Dieser bot uns bereits recht interessante Strukturen...
Unser Weg führte also vorerst mal über Fürstenfeld (Steiermark) nach Jennersdorf (Burgenland) & von dort Richtung Bad Radkersburg (Steiermark).
Je weiter es Richtung Bad Radkersburg ging desto freundlicher & sonniger wurde es.
Richtung Norden türmte es dagegen munter weiter...
Erfrischend nach einer langen Winterpause sowas wieder zu sehen (Wolken etc.)
Angekommen bei Bad Radkersburg gab es nach Südosten nahezu keine Wolken am Himmel & es war fast frühsommerlich warm bei knapp 24 Grad & hoher Luftfeuchte.
Nördlich von uns gab es dann einen netten Blumenkohl zu sehen ^^ ne hierbei handelte es sich um eine stärkere Gewitterzelle im BZ Feldbach (Steiermark), dieser aber für ein Chasing (aufgrund orographischer Verhältnisse) nicht mehr relevant war. (siehe Radarbild + Standortmarkierung: https://files.homepagemodules.de/b192007/...82p70084n19.png)
Dennoch war diese entfernte Zelle wunderbar aus Bad Radkersburg zu sehen & bot sich als tolles Fotomotiv an.
HDR-Aufnahme
HDR-Aufnahme
Gegen 19 Uhr abends bildeten sich dann mächtige Gewittertürme Richtung Ungarn. (siehe Videomarkierung: http://youtu.be/dy7GFbWgGFc?t=2m48s) Bald darauf war auch eine erste Multizelle geboren, (mehrere Gewitterzellen miteinander verschmolzen) diese für uns aber ungünstig weit entfernt entstand & dadurch nicht erreichbar war. (zumindest nicht mit einer sicheren Fahrweise)
Schlußendlich wussten wir aber auch dass es noch zu einigen Zellen in unserer Nähe kommen wird. Die Luftmasse war nach wie vor warm & feucht labil geschichtet. (trotz untergegangener Sonne)
Im Visier ein neuer Komplex zwischen dem BZ Feldbach (Steiermark) & dem BZ Jennersdorf (Burgenland)
Wieder einige Zeit später... (es bestand mittlerweile Handlungsbedarf da erste Blitze nach Norden aus diesem Schauer/Gewitterkomplex registriert wurden)
Einige Minuten später, gab ich die Anweiseung zusammenzupacken & ab Richtung Norden zu fahren. Hilft nix, ansonsten entwischt uns da was greifbares.
Ganz rechts hier auch eine deutliche Wallcloud zu erkennen. (im Video hier: http://youtu.be/dy7GFbWgGFc?t=3m49s besser zu sehen, danke Lukas fürs draufhalten)
Nach etwa 15-20 Minuten zerfiel die Wallcloud leider wieder...
Doch kurz davor gab es anscheinend was sehr interessantes im Wallcloudbereich, wie 2 Ausschnitte aus unserem Video sehr gut zeigen.
Von der Position her würde hier eine Funnelcloud gut passen, wobei diese Ausschnitte alleine für eine Funnelbestätigung leider nicht ausreichen. (bleibt wohl ein Verdacht)
Zwar löste sich wie bereits beschrieben die Wallcloud dann mehr oder weniger auf, doch dafür gab es noch beeindruckende Blitze längere Zeit zu sehen. (Radarbild + Standortmarkierung: https://files.homepagemodules.de/b192007/...82p70084n29.png)
Auch danach gegen 21 & 22 Uhr gab es immer wieder noch Blitze zu sehen (Radarbild + Standortmarkierung: https://files.homepagemodules.de/b192007/...82p70084n48.png) & ein größerer bzw. ehemaliger Gewitterkomplex aus Nordkroatien & Nordslowenien erreichte uns auch noch mit teils heftigem Regen. (siehe Videomarkierung: http://youtu.be/dy7GFbWgGFc?t=6m5s & Radarbild + Standortmarkierung: https://files.homepagemodules.de/b192007/...82p70084n47.png) Nach Mitternacht ging es für uns dann ab ins Auto um mal ein paar Stunden zu schlafen. ^^ Gegen 7 Uhr wieder auf & um 8 Uhr Früh waren Lukas, Christoph & ich dann schon beim Frühstück in einem Cafe in Bad Radkersburg. Noch am Vormittag ging es für Lukas wieder nachhause ins schöne Oberösterreich...
Auch ich fuhr Christoph dann nach Hartberg nachhause, wobei es für mich in Hartberg dann noch etwas unerwartet weiter ging. Nachdem ich einige Anrufe bekam & auch im Internet bereits erste Unwetterschadensfotos aus der Hartberger Gegend sah (vermutlich durch eine kräftige Gewitterzelle am Nachmittag verursacht, möglicherweise auch unser Blumenkohl), hieß es für mich auf in die Schadensanalyse. (Endbericht wird folgen)
Die Schäden sind durchaus mit T1 bzw. T2 einzustufen womit es also tatsächlich zu den prognostizierten Abwinden im Forecast gekommen sein muss.
Auch ein kleinräumiger Tornado ist möglich, wobei dies eher auszuschließen ist.
& das wars auch schon...
Bis Bald!
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
http://www.webcam-rohrbach.at/ blickrichtung Deutschland Standorte: Rohrbach in OÖ [x] Aigen im Mühlkreis [] Nur eine gewarnte Gemeinde ist eine glückliche Gemeinde! Sei auf das schlimmste vorbereitet, rechne aber mit dem besten !!! Mitglied bei der FF Rohrbach im Mühlkreis (http://www.ff-rohrbach.at/cms/)
GUTER BERICHT UND SEHR GUTES CHASING VON EUCH DREIEN.
Freue mach schon sehr auf diese saison.
Hoffe das ich auch mal einen Ähnlichen bericht schreiben kann bzw. darf.
Danke nochmal
http://www.webcam-rohrbach.at/ blickrichtung Deutschland Standorte: Rohrbach in OÖ [x] Aigen im Mühlkreis [] Nur eine gewarnte Gemeinde ist eine glückliche Gemeinde! Sei auf das schlimmste vorbereitet, rechne aber mit dem besten !!! Mitglied bei der FF Rohrbach im Mühlkreis (http://www.ff-rohrbach.at/cms/)
Ähnliche Themen
08.04.2013
31.12.2012
08.07.2012
04.06.2012
04.06.2012
07.04.2012
05.04.2012
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!