinne ein spanender freitag "vieleicht " !
Hi, Mike. Generell richtet sich der ORF auch an die 8 Grad im Mittel, bei solchen ausgeprägten Föhnlagen sind aber vor allem in typischen Föhntälern eben immer wieder große Abweichungen nach oben drin...also 7-8 Grad im Durchschnitt und du hast gleich mal 13-16 Grad lokal...für Gewitter wirds derzeit eng da stimm ich dir zu.
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Zitat von martina grazEin wahnsinn, soooo schön draussen! Was sagst du Hansi kommt heuer schon früher ein Chasing zusammen?
Ich weiss nicht wirklich wie ich die ganze Lage einschätzen soll, aber das kann man ja (wie wir alle wissen) eh nie so genau sagen!^^
In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Abend euch allen!
Bis morgen lg martina graz
@Martina Grundsätzlich ist solch eine kräftige Südföhnkonstellation mit Temperaturen bis über 15 Grad wie wir sie jetzt Ende Februar haben immer schon recht interessant was nun konvektives oder auch schon Gewitter anbelangt. Oftmals dringen nämlich in einer Übergangszeit wie etwa von Winter auf Frühling (Februar,März) immer wieder sehr gerne noch recht kalte Luftmassen bis nach Mitteleuropa vor, treffen diese Luftmassen auf relativ milde Luftmassen, gibts schnell auch mal Gewitter oder Starkregenschauer. Je höher die Temperaturunterschiede + einigen anderen Faktoren desto rupiger wirds eben.
Dies war auch der Grund warum es am Christtag 2009 zu Gewittern kam weils damals einfach vorderseitig (KF) viel zu warm war mit 18 Grad plus, sodass es quasi nur mehr angerichtet war mit der winterlichen Kaltluft. (diese Jahreszeit gemäß herein schwappte)
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Ui bin gespannt ob sich da schon a bissl was ausgeht! Hansi wie siehst des mit Überschwemmungsgefahr, bei Starkregen und disesn Temperaturen könnte viel Schnee schmelzen auch in höheren Lagen?!
Ähnliche Themen
28.05.2010
27.02.2010
24.02.2010
19.02.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!