Quelle: Sat24.com - so einfach wie dies hier aber am Satellitenbild erscheint war die ganze Geschichte aber nicht.
Gegen 15 Uhr Nachmittag entstanden über dem Bezirk Fürstenfeld 3 Gewitterzellen nur wenige Kilometer entfernt. Die nordöstlichste Zelle jedoch verschmolz recht bald mit der südlichen Zelle über Fürstenfeld. (diese danach auch eine Wallcloud ausbildete) Die südlichste Zelle über Sinabelkirchen entwickelte sich stattdessen von Beginn an etwas besser aus. Recht rasch kam es zu einer rotierenden Wallcloud (+Funnel) sodass diese auf den besten weg blieb sich zu einer Mesozyklone zu entwickeln.
Nach ungefähr einer halben Stunde also gegen 15:30 gab gab es bei beiden Zellen rotierende Wallclouds, sodass es beide auch schon zur Mesozyklone zu diesem Zeitpunkt geschafft haben.
Schlußendlich entwickelte sich aus beiden Systemen gegen 16 Uhr ein einziger mesozyklonaler Komplex dieser aber mit lehrbuchafter Wallcloud und jede Menge Funnelclouds, für beeindruckende Chasingmoment sorgte.
Meine komplette Route sah folgendermaßen aus gestartet bei Graz, über Gleisdorf, Sinabelkirchen (durch Starkregen, Zellengeburt), Fürstenfeld, Stegersbach, St.Michael im Burgenland, Badersdorf, (kurzer Streifschuß mit Hagel bis zu 2cm) Großpetersdorf und zu guter letzt nach Schachendorf.
nun als nochmal ganz ins Detail anhand der Fotodokumentation... Der Startpunkt mit Graz meiner Chasingtour war ja nicht ganz korrekt, im Grunde startete ich von der Südsteiermark bei Eichfeld, wo dieses Foto einer Zelle südwestlich der slowenisch-österreichischen Grenze entstand. Jedoch brachte diese Zelle nichts ein und ich startete wieder Richtung Graz sowie anschließend nach Gleisdorf...
über der Lassnitzhöhe konnte ich bereits mächtige Quellungen beobachten, dies schon mal vielversprechend erschien.
Kurz nach Gleisdorf sah das ganze bereits so aus...
wenige Sekunden später bereits tiefe Basen, eine Auslöse war nicht mehr weit.
und schlußendlich hatte ich nach einem kleinem Starkregenpunch (es hatten sich wie oben beschrieben recht rasch 3 Zellen gebildet) auch schon die Vorderseite einer sehr interessanten Zelle südöstlich von Sinabelkirchen (nahe Fürstenfeld schon) vor mir...
man beachte hier vor allem den starken Niederschlagsvorhang. Es dürfte bereits hageln...
fettes Ding was sich hier vor mir entwickelte. Unwahrscheinlich wie schnell auch die Wolken um die Zelle zogen.
...
nun wurde es auch schon sehr interessant. Ersichtliche Rotation kurz oberhalb des Aufwindes...
nicht schlecht ausgefasst mein Chasing mit diesem Teil.
beeindruckend auch dieses Bild wie ich finde, achtet auf die vielen kleinen Möchtegernfunnels, tja solche Strukturen findest eben nur bei sehr scherungsreichen Lagen wie dies eine war.
Die Zelle rotierte und verstärkte sich enorm...
und auch schon der erste echte Funnel, leider gerade mal für etwa 20-30 Sekunden würde ich nun meinen existent. Hab kurz was im Auto gekrammt, sah die Funnel und drückte bereits zu spät ab, zuerst dachte ich man erkennt am Foto gar nichts mehr. Jedoch kann man ihn ganz schwach gerade noch erkennen. Ich habs euch mal eingekreist. Whatever, es ging weiter...
mit der Zeit formte sich lehrbuchhaft eine rotierende Wallcloud.
...
seht euch diese traumhafte Wallcloud an...
unglaublich.
dieses Teil war wirklich mehr als heftig am rotieren...
kein Wunder das die erste Funnel nicht lange auf sich warten lies. Am Video oben übrigens sieht man sehr schön wie sich Frakten rundherum um den Trichter zusammenschließen (ordnen) eindeutige Rotation real sowie natürlich auch am Video (nicht beschleunigt) erkennbar. Funnel Nr.2 somit.
seht euch den abgetrennten Niederschlagsbereich mit der Wallcloud an, einfach traumhaft gut organisiert.
und nun 3 Panos dieser mittlerweile wunderschönen Meso immer noch nahe bei Fürstenfeld.
2...
3...
nun gings aber weiter. Standortwechsel musste dranbleiben. Die Zeit wurde knapp, da ich eventuell einen Tick zu lange verweilt hab am alten Standort.
auch während meiner Fahrt, gabs sehr interessantes zu sehen Richtung Meso, immer wieder schimmerte durch Häuser (leider viel verbautes Gebiet dort unten) eine sehr interessante Absenkung unter der rotierenden Wallcloud.
natürlich fotografierte ich hier mit der linken Hand schnell raus, damit ich den Blick nach vorne behalten kann (aus sicherheitsgründen, muss aber gelernt sein ^^), aber war auch gut so. Denn wenn ich dies gesehen hätte was mir hier die Kamera für ein Foto gemacht hat, uha... fette Absenkung womöglich, ZENTRAL unter der Wallcloud sehr verdächtig. Tornados waren ja an diesem Tag alles andere als auszuschließen und genau solche Zellen sind die Mütter einer Rüsselparade. Von daher war einfach nur dranbleiben angesagt, go,go,go...
nach einer Dorf Durchfahrt wieder schön im Blickfeld für kurze Zeit weiterhin, prachtvolle Mesozyklone, dennoch konnte ich nirgends mehr verweilen, ich musste weiter ansonsten wäre mein Chase vorzzeitig zuende gewesen sowie die Zelle dahin.
Kurzer Schnappschuß direkt bei Fürstenfeld, kurz im Stau, ROTE Serie sowie Vollidioten auf der Straße behinderten meinen weiteren Chasingverlauf, zumindest aber hatte man immer wieder Durchblick zur Zellenbasis, jedoch könnte mir zu diesem Zeitpunkt ein kurzlebiger Tornado schon wieder entgangen sein.
endlich ein Stück weiter bei Stegersbach im Burgenland angekommen diese Bilder...
einfach majestätisch schön anzusehen gewesen.
seitlich dürfte es wie ich nun bei der Fotoausarbeitung gesehen habe sogar wieder eine Blindtrombe gegeben haben.
somit wohl Funnel Nr.3 des Tages.
und es ging weiter, keinesfalls am schwächeln diese Zelle...
ganz im Gegenteil wieder deutlich erkennbar, durch obere Wolkenbewegungen "Rotation" es formte und formte, doch wie gesagt zu einen Tornado sollte es nicht reichen.
dennoch von der Entwicklung her lehrbuchhaft. Kann man nicht oft genug betonen.
in weiterer Folge nun mehrfach Bilder dieser Absenkung. Da blieb selbst ich festgewurzelt stehen und knipste. ^^
1...
2...
3...
und danach gings wieder weiter Richtung St. Michael.
während der Fahrt wieder dieses Bild. Einfach göttlich, zwar recht klein aber einfach nur zum anbeißen des Teil. (natürlich empfindet man nur als Chaser so :) das Liebesobjekt, hehe)
nach wie vor eine perfekt ausgebildete Wallcloud...
hier auch einmal für euch markiert.
und kurz nach diesem Bild,
kam ich sogar nocheinmal sehr dicht ran.
Kurzzeitig streifte mich sogar nochmals 1cm Hagel, doch wenn ich in die Wiesen seitlich guckte waren da auch schon etliche Minuten zuvor etwas größere vom Himmel gefallen. (würde nun schätzen 2-3cm, obwohl 2cm als Maximal Angabe passen sollten)
zu guter letzt noch bei Großpetersdorf durch bis knapp nach Schachendorf.
dort bot sich mir dieser Anblick.
nun wusste ich aber dass ich diese Zelle entgültig aufgeben muss, noch dazu war ich bereits an der Grenze fast und es wäre Richtung Ausland gegangen.
doch siehe da Funnelcloud Nr.4 kam zum Vorschein.
weiterhin rotierte der Aufindbereich wie es aussah.
reihenweise Frakten, immer wieder hatte man nun wieder das Gefühl es könnte was noch runterkommen.
komplett im Pano nochmals das ganze nun schwächelnde meszyklonale System.
Richtung Wechselgebiet türmte es sich aber schon wieder erneut mächtig auf. Mike und Martina Voraus Zelle.
immer wieder der Blick in den Aufwindbereich...
ständig kam was neues herunter.
und ich keine Chips sowie Cola dabei, Mist.
auch hier könnte es wieder gefunnelt haben, jedoch war die Entfernung schon zu weit um Rotation zu erkennen.
es ging eindeutig nun dem Ende zu.
noch ein paar letzte Aufnahmen des sterbenden Systems (übrigens deswegen weil es vom Vormittag bis in den Nachmittag hinein im Grenzgebiet gergnet hat, sodass sich kaum mehr Labilität hat aufbauen können, dadurch verhungerte meine schöne Zelle :( an der Grenze auch)
jedoch dieser Gewitterturm schien nochmal sehr interessant. Leider war hier niemand mehr von unseren Chasern dran. (alle bereits zuhause)
doch wenn man genau schaut kann man hinter den Bergen eine wunderschön ausgeprägte Tailcloud erkennen.
leider hatte ich von meiner Position NULL Chance an diesem Teil rechtzeitig ranzukommen, doch sehr interessant (könnte auch was am Boden gegeben haben, irgendwo im Bergland.)
Gut soviel nun zu meinem etwas längeren Ausflug wieder. Gut 400 Kilometer und enormes Adrenalin. Im Grunde ein perfektes Chasing, obwohl es zu keinen Tornado reicht. Aber wenn man sich die Bilder und Videos unserer Nachbarländer ansieht können wir ja wirklich froh sein.
Bis Bald. -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Toller Bericht, schöner Bericht, ich konnte das Gebiet im Westen vorbeiziehen sehen und dachte nur "Uijuijui". Das Anbeißen der Zelle wäre gefährlich, da es wahrscheinlich zu einer Entladung gekommen wäre.
P.S Habe mir gerade den Film angeschaut. Wir betreiben eine KFZ Werkstätte, falls du deine Windschutzscheibe mal ersetzen willst, bzw. haben wir eine Hagelbeuleausdruckmaschine
Zitat von armstrongP.S Habe mir gerade den Film angeschaut. Wir betreiben eine KFZ Werkstätte, falls du deine Windschutzscheibe mal ersetzen willst, bzw. haben wir eine Hagelbeuleausdruckmaschine
lg
Günter
Du kennst Hansi sein Auto noch net, da hättest vieeeeeeel Arbeit wennst das wieder in schönen Zustand bringen willst :)
Top erwischt, Hansi. War ja net anders zu erwarten, du Lucker :P
Ausrüstung: *) Canon Eos 400D (Spiegelreflex) / Sony DCR-SX34 (Camcorder) *) Windmaster 2 *) Stative: Dreibein & Spinnenbein *) Kameramann und Chasingmaskottchen: Thunderstorm Rex ("T-Rex" genannt) :)
Klasse dokumentiert Hansi, deine Funnelausbeute ist sowieso der Wahnsinn. Solche Zipfel sehe ich auch des öfteren, aber ich seh da irgendwie nie was richtig rotieren sonst könnt ich auch endlich sagen ich habe Funnels erwischt.
Standort sofern nicht anders angegeben: 30km nördlich von Wien, Grossrussbach
Zitat von RockyKlasse dokumentiert Hansi, deine Funnelausbeute ist sowieso der Wahnsinn. Solche Zipfel sehe ich auch des öfteren, aber ich seh da irgendwie nie was richtig rotieren sonst könnt ich auch endlich sagen ich habe Funnels erwischt.
Danke dir. hehe ja das ist stark Wetterlagen und natürlich Zellenabhängig. Wenn du unter einer rotierenden Wallcloud einer Mesozyklonalem Zelle Zipferl siehst hast mehr als erhöhte Chancen das dieses Teil in Rotation ist. Aber wirst sehen mit mehr Chasings sowie mehr Superzellen und Mesos als Beute desto öfter wirst auch einen erwischen. -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!