Im Zuge des gestrigen Gewitters konnte ich in unmittelbarer Nähe am Abend (es war bereits dunkel, daher waren Fotos etc. nichtmehr möglich) extreme Rotation von sehr tiefen Wolken erkennen. Ich möchte nichts verschreien und voraussagen, da ich eben keine Fotos etc. habe, aber ich werde mich morgen auf Schadenssuche begeben. Das Ganze war so gegen 20:15, möglicherweise auch erst um 20:30. Gemessen habe ich bis zu 84km/h, wobei ich doch noch ca. 500m bis möglicherweise sogar 1km entfernt war. Das Ereignis fand über Wald statt, morgen beginnt die Schadenssuche, danach wissen wir möglicherweise mehr.
Nach einem hochsommerlichen Nachmittag mit schweißtreibenden Temperaturen verdunkelte sich der Himmel über Krems gegen 19:30 Uhr, und es zogen schwere Gewitter begleitet von starken Windböen über das Stadtgebiet und den Bezirk Krems. Bereits kurz nach den ersten Blitzen mussten die Kremser Einsatzkräfte zu einem Brandalarm in das Kremser Krankenhaus ausrücken. Aufgrund einer Störung lösten hier mehrere Brandmelder aus, gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr wurde die Lage erkundet und festgestellt dass es sich um kein Brandereignis handelte. Nahezu zeitgleich gingen auch schon die ersten Meldungen über umgestürzte Bäume, Äste auf Straßen, sowie Blitzeinschläge mit vermutlichen Brandausbruch ein. Die Besetzung der Bezirksalarmzentrale wurde innerhalb weniger Minuten von einem Disponenten auf bis zu fünf Mann hochgefahren, welche sich um die Koordinierung der ca. 30 unmittelbar aufeinander aufgelaufenen Einsätze in der Stadt Krems und im Bezirk Krems kümmerten. Mit Mannschaftstransport,- Kleinlösch,- Tanklösch, und Rüstfahrzeugen sowie der Drehleiter konnten die ca. 50 eingesetzten freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Krems (Hauptwache, Hollenburg, Stein und Thallern) die entstandenen Behinderungen entfernen und die 13 Einsätze rasch abarbeiten. Ebenso rückte ein Wechselladefahrzeug zu einer technischen Hilfeleistung nach Hadersdorf aus. Dort musste ein Baum von einem Hausdach entfernt werden. Gemeinsam mit der Feuerwehr Hadersdorf konnte ein weiterer Schaden verhindert werden.
Gegen 22:00 Uhr waren nahezu alle Einsätze abgearbeitet und es kehrte die "Ruhe nach dem Sturm ein".
ZitatWeitere Schadensbilder (allerdings erst am Tag danach aufgenommen...) sind auch auf der Homepage der FF Traismauer Stadt zu finden: http://www.ff-traismauer-stadt.at/page12...e=25&category=8 Laut einer Augenzeugin kam es in Traismauer zu Überflutungen auf den Straßen binnen kürzester Zeit, da der Regen extrem hefttig war. Übrigens: Zum eingefügten Foto von WAX: Dieses Bild zeigt den Hügel knapp nördlich von Traismauer, ca. 10km SSO von Krems!
UPDATE: 30.07.2010 - 22:56
Lt. einer neuerlichen Recherchen zwischen Angelfury und mir sollte sich das Hauptschadensgebiet lt. eines Feuerwehreintrages sowie wenn man das Bild von Wax.at orogrpahisch vergleicht (via Google Maps) auf Hadersdorf am Kamp beziehen.
Unsere Schätzung mit Hadersdorf war fast richtig, nur um 2 Kilometer etwa verschätzt. Anhand nur eines Bildes haben wirs aber gut hinbekommen (*Hansi und mir auf die Schulter klopf*)
Tatsächlich scheint er in das Waldstück zwischen Kammern und Hadersdorf reingefahren zu sein. In Hadersdorf konnten wir sehr sporadische Schäden, muss nicht einmal sein dass die auf den Downburst zurückgehen.
