
Strichliert: Sehr geringe Unwettergefahr ab 15 %
LEVEL 1: Geringe Unwettergefahr ab 30 %
LEVEL 2: Erhöhte Unwettergefahr ab 45 %
LEVEL 3: Hohe Unwettergefahr ab 60 %
LEVEL 4: Sehr Hohe Unwettergefahr ab 75 %
Forecaster: Marco Kopecky, Marcel Fernsebner, Hans-Jürgen Pross
Wetterlage:
Mitteleuropa liegt aktuell in einer kräftigen westlichen Höhenströmung. Darin eingebettet zieht eine Kurzwelle rasch von Frankreich nach Osten & erreicht in den Morgenstunden Österreich. Während im Westen & Nordwesten schon kühlere Luftmassen eingeflossen sind, lagert südlich der Alpen sehr hochgradig labile, feuchte & gewitteranfällige Luft. Ab Mittag steigt somit vor allem im Südosten eine erhebliche Unwettergefahr an.
Wetterablauf:
Am Sonntag zieht es von Südwesten her rasch zu und in der Früh beginnt es im Westen bereits zu regnen. (Strichliert, LEVEL 1) Ab dem Vormittag bilden sich von Südtirol ausgehend erste Gewitter, welche unter Verstärkung nach Osten ziehen. Bis Mittag breiten sich Schauer & Gewitter auf Nord- & Osttirol, Salzburg und Kärnten (LEVEL 2) aus, wobei es vor allem an den südlichen Grenzen zu ersten kräftigen Gewittern mit Starkregen, Hagel & Sturmböen kommen kann. ACHTUNG: Ausgehend von sich bildenden, konvergenten Windfeldern besteht speziell in gekennzeichneten LEVEL 2+, LEVEL 3 & UPGRADEABLE Bereichen mit überlappenden Parametern wie kräftiger Hebung, passabler Windscherung, (0-6 km: 30-40 Knoten, Maximalbereich) einer südwestlichen Höhenströmung zwischen 40 & 50 Knoten (Maximalbereich), mäßiger bis hoher Labilität, (zwischen 500 & 2000 J/kg ML CAPE) warmen Temperaturen (meist um 26 °C oder mehr) sowie hohen Taupunkten zwischen 15 & 18 Grad ein erhöhtes Potential für organisierte Schwergewitter. (Mesozyklone, Superzelle) Im Zuge dieser Gewitter muss man sich im Extremfall punktuell auf sintflutartigen Starkregen (inkl. Überschwemmungen, Murenabgänge & Hangrutschungen), Großhagel, (2-6 cm) & auf Orkanböen bis 130 km/h (Downbursts) einstellen. Eine markant erhöhte Wahrscheinlichkeit für Superzellen ist in der Südsteiermark und im angrenzenden Slowenien gegeben (LEVEL 3, UPGRADEABLE) Mit einer etwaigen Superzelle ist selbst der ein oder andere, kräftige Tornado nicht ausgeschlossen. Erst in der Nacht auf Montag beruhigt sich die Wetterlage langsam überall.
Hauptgefahr LEVEL 1
Regenschauer & Gewitter möglich (Hauptgefahren im Extremfall: Starkregen inkl. Überschwemmungs- Murenabgangs- & Hangrutschungsgefahr, Hagel (1-2 cm), Sturmböen (Downbursts) >80 km/h)
Hauptgefahr LEVEL 2
Heftige Regenschauer & Gewitter möglich (Hauptgefahren im Extremfall: Starkregen inkl. Überschwemmungs- Murenabgangs- & Hangrutschungsgefahr, größerer Hagel (2-3 cm), Sturmböen (Downbursts) >100 km/h)
Hauptgefahr LEVEL 2+
Heftige Regenschauer & Gewitter bzw. organisierte Schwergewitter möglich (Hauptgefahren im Extremfall: Starkregen inkl. Überschwemmungs- Murenabgangs- & Hangrutschungsgefahr, größerer Hagel (2-5 cm), Sturm- oder Orkanböen (Downbursts) >120 km/h)
Hauptgefahr LEVEL 3
Heftige Regenschauer & Gewitter bzw. organisierte Schwergewitter möglich bis wahrscheinlich (Hauptgefahren im Extremfall: Starkregen inkl. Überschwemmungs- Murenabgangs- & Hangrutschungsgefahr, größerer Hagel (2-6 cm), Sturm- oder Orkanböen (Downbursts) >130 km/h, geringe bis mäßige Superzellen- bzw. Tornadochance))
Das Forecast wurde aus besten Gewissen sowie meteorologischen Wissen für den Verein "Stormhunters-Austria" erstellt. Der Verein übernimmt keine Garantie für die möglich kommende heftige Wettersituation. Upgrades sowie Downgrades könnten im weiteren Tagesverlauf angebracht sein.
Ähnliche Themen
10.11.2017
29.06.2017
28.06.2017
01.07.2017
24.06.2017
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!