04.04.2011 - Coldfrontpassage and Impressive Structures @ Graz
#1 04.04.2011 - Coldfrontpassage and Impressive Structures @ Graz

Möchte am Anfang nur sagen, dass ich nicht bei dem Chasingteam dabei war welches heute in der Südstmk. unterwegs war. Deshalb erstelle ich auch einen eigenen Bericht, wo ich schildere was in Graz so los war.
Also:
Am 4. April passierte uns eine kleine, aber deftige Kaltfront, die (wie sich manche sicher erinnern) im Vorfeld oft diskutiert wurde zwischen uns.
Am Frühen Nachmittag konnte es noch einmal ordentlich aufheizen..Ich weiß es steht 15Z (17 Uhr Grazer Zeit), aber die Temperaturen waren um 14 Uhr dieselben. (12Z Karte nicht abrufbar). Auch war es gegen 14 Uhr relativ schwül und erste Quellungen ließen sich am Himmel blicken.
Auch die Taupunkte (ca. 14°C bei mir) und das Cape (ca.500 J/kg) waren in Ordnung:
Um 14 Uhr kam dann die KF mit dem Wind bei uns an. (Leider schlecht zu sehen auf dieser Karte). Sie verursachte extrem gute Scherung, sieht man später schön an den extrem ausgeprägten laminellen Einschleifungen. Wäre das Cape höher gewesen, dann, *g*
Die Kaltfront präsentierte sich dann gleich einmal in Form von Zellen mit Wallcloud und anderen hängenden Dingen, die sich allerdings recht bald von der Mutterwolke lösten. Sie sahen jedoch alle recht verdächtig aus, vor allem wegen dem geringen Abstand zum Boden. Am Schöckel und umliegenden Gebieten verursachte sie den Messungen zufolge Starkregen.
Etwa 10 Minuten später hatte ich diese (schönen) Monsterstrukturen vor mir:
Überraschenderweise produzierte die Zelle, egal wie arg sie aussah, fast keinen Niederschlag, ich tippe daher auf etwas Böenfrontmäßiges.. (Das sind laminelle Einschleifungen)
Kurz danach war sie über mich drübergezogen und es war kurz mal ruhig, mit interessanten Strukturen:
Dann zog jedoch eine Art 2. Böenfront über Graz hinweg, ich denke mal, das war erst die richtige Kalfront; Auch sie führte erst zu einer richtig signifikanten Abkühlung und stärkerem Regen sowie schlechter Sicht und Windböen bis 35 km/h.
Dieser mäßig starke Regen und die Windböen hielten an bis etwa 18 Uhr. Danach wurde es wieder trockener und beinahe windstill. Auch gab es noch eine interessante Struktur zu beobachten - weiß jemand, was das ist?
Im Grunde genommen wars das heute eigentlich. Bissl mehr hätt ich mir von unserer KF erwartet... Die nächste mögliche Lage erwartet uns übrigens am kommenden Samstag!
Hier noch der Link zu Manfred Spatzierers Blog, wo dieser eine Erklärung zur drübergezogenen KF abgibt:
Klick mich!
#2 RE: 04.04.2011 - Coldfrontpassage and Impressive Structures @ Graz



#6 RE: 04.04.2011 - Coldfrontpassage and Impressive Structures @ Graz



- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!