Hier mal eine Karte des Gebiets, das in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Quelle: Google Maps Legende: *) die roten Kreuze symbolisieren die Orte, wo wir Schäden finden konnten *) der rote Pfeil zeigt die Bruchrichtung der Bäume *) der Blau schraffierte Bereich dürfte wahrscheinlich weitere Schäden enthalten. Da bei unserem Besuch das alles unter Wasser gestanden hat konnten wir nicht hin…
So, als erstes die Schäden im Wald südlich von Kammern. Da das Gebiet komplett unter Wasser gestanden hat (kann man eh auf einigen Bildern erkennen – siehe Schadensbilder: 06.08.-08.08.2010 - Unwetterschäden Niederösterreich) hab ich auf den Camcorder zurückgegriffen, da ein näher heran Gehen nicht möglich war und bei dem Camcorder der Zoom besser ist. Dafür leidet aber die Qualität. Das Notwendige ist aber dennoch gut zu erkennen:
Nun folgen die wenigen Schäden der Gartensiedlung in Hadersdorf, die eventuell auf den Downburst zurück zu führen sind:
ESWD Eintrag:
Zitatschwere Windböe
(bearbeiten)
1 Revision
(Verlauf)
Hadersdorf am Kamp Niederösterreich Österreich (48.45 N, 15.72 E) 12-06-2010 (Samstag) 19:30 UTC (+/- 5 min)
basiert auf: Informationen in Foto(s) oder Video(s) des Ereignisses, einem Augenzeugenbericht, einem Zeitungsbericht, Foto(s) oder Video(s) der Schäden, einer Website, einem Storm Spotter, einem Augenzeugenbericht der Schäden Landnutzung: Land Landnutzung am Entstehungsort des Ereignisses: Land intensität: F1 T2 Intensitätsschätzung basiert auf einer Beschreibung der Schäden (z.B. in einer Zeitung), Foto(s) oder Video(s) der Schäden, einem Augenzeugenbericht der Schäden, schwere Windböe. begleitende Wettererscheinungen: Starkregen. das Ereignis war konvektiv. Severe Wind Gusts uprooted some Trees in Hadersdorf/Kamp. Stormhunters-Austria Member "Ronald Chilla" made a Storm Study. Report: t1292f4--Bestaetigt-Down burst-F-T-Hadersdorf-am-Kamp-Wagram-Noe.html#msg14524 - Stormhunters-Austria
Status der Meldung: auf Plausibilität geprüft (QC0+)
Hadersdorf sieht mir nach einfachem Bruchschaden aus. Etwaige tornadische Ursache nicht feststellbar mM nach. In dem Bericht seht auch "starke Windböen". Die Schadenspunkte sind auch recht selektiv und punktuell im Verhältnis zur direkt umliegenden Vegetation. Würde ich als Sturmschaden deuten... Intensität T2 ginge maximal klar.
Bei mindestens einem Foto sehe ich übrigens auch einen älteren Bruchschaden, der anscheinend nicht zu diesem Ereignis direkt gehört.
Möchte noch darauf hinweisen, dass mir gestern als im mit dem Zug beim BHF Hadersdorf Richtung Etsdorf durchgefahren bin gesehen habe, dass ein Hochstand eines Jägers umgeworfen wurde. Der Bereich liegt etwas östlich vom Bahnhof, also Richtung Kamp, direkt bei den Gleisen. Selbstverständlich kann es sich um einen ganz normalen Sturmschaden handeln (davon ist denk ich auszugehen), aber ich wollte es nur erwähnen sicherheitshalber. Der Schaden könnte möglicherweise aber auch durch das Hochwasser entstanden sein, ich habs wie gesagt nur kurz beobachtet im Vorbeifahren.
Ähnliche Themen
23.05.2013
16.10.2010
13.06.2010
31.07.2010
12.06.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!