08.08.2017 - "Salzburger Nachrichten" Coverstory "Dem Gewitter auf der Spur" - Stormhunters-Austria
08.08.2017 17:23 (zuletzt bearbeitet: 10.08.2017 13:06)
#1 08.08.2017 - "Salzburger Nachrichten" Coverstory "Dem Gewitter auf der Spur" - Stormhunters-Austria

Nach längerer Zeit wieder ein Artikel über uns: http://www.salzburg.com/nachrichten/zeit...er-spur-259671/
Leider ist die Online Version nicht ganz kostenlos, von daher hier auch nochmal zitiert:
Zitat
Dem Gewitter auf der Spur
Erst wenn sich die Österreicher in ihre Wohnungen verkriechen, sind die Stormhunters Austria in ihrem Element: Sie jagen und studieren Wetterextreme.
Von Andreas Tröscher
Hans-Jürgen Pross stand mit seinem Auto auf einem der sanften Hügel in der Steirischen Weinstraße und hatte Todesangst. Äste flogen durch die Luft, peitschten gegen die Scheiben, der Pkw schaukelte einem Abgrund zu, rundherum färbte sich der Boden weiß - Hagel. Fast eine Viertelstunde lang fürchtete Pross um sein Leben. "Ich war ortsunkundig. Das wäre mir fast zum Verhängnis geworden", sagt er heute. Dass er in eine "Supergewitterzelle" geraten war, hatte aber auch ein Gutes: "Mir wurde damals klar, wie sehr wir alle Wetterextreme unterschätzen." Nur wenige Monate nach dem Schlüsselerlebnis gründete der heute 30-Jährige einen ungewöhnlichen Verein: die Stormhunters Austria. Die Gewitterjäger verstehen sich kei neswegs als Adrenalinjunkies. Sie wollen von Unwettern vor allem eines: lernen.
Bevor es auf die Jagd geht, bedarf es akribischer Vorarbeit: "Wir überprüfen die Wetterkarten genau und beobachten gefährliche Wetterlagen schon zwei, drei Tage im Voraus." Schließlich gehe es auch darum, welches Team wo im Einsatz sei. 60 bis 80 Leute umfasst der "harte Kern". Sie sind ständig bereit, irgendwohin auszurücken. Ihr Brot verdienen sie sich in den unterschiedlichsten Berufssparten, was sie jedoch allesamt benötigen, sind geduldige Vorgesetzte. Kündigt sich eine Unwetterfront an, die es zu verfolgen gilt, brauchen die meteorologischen Weidmänner spontan einen freien Tag. Denn so zwischen Tür und Angel ein Gewitter zu jagen und es auch sinnvoll zu analysieren sei nahezu unmöglich.
"Normalerweise reichen zwei bis drei Leute pro Auto aus. Wir messen Temperatur, Windgeschwindigkeit und Feuchtigkeit", erzählt Pross. Ist die "Zelle" eingeholt, hält man zuerst einmal einen Sicherheitsabstand von ein paar Kilometern ein. "Im Juli gab es bei Schwechat einen Tornado. Da sind Leute direkt hineingefahren. So etwas ist unverantwortlich." Dass dabei nichts passiert sei, sei reines Glück, sagt Pross.
20 bis 25 Ausfahrten habe es heuer schon gegeben, die meisten davon im Juli. "Das war heftig. Wir kommen kaum mit den Auswertungen nach." Die Daten lieferten Aufschlüsse, die wiederum an Wetterstationen weitergegeben werden. Man wolle warnen und aufklären. "Es ist in puncto Extremwetter so wenig Bewusstsein vorhanden. Das war früher sicher besser. In den 1920er-Jahren war Österreich weltweit führend in der Tornadoforschung", sagt Pross.
Acht Jahre gibt es nun die Stormhunters Austria, und ihr Obmann zieht eine erkenntnisreiche Zwischenbilanz: "Die Anzahl der Schwergewittertage hat zugenommen, zugleich fehlt es an Tagen, wo es sich gemütlich einregnet. Das gibt es fast gar nicht mehr. Wir haben schon fast kontinentales Klima, klassische Übergangszeiten gibt es kaum noch. Gewitter, Trockenheit, Gewitter: Wir taumeln von einem Extrem ins andere."
Hier nochmal die Printversion. Danke @alpstorm
Dateianhänge
StormhunterMartin
hat sich bedankt!
08.08.2017 18:42
#2 RE: 08.08.2017 - "Salzburger Nachrichten" Coverstory "Dem Gewitter auf der Spur" - Stormhunters-Austria

Toller Artikel gefällt mir sehr!
Daniel E.
hat das bestätigt!
08.08.2017 21:38
#3 RE: 08.08.2017 - "Salzburger Nachrichten" Coverstory "Dem Gewitter auf der Spur" - Stormhunters-Austria

09.08.2017 10:50
#4 RE: 08.08.2017 - "Salzburger Nachrichten" Coverstory "Dem Gewitter auf der Spur" - Stormhunters-Austria

Toll geschrieben!
Danke @Hans-Juergen :-)
Mittlerweile weiß ich ja auch schon wie zeitaufwändig solche Interviews sind ;-)
09.08.2017 17:35 (zuletzt bearbeitet: 10.08.2017 13:04)
#5 RE: 08.08.2017 - "Salzburger Nachrichten" Coverstory "Dem Gewitter auf der Spur" - Stormhunters-Austria

So bitte sehr, über Umwege konnte ich noch eine Zeitung erwerben
Dateianhänge
Folgende Mitglieder finden das Supi:
Daniel E.
und
Stormmaster
- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!