Am vergangenen Sonntag, dem 20.10.2013 kam es nach längerer Pause im Zuge von heftigen Unwettern wieder zu einem "TORNADO-OUTBREAK" (Tornado-Ausbruch) in Europa. Gleich vier Länder Nordwesteuropas wurden in der Zeit zwischen 09:30 & 23:30 von Tornados heimgesucht. 1 Tornado in England, (Küstenbereich) 1 Tornado in Belgien, 1 Tornado in Holland & gleich 6 Tornados im nördlichen Frankreich.
Doch wie war so etwas in Europa, noch dazu Ende Oktober überhaupt möglich. Also ganz laienhaft vorerst einmal erklärt. (in naher Zukunft werden hier eventuell noch weitere Ausführungen zu diesem Fall erfolgen) Der Grundstein für eine Superzellen- oder Tornadolage wird immer dann gelegt, wenn sehr kalte Luft auf feuchtwarme Luft trifft. Danach kommt es vor allem auf die Mixtur von konvektiver Energie (CAPE) & vielen anderen Parametern an. Sehr wichtig ist eben auch eine ordentliche Windscherung in oberen & unteren Schichten, wobei die Höhenwinde (an dem scheitert es meistens im Sommer, ansonsten würde es solche Outbreaks wohl viel öfter in unseren Breiten geben, von daher auch gut so) bei der Tornadoentstehung dann wohl die größte Rolle spielen.
Ähnliche Themen
26.10.2013
26.10.2013
10.11.2013
26.10.2013
26.10.2013
26.10.2013
26.10.2013
26.10.2013
10.11.2013
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!