Wie bereits gestern im öffentlichen Informationsbereich angekündigt (04.01.2011 - Stormhunters-Austria zu Gast bei "Astro Club Auersbach") waren Günter Prielepeck & ich (Hans-Jürgen Pross) im Namen von Stormhunters-Austria anlässlich der heutigen partiellen Sonnenfinsternis zu Gast bei Günter Kleinschuster (bereits Aktives SHA Mitglied: u464_armstrong.html) sowie beim ganzen Team des Vereins "Astro-Club Auersbach".
...pünktlich um 07:50 trafen wir auch schon auf Günter Kleinschuster + Team auf der Sternenwarte ein.
nach kurzer Bekanntmachung wurde auch schon eifrig über das bevorstehende Ereignis sowie auch über das traumhafte Wetter diskutiert.
die Spannung stieg an, gegen 08:01 sollte es los gehen.
Günter Kleinschuster nochmal am justieren sowie konfigurieren.
und es ging los, die ersten Bilder von der angeknabberten Sonne trudelten ein.
auch für mich & Günter war dies mal eine sehr interessante Erfahrung einem Profi im Astronomiebereich auf die Finger zu schauen.
und wie kann es anders sein, da kam auch schon der ORF und nahm erste Interviews mit Günter Kleinschuster sowie Kollegen Hr. Frühwirth auf.
die Sternenwarte von etwas weiter weg...
Kollegen & Interessierte versammelten sich nun immer mehr.
Günter fasziniert vorm Rießenteleskop, auch dieses wurde extra für die Sonnenfinsternis modifiziert.
hehe, ein Kollege Günter Kleinschusters hatte ein Specialequipment parat wodurch ich die Sonnenfinsternis sehr gut verfolgen & auch fotografisch festhalten konnte. Zumeist wurde aber doch durch modifizierte Teleskope geguckt. ^^
es ging rasant weiter...
die folgenden Bilder sind aufgenommen worden zwischen 08:20 & 09:30, viel Spaß... ;)
schließlich wurd es uns langsam aber sicher zu kalt, der Abbau begann...
ganz interessant war allerdings auch noch dieses "Halo"
nach einen gemütlichen Kaffee, gings auch gleich wieder ab nach Hause. Der Verein bzw. Günter Prielepeck & ich danken nochmals recht herzlich für diesen sehr interessanten & lehrreichen Tag beim Verein "Astro-Club Auersbach". Besonderen Dank gilt natürlich unserem Mitglied "Günter Kleinschuster" Freuen uns bereits auf das nächste Treffen. :)
der Beitrag des ORFs sollte heute in "Steiermark Heute" ab 19 Uhr in ORF2 zu sehen sein. Weitere Bilder also die eigentlichen mitgespeicherten Bilder via modifziertem Teleskop von Günter Kleinschuster (worauf man auch wunderbar einen aktuell sehr großen Sonnenfleck erkennen kann) folgen mit Sicherheit in den nächsten Tagen von ihm persönlich. -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
So nun sind meine Fingerchen aufgetaut, danke an Hansi und Günter für die tragenden Rolle heute auf unserer Sternwarte. Für alle die Steiermark heute sehen können, heute um 19.00 gibts einen Bericht zur Sofi. Mein Bild wurde mit einem Ha Teleskop aufgenommen, man sieht die obere Sonnenatmospähre mit 2 Sonnenflecken.
So nun sind meine Fingerchen aufgetaut, danke an Hansi und Günter für die tragenden Rolle heute auf unserer Sternwarte. Für alle die Steiermark heute sehen können, heute um 19.00 gibts einen Bericht zur Sofi. Mein Bild wurde mit einem Ha Teleskop aufgenommen, man sieht die obere Sonnenatmospähre mit 2 Sonnenflecken.
Starke Aufnahme! :) hehe gerne doch & ebenso gerne wieder kommen wir bei euch vorbei :)
Danke für den TV-Tip! -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Zitat von boss5Ein wirklich super Bericht. Möchte nicht wissen,wessen Handy da geläutet hat beim Interview ;)
Hallo
Das war meine Mutter, sie wollte wissen was ich zum Mittagessen habe möchte :-) (leider kein Scherz) Hier noch eine Zusammenstellung vom Beginn und während der größten Phase der Verfinsterung. Heute hätts nicht gut mit dem Wetter ausgeschaut. Bei einem vergrößerten Bild sieht man das der Mond keine perfekte Kugel ist, sondern auch Bergerln besitzt. Auch eine Animation über das Passieren des Mondes ist dabei.
Hier noch der ORF Bericht (ich hoffe er hält ein bißerl länger, normalerweise wird er nach ein paar Tagen gelöscht).