@all, die beim Gruppenchasing vom Novarock-Cluster dabei waren: das dürfte der gewesen sein, der uns auch gestreift hat. Ort und Zeit passen...
Folgend Einsatzberichte der FF Laa / Thaya:
Zitat Samstag, den 12. Juni 2010 um 22:05 Uhr Zu einem erneuten Sturmschaden wurde die Feuerwehr Laa auf die L36 (Laa-Wildendürnbach) alarmiert. Wieder lag ein Baum über der Straße. Dieser wurde von der Besatzung des BUS Laa unter Einsatz einer Motorsäge entfernt.
Zitat Samstag, den 12. Juni 2010 um 22:03 Uhr
Ein Teil der Ampel wurde auf Grund der heftigen Windböhen so verdreht, dass diese kaum mehr wahr genommen werden kann. BUS Laa übernahm die Absicherung der Kreuzung (B45 # Staatsbahnstraße) und verständigte die zuständigen Behörden
Zitat Samstag, den 12. Juni 2010 um 21:55 Uhr Laut der Alarmierung wurden große Teile des Daches der neuen Halle der Fa. Brantner abgedeckt. Sofort machten sich alle im Einsatz befindlichen Kräfte zu diesem Einsatzort auf. Es rückten zusätzlich noch die Teleskopmastbühne und das Rüstfahrzeug aus. Am Einsatzort bot sich ein Bild der Verwüstung. Mehrere tausend Quadratmeter Hallendach wurden abgedeckt und verteilten sich über den anliegenden Acker. Außerdem wurden die Schienen der Pulkautalbahn blockiert. Die Glaswolle, welche als Dämmmaterial dienten, wurden über große Gebiete der Stadt Laa verteilt. Seitens der Feuerwehr Laa wurden die Blechteile mit dem Trennschleifer zusammengeschnitten und die auf den Gleisen befindlichen Teile mit der Seilwinde entfernt. Außerdem gingen Mitglieder der Feuerwehr Laa die Gleise ab, um Blechteile auf den Gleisen zu verhindern. Während des Einsatzes war die Zugstrecke gesperrt. Außerdem musste die EVN verständigt werden, da sich Blechteile in der Stromleitung verhängten.
Morgen wird die Feuerwehr Laa nochmals zu diesem Einsatzort fahren, um in der Helligkeit mit der Teleskopmastbühne Blechteile vom Dach zu entfernen sowie um sich ein Bild über das gesamte Ausmaß des Schadens zu machen.
Da man beim gestrigen Einsatz bei der Firma Brantner nicht das komplette Ausmaß des Schadens erkennen konnte, rückte die Feuerwehr Laa am 13.06.2010 nochmals zu diesem Einsatzort aus. Mit Hilfe der Teleskopmastbühne verschaffte man sich einen Überblick auf dem Dach und kontrollierte, ob Teile abstürzen zu drohen.
[quote] Samstag, den 12. Juni 2010 um 21:52 Uhr Die Feuerwehr Laa wurde zu einem Sturmschaden auf der L36 (Laa-Wildendürnbach) alarmiert. Auf Höhe des Rotenseehof lag ein Baum über der Straße. Die Besatzung des BUS Laa entfernte dieses Hindernis mit Hilfe einer Motorsäge.
Zitat Samstag, den 12. Juni 2010 um 21:49 Uhr Die Feuerwehr Laa wurde zu einem Sturmschaden in die Breite Gasse alarmiert. Laut dem Meldebild sollte ein umgestürzter Baum die Straße blockieren. Dieser Baum erwies sich jedoch nur als ein stärkerer Ast.
Zitat Samstag, den 12. Juni 2010 um 21:44 Uhr Auf der Fahrt zum St.Vitusweg wurde von der Besatzung des TLFA 4000 erkannt, dass die Mauer des Laaer Bauhofes umgestürzt war sowie das Einfahrtstor aus der Verankerung gerissen wurde. Die Mauer lag über den Gehsteig und über einen Teil der Fahrbahn. Nach Abschluss des Einsatzes in der Vorgartenstraße übernahm RLFA2000 den Einsatz beim Bauhof Laa. Gemeindebedienstete waren bereits verständigt und trafen Zeitgleich mit dem RLFA2000 ein. Als Verstärkung rückte BUS Laa an. Nach Absprache mit dem Bauhofleiter wurde vereinbart, dass die Mauer von einem bei der Feuerwehr im Dienst stehenden Gemeindebediensteten mittels Gemeindebagger entfernt wird. Noch während den Aufräumungsarbeiten beim Bauhof wurde das RLFA2000 zum Einsatz bei der Brantner-Halle alarmiert.
