Hy nach langem überlegen doch hochgeladen am 30.05 2010 von 19.30 bis 19.25 Uhr fotorafiert und gefilmt entfernung ca. 20 bis 30 kilometer sicher zu weit hergeholt um sagen zu können ob es nur regen oder eine sonstige absenkung war Denke trotzdem schön anzusehen Vieleicht kann man eine kurze erklärung dazu geben meist zwischen 2 Bäumen zu sehen
Standort: OÖ / Bez.: Linz Land / Stadtgem.: Ansfelden
Ausstattung:
Kamera 1: Canon EOS 550D / Objektiv: 18 - 200 mm Kamera 2: Canon IXUS 950 IS Netbook Samsung N150 Plus Windmaster 2
Zitat von stoaniHy nach langem überlegen doch hochgeladen am 30.05 2010 von 19.30 bis 19.25 Uhr fotorafiert und gefilmt entfernung ca. 20 bis 30 kilometer sicher zu weit hergeholt um sagen zu können ob es nur regen oder eine sonstige absenkung war Denke trotzdem schön anzusehen Vieleicht kann man eine kurze erklärung dazu geben meist zwischen 2 Bäumen zu sehen
Hi Stoani, also sehr schöne Bilder muss ich schon sagen. Was die fragwürdigen Bilder (+auch das Video) anbelangt, ist dort zweifellos eine Wolkenabsenkung im Aufwindbereich einer Zelle zu sehen, leider bei dir dasselbe Problem wie bei meinem letzten Chasing. Aufgrund der Entfernung hat man beinahe Null Chance Rotation tatsächlich zu erkennen. Von daher von der Form her zwar sehr,sehr verdächtig aber eben auch wieder als Fraktus einzustufen, nachdem man keine Rotation beweisen bzw. erkennen konnte.
Dennoch weiter so und immer fleißig dran bleiben sowie Fotos herzeigen... Danke dir. -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Die Bilder entstanden als ich die Böenfront aufgenommen habe. Muss morgen mal sehen welche richtung genau das war bzw. die genaue position um event. den Ort ausfindig zu machen wo das hätte sein können. Kann man da anhand von Radarbildern noch was finden ?
Standort: OÖ / Bez.: Linz Land / Stadtgem.: Ansfelden
Ausstattung:
Kamera 1: Canon EOS 550D / Objektiv: 18 - 200 mm Kamera 2: Canon IXUS 950 IS Netbook Samsung N150 Plus Windmaster 2
Es kann fast nur Traun,Hörsching oder Pasching sein. Es kommt ganz darauf an,wo es passiert ist. Wenn es über einer Wiese bzw. einem Feld drübergezogen ist wird man nichts mehr finden. Wenn es über einen Wald gezogen ist,dann kann man noch was finden. Aber die Intensität schätze ich auf F0 bzw. T0 bis T1,falls man wirklich noch was findet.
Nochmal nachrecherchiert Zwischen Lichtenberg und Altenberg muss das gewesen sein auf jedenfall handelt es sich um ein höheres Gebiet als dort wo der Pöstlingberg ist. Werd mir noch Höhenkarten ansehen bzw. passendes Bild von heute hochladen um es nochmal zu veranschaulichen.
Der Rote Bereich ist der vermutliche Absenkungsbereich. Im Grünen Bereich ist das Schloß Pöstlingberg zu sehen.
Standort: OÖ / Bez.: Linz Land / Stadtgem.: Ansfelden
Ausstattung:
Kamera 1: Canon EOS 550D / Objektiv: 18 - 200 mm Kamera 2: Canon IXUS 950 IS Netbook Samsung N150 Plus Windmaster 2
Zitat Hy nach langem überlegen doch hochgeladen am 30.05 2010 von 19.30 bis 19.25 Uhr fotorafiert und gefilmt entfernung ca. 20 bis 30 kilometer sicher zu weit hergeholt um sagen zu können ob es nur regen oder eine sonstige absenkung war Denke trotzdem schön anzusehen Vieleicht kann man eine kurze erklärung dazu geben meist zwischen 2 Bäumen zu sehen
Tja die Bilder entstanden von 19.20 bis 19.25. Steht oben falsch beschrieben.
Standort: OÖ / Bez.: Linz Land / Stadtgem.: Ansfelden
Ausstattung:
Kamera 1: Canon EOS 550D / Objektiv: 18 - 200 mm Kamera 2: Canon IXUS 950 IS Netbook Samsung N150 Plus Windmaster 2
Der rote bereich ist kirschlag. Am 30 mai hatten wir ein gewitter von nordwesten kommend ich war da am chasen, konnte das was du da fotografiert hast aber nicht beobachten.
Und ich kann mich an keine rotation erinnern.
Lg lukas
Standort: Altenberg bei Linz, (598m)
Ausstattung: Canon Eos 600 D Objektiv 1: 15-50mm Objektiv 2: 70-300mm GoPro 5 Black Edition Windmaster 2 Samsung Galaxy S8 Laptop mit Funkinternet
Ich wollte eigentlich noch ausschau halten nach Schäden bzw. mich erkundigen ob da jemanden etwas bekannt ist aber somit brauch ich das nicht mehr und man kann diesen wider aufgenommenen Fall schliessen.