Hi @ all!
Die Lage hat sich ja schon bereits am Montag gut angekündigt, drum schon den ganzen Tag über die Lage beobachtet und bissl nach 18 Uhr der prefrontalen Zelle im Waldviertel entgegen gerauscht :)
Leider muss ich sagen dass mir die Technik heut wenig ein Bein gestellt hat. Der Camcorder hat sich geweigert, anzuspringen (da Akku leer) und die Kamera meinte auch, dass sie mit niederster Auflösung die Bilder machen muss :( , somit die Bilder heut qualitativ nicht so hochwertig wie normal gewohnt…
Das Radarbild zu dem Zeitpunkt - für Zoom "Klick"

Am Weg ins Waldviertel hat sich das ganze schön leuchtend schon in Szene gesetzt, auch wenn ich noch mehr als 40km weg war davon

Zwar hatte ich das Radar dabei, sah darauf aber nur eine kleine Zelle voraus, die gerade von der (vermutlichen) SZ dahinter verschlungen wurde. Nur egal, wie nahe wir gekommen sind, sonderlich umwerfend hats nicht ausgeschaut …

Nochmal Blick aufs Radar und dacht mir: „Hmmm … so klein is doch das Teil net, gibt’s ja net!“ … vom Gefühl her halt mal Richtung Horn gerauscht um das System von Süd zu nehmen… das Radar zu der Zeit

Aufm Weg nach Horn – durch einen wunderschönen Wald :/ - hatten wir einmal kurz einen Aussichtsplattform, die den Blick nach West erlaubte … und mich zu ner Vollbremsung motiviert hat :)


Tja, was macht man … Kehrt retour ;) Zurück wieder nach Pernegg (zum Kloster Pernegg um genau zu sein) um an der Wallcloud zu bleiben, die aber zwischendurch bissl an Kraft verloren hatte – dennoch Wahnsinn zu beobachten. Irre Dynamik, starkes Ansaugen aus dem Niederschlag und das ganze System in Drehung, nur leider wollt der Camcorder das nicht festhalten :( … dennoch paar Bilder davon – auch sehr gut die Neigung des Niederschlags zu sehen:



Beim Vorbeiziehen auch immer interessantere Auswüchse bekommen das Ganze ;)

bei Pernegg (Ort) wollten wir dann noch näher ran und die Wallcloud auf uns zukommen lassen, wobei dieses Bild entstand – netterweise istn Blitz mit ins Bild gehüpft :)

Danach hat uns der Niederschlag erwischt. Auch die Wallcloud hat sich total hinter den Vorhang verzogen und außer Starkregen und aufkommende Sturmböen hatten wir nicht mehr viel von dem Ganzen. Etwas gefrustet halt den Heimweg angetreten, in der Hoffnung noch einen der südlichen Kerne zu erwischen…
Tja, blöd geschaut haben wir dann als wir kurz vor Sigmundsherberg aus dem Niederschlag raus waren…
-das Radarbild-

und auf einmal DAS vor uns gesehen hatten :)
Traumhafte – neue – Versorgungslinie zur kleinen Zelle hinter uns, die sie angesaugt hat und dadurch nicht wie vermutet nach NO, sondern voll nach O abgedreht ist ;)

Hat nicht lang dauert und der Niederschlag hat uns aber wieder erwischt, und eben leider wegen Technischer Probleme ist leider nur das Pano als einziges verwertbares übergeblieben :(
Naja, erneut versucht durch den Niederschlag zu brechen … diesmal noch weiter in südlicher Richtung in der Hoffnung, die unteren Zellkerne noch im freien Bereich zu erwischen.
Gelungen ists nicht so ganz … in Eggenburg hatten wirs dann geschafft aus dem Niederschlag zu kommen … um DAS zu sehen ;)
-das Radarbild-


Nochmal guter Dinge, da diese Wallcloud uns auch nicht verlassen wollte, haben wir versucht, mit Tempo nach Hollabrunn zu kommen, um die Zelle vorderseitig in ihrer Zugbahn einzufangen. Kurz vor Sitzendorf noch mal ein Blick in das Herz des Niederschlags

An einem meiner früheren Chasingspots gelang mir in der Dämmerung noch dieses – leider etwas unscharfe – Pano der Zelle mit Blick in das Herz der Zelle

Tja, danach, noch bevor wir in Hollabrunn waren, hat der MCS die Zelle komplett in sich aufgesaugt und zerfressen, wodurch wir in Hollabrunn dann nur mehr die Sintflut dieser ehemaligen SZ genießen durften.
War mehr Wallcloud-Chasing als was andres, aber auch funny. Vor allem, da die Wallcloud immer wieder auftaucht ist, obwohl wir dachten sie verloren zu haben ;)
So far :)
Ähnliche Themen
05.07.2012
12.06.2012
15.06.2012
11.06.2012
12.06.2012
11.06.2012
04.06.2012
02.05.2011
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!