Forecast - Samstag - 21.07.2018
21.07.2018 13:49 (zuletzt bearbeitet: 21.07.2018 14:04)
#1 Forecast - Samstag - 21.07.2018

Forecaster: Marco Kopecky
Wetterlage:
Am Wochenende gelangt Österreich in den Einflussbereichs eines flachen Trogs über Westeuropa. Vorderseitig dessen werden in niederen Schichten am Samstag heiß - labile Luftmassen nach Österreich advehiert. Im weiteren Verlauf zieht der Trog nur langsam Richtung Osten bevor er sich ab der neuen Woche als abgetropftes Tief in Osteuropa festsetzt.
Wetterablauf:
Der Samstag beginnt in Teilen Österreichs noch mit Restbewölkung, bevor sich bis zum späten Vormittag vor allem im Osten wieder der Sonnenschein durchsetzt. Östlich einer Linie St.Pölten Villach wird es noch einmal richtig heiß & schwül mit Höchstwerten bis zu 32°C. Ab den frühen Nachmittagsstunden bilden sich von Norditalien ausgehend über Osttirol, dem westlichen Kärnten und der Obersteiermark(TSTM, Level 2) erste Schauer und Gewitter, welche sich bis in die frühen Abendstunden weiter in den Osten ausbreiten. ACHTUNG: Dabei können ab den späten Nachmittagsstunden/frühen Abendstunden vom Wiener Raum über das Wechselgebiet bis ins Grazer Becken/Südburgenland(Level 2, 40%) lokal kräftige Gewitter mit kleinerem Hagelschlag, sintflutartigen Regenfällen und kräftigen Sturmböen auftreten. Bis Mitternacht sollte die Gewitteraktivität dann österreichweit langsam wieder nachlassen. Im weiteren Verlauf bleibt uns das instabile Wetter auch am Sonntag noch erhalten.
Stormhunter:
In einer straffen Südwestströmung erreichen uns heiße & labile Luftmassen aus Nordafrika. Dieser Elevated Mixed Layer sorgt für eine gute Deckelung der feuchten Grundschicht und ermöglicht somit vor allem im Süden ML CAPE Werte <1500 J/kg/ MU CAPE <1800 J/kg. Durch durchgehend schwache Höhenwinde beträgt die 0-6 km Bulk Shear unter 10 m/s. Die Ausnahme bildet hier der äußerste Süden, wo stärkere Winde auf 500 hPa(<25 knt)/700 hPa (<30 knt) zu moderater Windscherung führen. Das Windprofil besitzt dabei nur leichtes Veering mit der Höhe. Die Hauptgefahr liegt somit in langanhaltenden Regenfällen durch langsam ziehende Zellen und kräftige Abwinde durch das Vorhandensein eines EML über einer feuchten Grundschicht. Etwas höher organisierte Gewitter sind somit nur im äußersten Süden zu erwarten.
Wetterlage:
Am Wochenende gelangt Österreich in den Einflussbereichs eines flachen Trogs über Westeuropa. Vorderseitig dessen werden in niederen Schichten am Samstag heiß - labile Luftmassen nach Österreich advehiert. Im weiteren Verlauf zieht der Trog nur langsam Richtung Osten bevor er sich ab der neuen Woche als abgetropftes Tief in Osteuropa festsetzt.
Wetterablauf:
Der Samstag beginnt in Teilen Österreichs noch mit Restbewölkung, bevor sich bis zum späten Vormittag vor allem im Osten wieder der Sonnenschein durchsetzt. Östlich einer Linie St.Pölten Villach wird es noch einmal richtig heiß & schwül mit Höchstwerten bis zu 32°C. Ab den frühen Nachmittagsstunden bilden sich von Norditalien ausgehend über Osttirol, dem westlichen Kärnten und der Obersteiermark(TSTM, Level 2) erste Schauer und Gewitter, welche sich bis in die frühen Abendstunden weiter in den Osten ausbreiten. ACHTUNG: Dabei können ab den späten Nachmittagsstunden/frühen Abendstunden vom Wiener Raum über das Wechselgebiet bis ins Grazer Becken/Südburgenland(Level 2, 40%) lokal kräftige Gewitter mit kleinerem Hagelschlag, sintflutartigen Regenfällen und kräftigen Sturmböen auftreten. Bis Mitternacht sollte die Gewitteraktivität dann österreichweit langsam wieder nachlassen. Im weiteren Verlauf bleibt uns das instabile Wetter auch am Sonntag noch erhalten.
Stormhunter:
In einer straffen Südwestströmung erreichen uns heiße & labile Luftmassen aus Nordafrika. Dieser Elevated Mixed Layer sorgt für eine gute Deckelung der feuchten Grundschicht und ermöglicht somit vor allem im Süden ML CAPE Werte <1500 J/kg/ MU CAPE <1800 J/kg. Durch durchgehend schwache Höhenwinde beträgt die 0-6 km Bulk Shear unter 10 m/s. Die Ausnahme bildet hier der äußerste Süden, wo stärkere Winde auf 500 hPa(<25 knt)/700 hPa (<30 knt) zu moderater Windscherung führen. Das Windprofil besitzt dabei nur leichtes Veering mit der Höhe. Die Hauptgefahr liegt somit in langanhaltenden Regenfällen durch langsam ziehende Zellen und kräftige Abwinde durch das Vorhandensein eines EML über einer feuchten Grundschicht. Etwas höher organisierte Gewitter sind somit nur im äußersten Süden zu erwarten.
Hauptgefahr TSTM (Thunderstorm, Gewitter)
Unwetter möglich, Sturmböen bis 80km/h, Hagel bis 2 cm
Hauptgefahr LEVEL 2
Bildung eines rotierenden Aufwinds möglich, Hagel bis 3 cm, Sturmböen bis 100 km/h
Hauptgefahr LEVEL 3
Vereinzelte Superzellen möglich, Tornado Risk 5%, Hagel bis 5 cm, Sturm-/ Orkanböen bis 120 km/h
Hauptgefahr LEVEL 4
Heftige Superzellen möglich, Tornado Risk 10%, Hagel > 5cm, Orkanböen über 140 km/h)
Hauptgefahr LEVEL 5
Tornadische Superzellen wahrscheinlich, Tornado Risk über 15%, Hagel bis 10 cm, Orkanböen bis 200 km/h)
Unwetter möglich, Sturmböen bis 80km/h, Hagel bis 2 cm
Hauptgefahr LEVEL 2
Bildung eines rotierenden Aufwinds möglich, Hagel bis 3 cm, Sturmböen bis 100 km/h
Hauptgefahr LEVEL 3
Vereinzelte Superzellen möglich, Tornado Risk 5%, Hagel bis 5 cm, Sturm-/ Orkanböen bis 120 km/h
Hauptgefahr LEVEL 4
Heftige Superzellen möglich, Tornado Risk 10%, Hagel > 5cm, Orkanböen über 140 km/h)
Hauptgefahr LEVEL 5
Tornadische Superzellen wahrscheinlich, Tornado Risk über 15%, Hagel bis 10 cm, Orkanböen bis 200 km/h)
Das Forecast wurde aus besten Gewissen sowie meteorologischen Wissen für den Verein "Stormhunters-Austria" erstellt. Der Verein übernimmt keine Garantie für die möglich kommende heftige Wettersituation. Upgrades sowie Downgrades könnten im Laufe des Tages angebracht sein.
- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!