Zitat Samstag, den 12. Juni 2010 um 21:41 Uhr Gleichzeitig mit dem RLFA 2000 rückte das TLFA 4000 aus. Dieses machte sich auf den Weg zu einem Sturmschaden am St.Vitusweg beim alten St. Vitusheim. Am Einsatzort wurde ein entwurzelter Baum vorgefunden. Da sich der Baum auf einem Privatgrundstück befand und keine Gefahr in Verzug war, wurde das TLFA 4000 zum nächsten Einsatz beordert.
Zitat Samstag, den 12. Juni 2010 um 21:35 Uhr Die Feuerwehr Laa wurde am 20:37 zu einem Sturmschaden in die Vorgartenstraße 11 alarmiert. Am Einsatzort lag ein Baum über der Straße, welcher von der Besatzung des RLFA 2000 beseitigt wurde. Gleichzeitig wurden weitere Fahrzeuge besetzt um weitere eintreffende Einsätze abzuarbeiten. Außerdem wurde die Einsatzzentrale besetzt um von dort alle Aktivitäten zu koordinieren.
Weitere Schäden, die erst am 13.06. dann entdeckt bzw. beseitigt wurden:
Zitat Sonntag, den 13. Juni 2010 um 07:42 Uhr Zum ersten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Laa zu einem Sturmschaden am Mühldamm alarmiert. Nur kurz nach der Alarmierung rückte BUS Laa zur Erkundung aus. Am Einsatzort angekommen lag ein Baum über den Radweg und über die Fahrbahn. Sofort wurde die Mannschaft im Feuerwehrhaus nachalarmiert. Diese rückte mit dem RLFA 2000 aus. Seitens der Feuerwehr wurde der Baum mit der Motorsäge entfernt.
Zitat Sonntag, den 13. Juni 2010 um 07:45 Uhr Es wurden Äste von der Fahrbahn geräumt sowie kontrolliert, ob weitere Äste drohen abzustürzen. Quelle: http://www.fflaa.at/
Zitat Sonntag, den 13. Juni 2010 um 07:47 Uhr Von der Halle der Fa. Brantner konnte man erkennen, dass sich am Dach des Silos der Müller-Mühle Dachteile lösten. BUS Laa fuhr zu dem Silo und machte eine kurze Erkundung. Es wurden die Firmenbesitzer informiert.
Zitat Sonntag, den 13. Juni 2010 um 07:51 Uhr Die Besatzung von BUS Laa wurde von Hausbesitzern aufgehalten und gebeten, einen Baum, welcher sich etwas neigte, zu entfernen. Es wurde das RLFA 2000 angefordert. Der Gruppenkommandant des RLF entschied dann, dass keine unmittelbare Gefahr ausgeht. Somit war seitens der Feuerwehr keine Tätigkeit vorzunehmen.
Laa an der Thaya Niederösterreich Österreich (48.72 N, 16.38 E) 12-06-2010 (Samstag) 21:45 UTC (+/- 5 min)
basiert auf: Informationen in Foto(s) oder Video(s) der Schäden, einer Website, einem Storm Spotter, einem Augenzeugenbericht der Schäden Landnutzung: Land intensität: F1 T2 Intensitätsschätzung basiert auf einer Beschreibung der Schäden (z.B. in einer Zeitung), Foto(s) oder Video(s) der Schäden, einem Augenzeugenbericht der Schäden, schwere Windböe. begleitende Wettererscheinungen: Starkregen. es ist unklar, ob das Ereignis konvektiv war. Severe Wind Gusts damages some Buildings. Report: t1622f4--Plausibel-Downb urst-F-T-Laa-an-der-Thaya-Niederoesterreich.html
Status der Meldung: auf Plausibilität geprüft (QC0+)
Kontakt: Hans-Jürgen Pross, Ronald Chilla - [Stormhunters-Austria] [e-mail]
-
Ausrüstung: *) Canon Eos 400D (Spiegelreflex) / Sony DCR-SX34 (Camcorder) *) Windmaster 2 *) Stative: Dreibein & Spinnenbein *) Kameramann und Chasingmaskottchen: Thunderstorm Rex ("T-Rex" genannt) :)
Ähnliche Themen
23.05.2013
12.08.2010
13.06.2010
31.07.2010
12.06.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!