09.05.-15.05.2010 - Diskussionsthread Wetterlage
#1 09.05.-15.05.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

nachdem morgen sozusagen Ruhetag für uns besteht (lediglich einzelne Gewitter etwa wie heute + mit noch geringeren Chancen sind zu erwarten) gleich mal den Diskussionsthread zur kommenden Wetterlage der nächsten Tage/Woche... Derzeit scheint es so dass sich ab Montag wieder extrem feucht labile Luftmassen nach Österreich bewegen und somit wirds wohl wieder einige Gewitter bzw. Unwetterträchtige Tage geben.
Wir bleiben dran. Weiteres mit Kartenanalyse demnächst hier.
-

#3 RE: 09.05.-15.05.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

#4 RE: 09.05.-15.05.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

es tut sich wie gesagt wieder was die kommenden Tage...Schwerpunkt am Mittwoch. Aber alles der Reihe nach mal der Dienstag.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - was energiereiche Luft anbelangt sind von Nordwesten bis nach Osten doch knappe 900 J/kg vorhanden und das bietet schon einiges an Futter für Gewitterbildungen...
Datenlieferant: Ubimet GmbH - auch die Temperaturen werden nochmal gehörig ansteigen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - was die Hebung angeht eben auch recht wenig vorhanden doch für Einzelzellen wirds genügen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - was ja auch die GFS Niederschlagssimulation erahnen lässt.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - recht überlappend dazu auch der Höhenwind dieser doch ausreichend die Zellenentwicklungen unsterstützen wird.
Zusammengefasst: Gewitter wirds geben aber keine Monster, sondern Einzelzellen die eventuell zu Multiclustern gegen Abend mutieren und sich dann ausregnen. Hotspots nördlich vom Flachgau bis ins Waldviertel würde ich sagen. Der Mittwoch folgt nun gleich im Anschluß.
-
#5 RE: 09.05.-15.05.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

bereits in der Nacht auf Mittwoch bilden sich stärkere Gewittercluster über der Adria....
Datenlieferant: Ubimet GmbH - hier ein rech beeindruckendes Niederschlagssimulationsbild gegen Dienstag Mitternacht...
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bereits um die Mittagszeit beginnt es recht stark zu labilisieren mit etwa 1000 J/kg von Salzburg bis Bad Radkersburg etwa. Somit recht hohes Potential.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - zur etwas späteren Stunde noch höhere Werte in Österreich.
Dantelieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen verraten ebenso wo die Hotspots sein werden...
Datenlieferant: Ubimet GmbH
Datenlieferant: Ubimet GmbH - der Niederschlag dazu überlappend.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - Hebung zum teil auch recht überlappend.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - vom Höhenwind etwas wenig aber übern Waldviertel oder Bad Radkersburg etwa mehr als ausreichend.
Zusammengefasst: Am Mittwoch kann man quasie nirgends Gewitter in Österreich ausschließen, die heftigsten Entwicklungen wirds wohl in der südöstlichen Steiermark, nordöstlichem Niederösterreich und übern nördlichem Salzburg bzw. Oberösterreich geben. Mal sehen obs dabei bleibt.
-
#6 RE: 09.05.-15.05.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

