Rechtschreibfehler sind Specialeffects meiner Tastatur! --- Austattung: Canon EOS 90D mit mehreren Objektiven Samsung Galaxy Note 10+ High End PC Laptop Auto mit 230V Wechselrichter ---
Gefahrenbeurteilung Bei typischen Frühjahresbedingungen und einer geringen Schneedecke wird die im Tagesverlauf ansteigende Lawinengefahr überwiegend mit GERING (1) beurteilt. Durch die Sonneneinstrahlung und den damit verbundenen Spannungsänderungen in der Schneedecke, muss mit Selbstauslösungen von meist kleineren Lawinen gerechnet werden. In höheren und hochalpinen Lagen sind durch den auflebenden Wind auch kleinräumig frische, störanfällige Triebschneeablagerungen zu beachten.
Schneedeckenaufbau Bei klarem Himmel konnte die geringe Schneedecke während der Nachtstunden wieder ausstrahlen. Damit hat sich die gestern durch die Sonneneinstrahlung aufgeweichte Schneeoberfläche wieder verfestigt. Kühle Temperaturen haben allgemein für eine Verfestigung der in sonnseitigen Geländeteilen bis 2500m durchfeuchteten Schneedecke gesorgt, das Fundament besteht aber aus großen, feuchten und lockeren Kristallen. Sonneneinstrahlung wird auch heute wieder für ein Aufweichen der Schneedecke sorgen.
Kärntenwetter Eine Störung eines Tiefs im Osten nähert sich dem Alpenraum. In Kärnten wird es heute allgemein recht sonnig. Der Wind aus Nordost legt kräftig zu und erreicht Spitzen bis über 100km/h. Die Temperaturen erreichen in 2000m -3 Grad und in 3000m -7 Grad.
Tendenz Am Montag hält die stürmische Nordströmung mit etwas Schneefall in den Tauern an. Anstieg der Lawinengefahr durch frische Triebschneeablagerungen im Norden.
MfG. Gerald Standort 1: Klagenfurt am Wörthersee Standort 2: Magdalensberg
Ähnliche Themen
11.03.2021
11.03.2020
11.03.2019
11.03.2018
13.03.2016
12.03.2015
12.03.2014
12.03.2013
12.07.2012
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!