Heute Nacht zum Montag überquert uns ein Tief von Westen nach Ost. Vor allem für die Regionen in VBG die die letzten Tage schon einiges abbekommen hatten, wird es wieder kritisch. Für leichte Entspannung wird die Schneefallgrenze sorgen,aber in Höheren gelegenen Straßenabschnitten wird es winterlich und mit dem kräftigen aufkommenden Wind wird es auch zu starken Schneeverwehungen kommen. In den Stauregionen wird wieder einiges an Schnee dazu kommen. Ich rechne ab 2100m mit bis zu 80cm Neuschnee örtlich sogar darüber. Der meiste NS wird laut neuesten Karten des Simulationsmodell GFS von vom Westen bis ins Westliche Niederösterreich gerechnet. Verbreitet werden um die 40mm gerechnet,andere Modelle unterstützen dies noch nicht, darum ist hier ein Unsicherheitsfakor vorhanden.
Kurze info:
Bei Frost: Pulverschnee, 1mm reicht gelegentlich für ca 3cm. +1 oder 2°C: Schneematsch, teilweise kommt nicht einmal 1cm Schnee zusammen. Ich persönlich gehe meistens davon aus, dass 1mm 1 bis 2 cm bringt. Bei 5 mm rechne ich dann mit 5 - 10 cm Schnee
Kunst ist das Leben aus den Augen des Künstlers gesehen. - Rechtschreibfehler sind lediglich Special Effects meiner Tastatur... Meine Webvisitenkarte und eine Übersicht meiner Projekte: www.798.at
@boss5 Sehr richtige Einschätzung, als Ergänzung weitere Modellkarten des britischen UKMO-NX Modells.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - schon in der Nacht auf morgen sowie in den frühen Morgenstunden des Montages wird es im Westen Österreichs wiederum Behinderungen durch Starkregen bzw. auch durch Schneefall oberhalb von 1600m geben.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - satter Höhenwind wird großteils in Verbindung mit Schneefall auf höher gelegenen Straßen sowie generell im Bergland für Probleme sorgen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - gegen morgen Mittag auch im Süden Österreichs sehr ungemütlich...
Datenlieferant: Ubimet GmbH - auch in diesen Gebieten Österreichs wird es zum teil sehr stürmisch zur Sache gehen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen ebenso stark unterkühlt für Ende August/Anfang September.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - in der Nacht auf Mittwoch kommt auch schon der nächster Niederschlagsschub.
Fazit: Wie auch schon die letzten Jahre gibt es Anfang September wieder einen kräftigen Kaltluftvorstoß mit viel Regen sowie Schneefall weit herunter und wiederum wird gegen Ende kommender Woche der Kaltlufttropfen über Österreich zebröseln womit sich auch wieder sommerliches Wetter bis 27 Grad durchsetzen wird. Man darf gespannt sein was die Zukunft nun so alles bringt. -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Danke für die "Kurze Info", genau das wollte ich schon immer wissen wie viele mm jeweils wie viele cm ergeben bei den verschiedenen Bedinnungen...
Eine kleine info dazu noch :
Man muss aber auch die Schneehöhe beachten,wenn zB. schon ein Meter Neuschnee liegt und es werden noch 10mm gerechnet dann könnten es auch nur mehr 3cm sein weil sich durch das Gewicht sich die Schneedecke setzt.(Er erdrückt sich somit selbst) Das heißt die Schneedecke ist somit kompakter Verdichtet.(Weniger Luft dazwischen)
Du kannst es auch selbst ausprobieren.Nimmst eine Schneeschaufel und machst ein Stück einer Wiese frei vom Schnee. Dann misst du die Schneehöhe in der Wiese und dann wartest du bis es geschneit hat. Dann misst du wie viel es auf der vorigen freien fläche geschneit hat und dann die andere Fläche der Wiese. Wirst sehen das auf der vorher freien Fläche einen höheren Schneezuwachs gibt als überall sonst auf der Wiese.
Das selbe auch wenn zB. 80cm reiner Pulverschee fallen kann sich der Schnee auch setzen nach langer Zeit.
Zitat von mike vorauMorgen bei mir Snowchasing am hochwechsel bei mir in der nähe ! he he ! Alle sind eingeladen dazu natürlich ! info(1750) hochwechsel !
Ne, wenn dann muss man sich schon der Schneefallgrenze anpassen Mike. Auf 1750m ist es bei kräftigen Kaltluftvostößen immer wieder schon auch Ende August mal ein Hauberl zu finden. Ich würde nun mal ansetzten Dienstag 8 Uhr Früh - Semmering auf 1100m. In diesen Bereich werden mit Sicherheit Windspitzen über 80km/h in Verbindung mit Schneeregen bzw. Schneefall sich ausgehen. Im schlimmsten Fall gibts bereits schon eine Schneedecke. Also dieser Trip würde mich nun am ehesten reizen.
Nächstes Wochenende dann wieder sommerliche Wärmegewitter. -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Zitat von mike vorauMorgen bei mir Snowchasing am hochwechsel bei mir in der nähe ! he he ! Alle sind eingeladen dazu natürlich ! info(1750) hochwechsel !
Hab grad das ATV Wetter angschaut, wird wohl nun wirklich dauerhaft um 20°C kriegen, was wiederum heißt, dass wenn dann wieder so ein Kaltluft Einbruch wie in diesen Tagen kommen wird, es dann wohl auch in den höheren Alpentälern den Ersten Schnee geben wird... :D Noch dazu soll's heute Nacht im Lungau den Ersten Frost geben!