Beginn einer frühlingshaften Föhnperiode. Nordöstlich eines Tiefs zwischen Südfrankreich & Korsika dreht die Höhenströmung in Mitteleuropa langsam auf Südwest bis Süd. Ausgehend davon gelangt unter Hochdruckeinfluss tendenziell deutlich trockenmildere Luft nach Österreich. Vor allem entlang der Alpennordseite setzt zudem teils kräftiger Südföhn ein. Lediglich südlich der Alpen bleiben die Luftmassen vorerst etwas feuchter geschichtet, womit es stellenweise länger trüb bleiben kann. Über Nacht ist es vielerorts bewölkt bzw. nebelig. Vereinzelt kann es sogar etwas regnen oder schneien. (am ehesten im Osten) Schnee fällt meist bis auf 700m Seehöhe. Zu hoher Wahrscheinlichkeit trocken & bereits aufgelockert klar bleibt es dagegen von Vorarlberg, über Tirol, dem mittleren Salzburg bis in die westliche Obersteiermark. Einsetzender teils mäßiger bis lebhafter Südwind. Tiefstwerte: + 3 bis - 7 Grad. Der Sonntag gestaltet sich zwischen Osttirol, Kärnten, in weiten Teilen der Steiermark, dem Burgenland, sowie bis ins nordöstliche Niederösterreich zunächst weiterhin bedeckt durch einem Gemisch aus Wolken & Hochnebel. Gelegentlich fallen daraus auch ein paar Regentropfen. Die Schneefallgrenze steigt tasgüber auf rund 1100m Seehöhe. Überall sonst dominiert oft von früh bis spät der Sonnenschein. Bis zum Nachmittag steigen aber ebenso in den bis dahin trüben Regionen die Chancen auf etwas Sonne. Zunehmender Wind aus südwestlicher bis südöstlicher Richtung, dieser örtlich lebhaft bis kräftig werden kann. Im Bergland sind selbst Sturmböen nicht ausgeschlossen. Höchstwerte: 5 bis 15, mit viel Sonne & Föhn eventuell sogar knapp 16 Grad. (wie zb. in Teilen Oberösterreichs, im Flachgau oder entlang des Bodensees) Das gesamte SHA-Team wünscht eine gute Nacht sowie ein schönes Wochenende.
--> fblink