Diese Aufnahme stammt von 2009. Diese Foto habe ich von meinem Balkon aus gemacht, mit ner kleinen Sony Cypershot. Kann mir wer vereaten um was es sich hierbei handelt.
Jep, ich bin da derselben Meinung wie Karli. Kugelblitze exestieren ja "offiziell" nicht in der Meteorologie. Aber einen Kugelblitz kann mann sich so vorstellen, wie wenn mann Wasser auf eine heisse Herdplatte schüttet. Es entstehen einzelne "Perlen" die herumtanzen und dann nach einiger Zeit verdunsten, bei einem Blitz dann einfach erlöschen. Oder auch bei einem Schweissvorgang an Metallen springen heisse, glühende Kugeln umher. Danke fürs zeigen!
Gierlinger Thomas Simon Stoll Strasse 2 4160 Aigen im Mühlkreis Seehöhe: 596m
Hier war schlichtweg der Sensor der Kamera mit der Helligkeit des Blitzes überfordert, darum brannte ein großer Bereich des Bildes aus (überbelichtet). Soetwas passiert aber nicht nur mit kleinen Digicams.
Standort sofern nicht anders angegeben: 30km nördlich von Wien, Grossrussbach
Ähnliche Themen
29.07.2012
18.05.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!