Im Einflussbereich einer ausgeprägten Hochdruckzone mit Kern über Skandinavien fließt unter einer nord- bis nordöstlichen Anströmung vorerst weiterhin recht trockene & sehr kalte Kontinentalluft nach Österreich. Lediglich entlang der West- & Südalpen werden ausgehend eines kräftigen Tiefs im südlichen Mittelmeerraum immer feuchtere Luftmassen herangeführt, womit tendenziell mit vereinzelten Niederschlägen zu rechnen ist. Vor allem in der Nord- & Osthälfte bleibt es somit auch bis zum Abend trocken, wobei meist eine teils hochnebelartige Bewölkung dominiert. Stellenweise kann sich jedoch östlich von Linz bzw. bis ins Nordburgenland phasenweise die Sonne durchsetzen. Zwischen Vorarlberg, Tirol, Osttirol, dem südlichen Salzburg, Kärnten, in weiten Teilen der Steiermark sowie im Südburgenland bleibt es dagegen generell trüb durch dichte Wolken, aus denen es zeitweise etwas schneien kann. Längere Schneefallphasen treten am ehesten ab den mittleren Nachmittagsstunden in Osttirol & Oberkärnten auf, wobei auch hier die Niederschläge (wie sonst überall) eher unergiebig bleiben. Bis zum späteren Abend werden die Schneefälle im Süden unter markanter Auftrocknung aus Norden allgemein noch schwächer & klingen örtlich sogar ganz ab. Erst in den frühen Freitag Morgenstunden besteht die Möglichkeit, dass wieder vermehrt mäßiger bis kräftiger Schneefall aus Italien/Slowenien einsetzt. Bis dahin könnte die Wetterlage von Osttirol, über Unterkärnten bis in die südliche Steiermark ebenso warnwürdig werden, wobei die Betonung auf "könnte" liegt. Sicherheitshalber einfach auf tiefwinterliche Straßenverhältnisse ab morgen Früh in den genannten Bereichen einstellen. Außerdem legt der Wind aus nördlicher bis östlicher Richtung demnächst immer mehr zu. Besonders im Nordosten & Süden kann dieser oftmals recht lebhaft (> 60 km/h) werden. Höchstwerte: - 4 bis + 4 Grad. Updates folgen. Das gesamte SHA-Team wünscht einen schönen Donnerstag.
--> fblink