ZitatLifte in den kleinen Skigebieten stehen still
Der Schneemangel macht Vorarlbergs kleinsten Skigebieten deutlich zu schaffen. So hatten etwa die Skigebiete Übersaxen, Gurtis oder Bazora noch keinen einzigen Tag offen. Übersaxen entgehen damit rund 8.000 Euro.
Am Freitag beginnen in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und Burgenland die Semesterferien. Laut Vorarlberg Tourismus-Geschäftsführer Christian Schützinger sind in allen Tourismus-Gebieten noch Kapazitäten frei.
Was ist das heuer für ein Winter? Zu mild, zu unbeständig. Verantwortlich dafür ist die Südwest-Wetterlage. Schon den ganzen Jänner regiert der Föhn. Und jetzt kann gewettet werden. Kommt der große Schnee noch oder nicht?
Schon die ganze Woche ist es in den Vorarlberger Skigebieten föhnig. Heute standen wieder in einigen südlich gelegenen Skigebieten die Lifte teilweise still, wie beispielsweise in Gargellen. So ein Totalausfall bedeutet für die Bergbahnen Gargellen einen Verlust in Höhe von 40.000 Euro.
Die Asfinag Straßenmeisterei in Hohenems hat in diesem Winter im Vergleich zum Vorjahr nur ein Drittel des Streusalzes benötigt. Auch die Schneepflüge waren deutlich weniger oft im Einsatz.
Der drittwärmste Winter seit Beginn der Aufzeichnungen bringt einigen Branchen mehr Umsätze - andere wiederum haben mit Verlusten und Mehrkosten zu kämpfen. Wer die „Gewinner“ und „Verlierer“ des milden Winters sind, zeigt folgender Beitrag:
Sehr wechselhaft ist die Wintersaison für den Sportartikelhandel verlaufen. Nach einem guten Auftakt brachen die Umsätze im Jänner deutlich ein. Im Rheintal melden Händler Einbußen bis 40 Prozent.
Ähnliche Themen
21.06.2014
21.06.2014
21.06.2014
15.02.2014
16.02.2014
05.02.2014
29.01.2014
11.06.2013
04.02.2011
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!