Haben wir bald eine zweite Sonne?

22.01.2011 18:20 (zuletzt bearbeitet: 22.01.2011 21:06)
avatar  Lukas
#1 Haben wir bald eine zweite Sonne?
Lu

Der zweitgrößte Stern der Milchstraße könnte bald als Supernova enden.

Zitat
Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Riese. Er ist 662 Mal größer als unsere Sonne und seine Leuchtkraft ist etwa 10.000 Mal höher. Er befindet sich 600 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild des Orion.

Aber die Tage von Beteigeuze sind gezählt. Er wird bald in einer gewaltigen Supernova enden, wobei "bald" in astronomischen Dimensionen zu verstehen ist. Es könnte heuer soweit sein, aber auch erst in 10.000 Jahren.

Supernova
Wissenschaftler spekulieren bereits seit rund einem Jahr über das Ende des Roten Riesen. Denn zu Beginn des Jahres 2010 wurden helle Flecken auf der Oberfläche von Beteigeuze entdeckt, die größer sind, als der Abstand zwischen Erde und Sonne (150 Millionen Kilometer). Die Flecken entstehen durch aufsteigendes heißes Gas aus dem Inneren des Sterns, ein Indiz für das bevorstehende Ende des Sterns.

Wenn Beteigeuze in einer Supernova endet, wäre eine gewaltige Lichtshow die Folge. Die Helligkeit würde die der Sonne um das Millionenfache übersteigen. Auf der Erde würde man wochenlang zwei Sonnen am Himmel zu sehen bekommen, in der Nacht wäre es eine Weile lang taghell.



Quelle: http://www.oe24.at/welt/Haben-wir-bald-e...-Sonne/15738136

Wäre interessant,welche Auswirkungen solch ein Ereignis haben könnte.

Mehr Einstrahlung,
Es wird wärmer,
Mehr Labilität = Mehr Unwetter

Möchte mir nicht vorstellen,was wirklich dann passiert.





OÖ Linz-Land Allhaming 341m

Pyrotechniker F4

Ausrüstung:

MacBook Pro 13"
Windmaster 2
Canon Spiegelreflex


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2011 21:04
avatar  isak
#2 RE: Haben wir bald eine zweite Sonne?
is

Hoffentlich passiert das in der Chasing Zeit !
Jawoi 24 h Chasing Tour !!!

Kunst ist das Leben aus den Augen des Künstlers gesehen. -
Rechtschreibfehler sind lediglich Special Effects meiner Tastatur...
Meine Webvisitenkarte und eine Übersicht meiner Projekte: www.798.at

 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2011 02:20 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2011 10:19)
avatar  Ronny
#3 RE: Haben wir bald eine zweite Sonne?
avatar

da hantieren wir mit (Zeit)Größen, die der Mensch net erfassen kann.

diese 10.000 Jahre sind sehr wage, da kein Vergleichsobjekt je studiert wurde. Niemand konnte bisher ein galaktisches Event entsprechend beobachten bzw, studieren. Die letzte Supernova war der sogenannte Krebsnebel (http://de.wikipedia.org/wiki/Krebsnebel), welcher vor 900 Jahren entstanden ist - Erdzeit - plus etwa 6500 Jahre die das Licht benötigt hat um die Botschaft zu uns zu tragen. Also von da her ist die Frage, ob es die Menschheit noch interessiert. Und dann musst du die 600 Lichtjahre auch erst mal dazu rechnen, also unsbetrifft das nimma, und deine Ur-ur-ur-(plus einige Urs) Enkel auch nicht, allein die Zeit bis wir was merken davon - plus die 10.000 Jahre bis es mal passiert :)

Ich halte von solchen Meldungen net viel, da sie keine der nächsten 10 Menschengenerationen erleben wird und somit vorerst irrelevant sind - leider!! :)

Edit: noch so am Rande: die 10.000 Jahre sind eher geologische Zeit. Was den galaktischen Rahmen angeht (Planetenentstehung etc.) reden wir eher von 100.000 bis eine MIllion Jahre was da vergleichbar zum Menschenleben eine Sekunde darstellt. Also leider für uns recht uninteressant. Natürlich vorausgesetzt dass es den Planeten noch gibt und er noch nicht explodiert ist. Wir brauchen ja immerhin 600 Jahre bis wir es merken. Eigentlich kann einem der Gedanke schon Kopfschmerzen machen, wenn man zu lange drüber nach denkt :)

Ausrüstung:
*) Canon Eos 400D (Spiegelreflex) / Sony DCR-SX34 (Camcorder)
*) Windmaster 2
*) Stative: Dreibein & Spinnenbein
*) Kameramann und Chasingmaskottchen: Thunderstorm Rex ("T-Rex" genannt) :)


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2011 02:33 (zuletzt bearbeitet: 23.01.2011 02:37)
#4 RE: Haben wir bald eine zweite Sonne?
avatar

da in dem artikel ein zeitrahmen von heuer bis in 10.000 jahren angegeben ist, kann das ganze auch schon ein paar hundert jahre im gange sein! das licht von dort braucht ja 600 jahre bis zu uns ;-)
halte aber selbst auch wenig davon, da solche artikel meist nur lückenfüller in den zeitungen sind...

wäre aber sicher interessant, wie weit die erde so ein entferntes ereignis betrifft!


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2011 02:42 (zuletzt bearbeitet: 23.01.2011 02:43)
avatar  Ronny
#5 RE: Haben wir bald eine zweite Sonne?
avatar

wie gesagt, vorausgesetzt der Stern existiert noch - was wir vom jetztigen Zeitpunkt frühestens in 600 Jahren sagen können dass es so ist, und dann ist der Standpunkt schon wieder bis zu 600 Jahre nicht mehr up to date :)

ich würds jetzt net so als Lückenfüller runterreduzieren. Es ist schon eine recht relevante Änderung im Universum (Was Strahlung, Lichtverhältnisse und Gravitation angeht), aber entsprechend dramatisch wie die Nachrichten das darstellen is lächerlich. Es gibt sicherlich genug (Dumme - traurigerweise leider) die nach so einer Meldung am nächsten Tag nach ner zweiten Sonne am Himmel suchen weils ja in der Zeitung gestanden ist.

Wie gesagt, das sind Größen, die der Mensch nicht erfassen kann...

Ausrüstung:
*) Canon Eos 400D (Spiegelreflex) / Sony DCR-SX34 (Camcorder)
*) Windmaster 2
*) Stative: Dreibein & Spinnenbein
*) Kameramann und Chasingmaskottchen: Thunderstorm Rex ("T-Rex" genannt) :)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!




image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image









Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz