Endlich, nach gut zwei Monaten, gabs heut für uns endlich wieder mal was zu tun. Zwar erwartet, aber etwas früher als erwartet, ist gegen 13 Uhr eine Zelle nahe Horn aufgeschossen, die sich sehr schnell verstärkt hat und sich laut Radar schnell in Rotation versetzt hat. Nach kurzer Zeit hatte diese sich schon in eine schöne Radarform gehüllt:
Da wir etwas überrascht wurden davon, hatten wir etwas Stress da noch was wichtiges zu erledigen war. Gegen 13:30 sind wir dann los, der Zelle entgegen. Schon in Hollabrunn war zu erkennen, dass wir da was heftiges vor uns hatten.
So schnell es ging ab Richtung Manhartsberg zu unserem Chasingspot, der Wartberger Wehrkirche. Wir waren schon recht nahe dran an unserem Ziel, aber die Zelle ebenso (wenngleich die Strukturen noch ziemlich verschleiert waren) ;)
Dort schien jedoch eine Art Traktorenschau oder so was zu sein. Jede Menge Leute mit diversen Tischen und Schirmen für Schönwetter. Gerade dort angekommen, um die Kirche gegangen um die Zelle zu sehen, und schon mal ein gaaaaaanz schlechtes Gefühl gehabt:
Tja, als guter Sturmjäger teilt man den Leuten mit dass da was Böses kommt. Und wieder mal zeigte sich das typische Verhalten a la „A geh, des is jo nix!“ … nach Antworten wie: „na ja, Wolken“ und „ja, da kommt Regen“ hab ich mir nur dacht: „Genau, Wolken und gleich tröpfelts. Wer net hören will…“
Ein oder zwei Minuten später war die Zelle wieder etwas näher herangekommen, entsprechend schnell war sie ja unterwegs
Mit ein paar Feuerwehrmänner ein wenig gequatscht und der Wallcloud entgegen gesehen. Naja, dann kam der Lacher des Tages :).
Begleitet von der nun folgenden Serie (welche die Rotation der Zelle zeigt) kamen dann 60kmh+ Windstöße und Regen setzte ein. Unbeschreiblich wie schnell ein Rudel Leute vor ein bisschen Regen und Wolken flüchten können ;)
Hier nun einige Panoramen, dass die Serie die Rotation zeigt ist mir erst beim sichten aufgefallen:
Schon mit stärkerem Niederschlag und starken Sturmböen ist die Wallcloud dann an uns vorbei gezogen
Wir haben dann ebenso in Windeseile zusammengepackt und haben versucht, uns wieder vor die Zelle zu setzen. Der Regen war nicht sonderlich schlimm, aber die Sturmböen waren nicht ohne. Auf dem Bild nicht wirklich zu erkennen der Staub (Heu-)Sturm über die Straße
Auch hatten wir recht schnell die Wallcloud ebenso wieder eingeholt, die kurzzeitig schwächelte.
Dennoch sind wir weiter parallel zur Wallcloud unterwegs gewesen, die sich schnell wieder aufbaute. Zudem begann es an der Vorderseite zu funneln, hier noch eher schlecht zu erkennen:
Nach einiger Zeit senkte die Wallcloud weiter und weiter ab, der vorderseitige Funnel nach wie vor existent. Und aus der Wallcloud wurde dann eine traumhafte Tailcloud:
Die Tailcloud hielt einige Zeit, zerfiel dann aber. Dennoch, nach über 10 Minuten immer noch da: der Funnel:
Die Zelle hat aber dann als ganzes geschwächelt. Von der vorher so mächtigen Wallcloud war etwas später auch nicht mehr viel übrig
Auf einem Chasingpoint haben wir uns dann von der Zelle überrollen lassen, die dann mit sturmböen und Starkregen über uns drüber ist. Zu sehen auf dem Bild der Starkregen und Regenbänder:
Hinterlassen hatte uns die Zelle im Bereich um Jetzelsdorf zahlreiche kleine Überschwemmungen…
Garstiges Biest gewesen ;)
Da unbedingt nochn Video gewünscht wurde ;)
Leider haben die Aufnahmen bei der Tailcloud nichts mehr hergegeben :(
Ausrüstung: *) Canon Eos 400D (Spiegelreflex) / Sony DCR-SX34 (Camcorder) *) Windmaster 2 *) Stative: Dreibein & Spinnenbein *) Kameramann und Chasingmaskottchen: Thunderstorm Rex ("T-Rex" genannt) :)
Wow, das is eine geile Zelle gewesen. Aber nach den Radarechos war nix anderes zu erwarten. Schade das wir heute wohl leer ausgehen herunten, sowas hätt ich auch gern wiedermal live :)
Danke für den tollen Bericht! Auch fein Warnungen abgesetzt, danke :)
lg Christoph
Aktuell: Wien, 8. Bezirk [~200 m ü.A.] Wochentags: Wien, 8. Bezirk [~200 m ü.A.] Wochenende: Hartberg, nördliche Oststeiermark [359 m ü. A.] Kameras: Sony Alpha 77, Sony Alpha 300, Samsung Galaxy S8, Sony HD Camcorder
Schöne Zelle, ich habs auf dem Radar beobachtet wie sie wirklich pünktlich und genau am vorhergesagten Fleckerl (laut UKMO Modell) aufgeschossen ist. Hätte ich nicht um 14°° in die Arbeit müssen wär ich auch vor Ort gewesen :-(.
Aber wenigstens ihr wart drann, Top!
Standort sofern nicht anders angegeben: 30km nördlich von Wien, Grossrussbach
Super Bericht und tolle Bilder! Danke für euren Einsatz! Hat offenbar wieder mal alles gut geklappt!
Was die mögliche SZ betrifft: -Meso länger als 40 Minuten existent? -Wallcloud mit Rotation länger als 20 Minuten existent? Wenn ihr die beiden Faktoren bestätigen könnt, geht das hier als SZ durch. Vom visuellen Eindruck her ist das alles relativ eindeutig. :) -
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!