#7 RE: 09.05.-15.05.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

na servus also da ist die Estofex heute aber gehörig eingefahren.
Storm Forecast
Valid: Tue 11 May 2010 10:00 to Wed 12 May 2010 06:00 UTC
Issued: Tue 11 May 2010 09:55
Forecaster: SCHLENCZEK
A level 1 was issued for SE Spain and Balearic Islands mainly for large hail and severe wind gusts.
A level 1 was issued for S-central France mainly for large hail.
A level 1 was issued for E France / SW Germany mainly for large hail and tornadoes (until 18Z) respectively excessive rainfall and severe wind gusts (after 18Z).
A level 1 was issued for S Germany mainly for large hail.
A level 1 was issued for N Italy and Slovenia mainly for excessive rainfall.
A level 1 was issued for N-central Ukraine, E Belarus and W / NW Russia mainly for large hail.
SYNOPSIS
A low pressure system is located over the SW Norwegian Sea, splitting up into two upper lows during the period. One of them will translate SWward towards Scotland. An upper ridge will build over the C Mediterranean, leading to strong gradients of geopotential height over E France and SW Germany which will result in a southwesterly 40 m/s upper jet streak. During the afternoon, a shortwave trough will affect France, W Germany and the Benelux countries, translating northeastward till Wednesday morning. Warm and moist air from S France is advected into parts of SW and S Germany during the day. The cold front, initially located from SW Spain via the E Pyrenees towards E-central France, will move eastward during the period.
Another upper trough is located over the Black Sea, moving slowly northward while weakening.
DISCUSSION
...Strait of Gibraltar, S Spain, Balearic Islands...
At the southern tip of an upper trough, low-end instability is forecast near the cold front in an environment with strong (20 - 30 m/s) deep layer shear. From the late morning until late evening, some probably low-topped cells will develop in this region. Given locally more than 100 m²/s² SRH3, some storms will develop mesocyclones and may pose a threat of large hail and severe wind gusts. Rich BL moisture and locally augmented LLS may allow an isolated tornado as well.
...SW-central France...
WAA will continue in this region near the core of a low pressure system and moderate instability is expected to be available. Deep layer shear in order of 15 - 20 m/s should aid storms to organise into multicells and a few supercells, capable of producing large hail and isolated severe wind gusts. Most of the instability will depend on diurnal heating and therefore storms will likely dissipate in the late evening hours.
...SW / S Germany...
Ahead of a developing surface low, easterly / northeasterly SFC winds around 5 m/s are observed in a region between the Black Forest and Hunsrueck with 10 - 15 m/s southeasterly winds in the upper boundary layer. This will result in some spots of strongly enhanced SRH3 (300 - 500 m²/s²) in the vicinity of a SSWerly upper jet streak (20 - 25 m/s deep layer shear). Right now, most of the region is covered by stratocumulus clouds but if the low level clouds dissipate, insolation will lead to 500 - 1000 J/kg CAPE in this region. Any storm that will develop in this environment may become a supercell with a threat of large hail and tornadoes. Later in the period, storms near the cold front will tend to merge into a large MCS with an enhanced threat of heavy precipitation and severe wind gusts. If isolated storms manage to maintain for a long time, an upgrade may be issued.
Towards the southeast, SRH values are somewhat reduced but the chance of insolation is greater. Moderate values of CAPE (~ 1 kJ/kg) and 20 m/s deep layer shear should be sufficient for well-organised multicells and supercells with a threat of large hail. An isolated tornado cannot be ruled out.
...N Italy, Slovenia, SW Austria...
In an environment with 10 - 15 m/s deep layer shear, strong forcing and moderate instability will lead to thunderstorms that may form a large MCS over N Italy. Given rich moisture and strong LL convergence combined with a slow storm motion, heavy convective rainfall is expected to occur. An isolated large hail event should be possible if cells stay more discrete after convective initiation.
...W Russia, parts of Belarus and Ukraine...
Near the frontal boundary, very high LL moisture is expected in a region of warm air, leading to 1 - 2 kJ/kg CAPE. Deep layer shear has decreased to 15 m/s and less but some pulsating single cell / multicell storms may produce isolated large hail.
-

#9 RE: 09.05.-15.05.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

zumindest was den Norditalienischen Bereich, Osttirol, Kärnten und die Steiermark betrifft. Trifft sich gut dass ich heute länger geschlafen hab. ^^ Die Mittagssimulationen gaben zwar immer noch fürn Süden und Osten was her doch war wieder einmal eines in KEINEM Modell gerechnet worden diese dumme Schleierbewölkung (was ich zu Mittag feststellte übern Großteil Österreichs) diese die Labilitätsproduktion gewaltigst unterdrückte.
-

Boa, echt deftig! Da war heute ja einiges betroffen!
Die Zelle über Bayern baut wieder südlich an. Damit steigt wieder die Warscheinlichkeit, dass die Zelle Salzburg und Oberösterreich erreichen wird!
Abwarten... vllt krieg ich ja noch ein wunderbares "Wetterleuchtenfeuerwerk"!
#11 RE: 09.05.-15.05.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

#12 RE: 09.05.-15.05.2010 - Diskussionsthread Wetterlage

- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!