Jahr 2010 schlägt alle Wärmerekorde seit 1880!

11.12.2010 07:56
#1 Jahr 2010 schlägt alle Wärmerekorde seit 1880!
avatar

Zitat
Auch wenn man es im derzeit winterlichen Deutschland kaum glauben mag: Das zu Ende gehende Jahr schlägt alle Wärmerekorde. „Bis jetzt ist das Jahr 2010 global gesehen das wärmste seit 1880“, sagte der Chef-Klimaforscher der Munich Re, Peter Höppe, dem Berliner „Tagesspiegel“. In Pakistan sei mit 53,3 Grad die höchste je gemessene Temperatur registriert worden, auch in Los Angeles und Moskau habe es Rekordtemperaturen gegeben. Für Höppe ist das ein Beleg dafür, dass der Klimawandel stattfindet.

Doch nicht nur bei den Temperaturen steche 2010 hervor. Auch die Zahl der Naturkatastrophen sei überdurchschnittlich hoch. „Gemessen an der Gesamtzahl der schadenträchtigen Naturkatastrophen liegt das Jahr 2010 derzeit mit mehr als 900 Ereignissen auf Platz zwei, seit wir 1980 begonnen haben, die Daten global zu erheben“, berichtete Höppe, der bei der weltgrößten Rückversicherung die Geo-Risk-Forschung leitet.



Kompletter Bericht:

http://www.morgenpost.de/vermischtes/art...-seit-1880.html

war aber zu erwarten nach den weltweiten Meldungen dieses Jahres. Lokalwetter darf man eben nicht immer zu ernst nehmen.
-

Mit besten & lieben Grüßen
Obmann Hans-Jürgen Pross

[X] 8283 Bad Blumau (Oststeiermark)
[ ] 8230 Hartberg (Oststeiermark)
[ ] 8200 Gleisdorf (Oststeiermark)
[ ] Chasingeinsatz (unter Unwetterhotline 1 erreichbar)



e-mail: hj.pross@stormhunters-austria.com
Website: http://www.stormhunters.at
SHA-Portale: LIVE, VIDEO & SHOP
Facebook StormhuntersAT
Twitter StormhuntersAT
Pinterest StormhuntersAT
Dailymotion StormhuntersAT
Youtube StormhuntersHD
Youtube StormhuntersSERIE

"So foul a sky clears not without a storm." (Shakespeare)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!




image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image