Der Saharastaub ist auch sehr gut am Konvektions-Satbild zu sehen. Quelle: Eumetsat - Der Grund liegt daran, dass es durch die vielen Partikel Wassertröpfchen bilden (Wolke). Dieses geschieht auf 8000-10000m und wenn die Sonne darauf scheint, wird es wie beim Schnee in der Nacht, abgestrahlt ins Weltall. Dadurch kühlt es ab und erreicht derzeit bereits Temps >-65°C
Heute war es zwar warm aber recht trüb. Meist war der Himmel aufgrund der starken Saharasand-Konzentration von immer dichteren Cirruswolken bedeckt. Trotz der Wolken gab es aber zumindest bis zum Nachmittag noch etwas Sonnenschein, danach wurde die Bewölkung immer dichter.
Max. Böe: 11,9 Km/h (15:15 Uhr), Höchstwert: 22,90 °C, Tiefstwert: 8,10 °C
Wünsche allen noch einen schönen Donnerstag Abend sowie eine gute Nacht & einen warmen, morgigen Freitag.
Lg, Basti
Standorte: [X] Gratkorn (STMK) [ ] St. Andrä im Sausal (STMK)
Ausrüstung
Fuji Finepix HS25 16MP BSI EXR CMOS Sensor, Panasonic HC-V110 Camcorder mit FHD (1080p) & 38x opt. Zoom, 2 Stative für Foto- & Videokameras, Windmesser inkl. Wetterstation, Windows 8 Medion Akoya The Touch 300