31.12.2010-02.01.2011 - Silvester & Neujahrswetterentwicklung

30.12.2010 21:12 (zuletzt bearbeitet: 30.12.2010 21:27)
#1 31.12.2010-02.01.2011 - Silvester & Neujahrswetterentwicklung
avatar

SILVESTER - FREITAG - 31.12.2010


Datenlieferant: Ubimet GmbH - heute Nacht wird es vor allem im Norden und Osten nochmal so richtig kalt. Die Temperaturen könnten vielerorts auf bis zu - 16 bzw. sogar -18 Grad sinken. Im Westen und Süden allerdings bewegen sich die Werte mit maximal + 5 und minimal - 9 Grad in deutlich milderen Bereichen.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - spätestens bis morgen Vormittag strömt aber nach und nach überall etwas mildere Luft ein. Der Nordosten bleibt in Relation zu anderen Zonen Österreichs vor allem im Flachland aber immer noch sehr kalt mit Werten um -10 und -5 Grad.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - vor allem auch deswegen weil sich zum teil hartnäckige Hochnebelfelder über längere Zeit noch halten können. (Inversion, oben wirds wärmer schon)


Datenlieferant: Ubimet GmbH - ansonsten lösen sich Nebel & Wolken überall rasch auf und die Sonne kommt zum Zug.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - der Wind weht recht schwach - mässig aus westlicher bzw. nordwestlicher Richtung.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Nachmittag kann es verbreitet zwischen Bludenz (Vorarlberg, maximal 8 Grad) bis etwa Graz (Steiemark, maximal 3 Grad) schon wieder zu Plusgraden und somit Tauwetter kommen. Lediglich im nebeligen Oberösterreich und in einzelnen Alpentälern kann es mit etwa - 6 Grad weiterhin noch um einiges kälter bleiben.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - in der Simulation (tiefe Wolken, Nebel) kann man auch gut erkennen wo diese Nebelzonen morgen am ehesten auftreten & sich auch beständig halten sollten.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Abend ändert sich auch kaum was an dieser Wetterlage.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - lediglich der Nebel weitet sich im Lauf des Abends etwas aus. Achtung vor allem in höheren Gebieten um 700m kann es zu starken Sichteinschränkungen dadurch kommen.

NEUJAHR - SAMSTAG - 01.01.2011


Datenlieferant: Ubimet GmbH - abgesehen von kalten Nebelzonen im Norden & teilweise auch noch im Osten (-7 bis -2 Grad) sollte die "Silvesternacht" im Großen und Ganzen aber schon überall recht mild verlaufen. Werte zwischen + 6 Grad im Westen und + 3 Grad im Süden sind durchaus in der Nacht aufs neue Jahr mit Föhn möglich.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - Der "Neujahrstag" beginnt mit einem markanteren Föhndurchbruch. Vor allem wieder im Westen & Süden kann es dadurch recht mild werden. Temperaturen bis zu 9 Grad sind möglich. Zumeist dürften sich die Werte aber bei 3 Grad einpendeln. Lediglich im Norden von Österreich (also im Großraum Oberösterreich) befindet sich ein Kaltlufttropfen dieser kaum vom Föhn ausgeräumt werden sollte. In diesen Zonen klettert die Temperatur auch den ganzen Tag kaum über die -3 Grad Marke.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - dieser Kaltluftsee bleibt inversionsbedingt (Hochnebel) sehr beständig.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - ausschließlich auf höhere Gebieten bezogen kann man aber durchaus von einer Warmluftüberflutung übers gesamte Bundesgebiet sprechen. Die Temperaturen betragen auf 1000m Seehöhe etwa 4 Grad und selbst in 1500m sind vielerorts noch leichte Plusgrade möglich.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - zudem kommt es (außerhalb der Nebelzonen wie gesagt) wiederholt bei fast wolkenlosem Himmel zu sehr sonnigem Wetter am Neujahrstag. Optimal für einen Ausflug also. ;)


Datenlieferant: Ubimet GmbH - der Wind weht weiterhin recht schwach und kann nur in bergigen Gebieten Niederösterreichs etwas stärker aus nordwestlicher Richtung auffrischen.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Nachmittag kann sich die Luft mit Föhn & Sonne weiter erwärmen. Werte bis zu 10 Grad sind eventuell knapp im Bereich des möglichen. Zumeist aber etwa 2 bis 6 Grad plus. Abgesehen wie eben oben angesprochen in den nebeligen Kaltluftseegebieten.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - Im Norden dürfte sich eben auch tagsüber nicht viel an der Hochnebelsuppe ändern. Dadurch gibt es wie bereits mehrmals angesprochen eher bescheidenes kaltes Wetter.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - auch bis zum Abend ändert sich recht wenig daran. Leichter Föhneinfluß mit knappen Plusgraden sowie ein kälterer nebeliger Norden.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - der Nebel kann sich nun aber auch eine Spur weiter nach Süden in Verbindung mit bodennaher Abkühlung ausbreiten.

SONNTAG - SAMSTAG - 02.01.2011


Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis Sonntag Früh & Vormittag könnte sich (vor allem auch durch drehenden Wind auf Ost) somit auch weiter nach Südösterreich eine Hochnebeldecke bilden.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Sonne kommt vor allem zwischen Osttirol und Oberkärnten wiederholt zum Vorschein.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - Hauptverantwortlich für die Inversionsausbreitung (Hochnebelteppich) ist aber der drehende Wind auf Ost.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - dieser uns auch wieder kältere Luft nach Österreich schaufelt. (Föhn ausschließlich nur mehr über Westösterreich)


Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Nachmittag bricht der schwache Föhn nach und nach zusammen. Die Temperaturen pendeln sich wieder überall unter die 2 plus Marke ein.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - mit der stärker werdenden (jahreszeitbedingt) Sonne könnten sich aber die Nebelfelder im Süden nochmals auflösen. Wir werden sehen.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen sinken weiter und pendeln sich bereits wieder vielerorts deutlich unter dem Gefrierpunkt ein.


Datenlieferant: Ubimet GmbH - gut auch wieder in der Höhe erkennbar die Kaltluftüberflutung aus Osten. Der Föhn bricht überall entgültig zusammen.

Nochmals einen guten Rutsch & ein gutes neues Jahr vom Verein "Stormhunters-Austria"!
-

Mit besten & lieben Grüßen
Obmann Hans-Jürgen Pross

[X] 8283 Bad Blumau (Oststeiermark)
[ ] 8230 Hartberg (Oststeiermark)
[ ] 8200 Gleisdorf (Oststeiermark)
[ ] Chasingeinsatz (unter Unwetterhotline 1 erreichbar)



e-mail: hj.pross@stormhunters-austria.com
Website: http://www.stormhunters.at
SHA-Portale: LIVE, VIDEO & SHOP
Facebook StormhuntersAT
Twitter StormhuntersAT
Pinterest StormhuntersAT
Dailymotion StormhuntersAT
Youtube StormhuntersHD
Youtube StormhuntersSERIE

"So foul a sky clears not without a storm." (Shakespeare)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!




image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image