24.12.-07.01.2014 - Synoptische Wetterentwicklung - Österreich

23.12.2013 23:27 (zuletzt bearbeitet: 24.12.2013 12:33)
#1 24.12.-07.01.2014 - Synoptische Wetterentwicklung - Österreich
avatar

Nachdem zuletzt eine spätherbstliche Hochdrucklage für überdurchschnittlich mildes (zumindest in höheren Lagen) & allgemein ruhiges Wetter gesorgt hat, kommt demnächst an der Vorderseite eines Orkantiefs wieder deutlich mehr Bewegung ins österreichweite Wettergeschehen. Zuerst lebt verbreitet teils starker Föhn aus südwestlicher Richtung auf & danach droht mit einem Italientief vor allem entlang der Alpensüdseite ein markantes Starkregenereignis. (im Bergland große Schneemengen) Ein nachhaltiger Wintereinbruch mit Schneefällen bis ins Flachland ist vorerst weiterhin nicht in Sicht. Die genauen Aussichten für die kommenden (Feier)Tage: --24.12.2013-- Der morgige Dienstag (Heilig Abend) bringt anfangs in den Niederungen oft wieder Nebel & Hochnebel, dieser sich im Laufe des Tages aber meist auflöst. Somit kommt verbreitet die Sonne zum Zug, wobei sich vor allem nach Südwesten bereits vermehrt Wolken stauen. (ganz vereinzelt kann es in Grenzzonen zu Italien auch regnen) Der Südföhn wird überall stärker & vielerorts kann es zu lebhaften bis stürmischen Böen kommen. (im Gebirge drohen bereits Orkanböen) Mit Tageshöchstwerten zwischen 3 & 15 Grad (mit starkem Föhn auch mehr) wird es viel zu mild für die Jahreszeit. --25.12.2013-- Am Mittwoch (Christtag) findet der Höhepunkt des Föhnsturms statt. Verbreit muss man speziell in höheren Regionen mit Sturmspitzen über 100 km/h rechnen & stellenweise sind sogar Orkanböen bis 140 oder 150 km/h möglich. Nur in ganz tiefen Lagen greift der Föhn nicht ganz so stark durch. Zudem setzt im Westen & Süden allmählich kräftiger Regen ein. (Schneefallgrenze: 1200-1700m) Sonst wird es wechselhaft mit etwas Sonne & dichteren Wolken. Weiterhin mild mit 3 bis föhnige 14 oder wieder 15 Grad. --26.12.2013-- Der Donnerstag (Stefanitag) gestaltet sich meist regnerisch trüb & etwas kälter. Besonders zwischen Osttirol & Kärnten zeichnen sich große Regenmengen ab, womit die Gefahr vor lokalen Überflutungen, Hangrutschungen & Murenabgängen erheblich ansteigen wird. Zumindest sinkt die Schneefallgrenze auf 1100 bis 900m ab, wodurch in höheren Lagen die Niederschläge dann in fester Form (Schnee) fallen. Entlang der Alpennordseite könnte es gegen Abend vorübergehend auch bis in tiefere Lagen schneien. Der Wind dreht auf West bis Nordwest & lässt überall nach. Höchstwerte: kühlere 1 bis 10 Grad. --27.12.2013-- Am Freitag liegt rückseitig einer Kaltfront noch etwas kältere Luft über Österreich, doch aus Westen nähern sich schon wieder deutlich mildere Luftmassen. Mit oft lebhaftem Nordwestwind ziehen zu Beginn noch letzte Regen- oder Schneeschauer durch, doch bis zum Nachmittag überwiegt dann überall der sonnige & trockene Wettercharakter. Die Temperaturen ändern sich wenig & pendeln zwischen 0 & 9 Grad, ganz im Westen auch schon wieder bis zu 10 oder 11 Grad. (dort wird es bereits föhnig) --28.12.2013-- Bis Samstag Früh kommt präfrontal der nächsten Kaltfront wiederholt, teils verbreitet starker Südwestföhn auf. Bis Mittag & zum frühen Nachmittag (bis dahin ist es meist sonnig) schwenkt allerdings recht zügig mit kräftigen Regengüssen die Kaltfront von West nach Ost durch, womit der Föhn nach & nach zusammenbricht bzw. kältere Luft einfließt. Im Übergangsbereich sind sogar einzelne teils gewittrige Starkregenschauer möglich. Schnee fällt bis etwa 900m. Vor der Kaltfront oft noch föhnige 12 Grad, danach bewegen sich die Höchstwerte zwischen 0 & 6 Grad. --29.12.2013-- Der Sonntag bringt dann generell kühleres aber vielerorts schon wieder von Beginn an trockenes Wetter bei Tageshöchstwerten zwischen 0 & 8 Grad. --30.12.2013-07.01.2014-- Danach wird alles immer unsicherer. Fest steht aber, dass es wohl weiterhin ein Wechselspiel zwischen kurzzeitig kühleren & wärmeren Phasen geben wird. Aus derzeitiger Sicht gestaltet sich der Montag (30.12.) zb. noch recht kühl & trocken bei Werten zwischen 0 & 8 Grad, der darauffolgende Dienstag (Silvester, 31.12.) & Mittwoch (Neujahr, 01.01.) dagegen schon wieder wechselhaft & eher milder mit bis zu 10 Grad. Erst ab Donnerstag (02.01) kündigt sich mit einem Trog aus Norden zumindest eine 2-3 tägige Kaltluftperiode mit etwas Schneefall bis in tiefere Lagen an, bevor bis übernächsten Montag (Heilige Drei Könige, 06.01.) eventuell erneut mildere Westwinde durchgreifen. In Summe sollte sich unser Wetter bis dorthin aber doch durchschnittlicher verhalten.


Quelle: Wetterzentrale.de - WIEN


Quelle: Wetterzentrale.de - MÜNCHEN


Quelle: NAOO - Unwahrscheinlich die groben Anomalien in den nächsten Tagen Richtung Nord- & Osteuropa. (verbreitet >10 Grad über dem Durchschnitt)


Quelle: NAOO - Auch die Niederschlägssummen liegen nach Osten demnächst deutlich unter dem Durchschnitt.

Mit diesen Aussichten wünsche ich sowie das ganze SHA-Team ein frohes Weihnachtsfest & einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014.

ANMERKUNG: Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht berichtigt.

Mit besten & lieben Grüßen
Obmann Hans-Jürgen Pross

[X] 8283 Bad Blumau (Oststeiermark)
[ ] 8230 Hartberg (Oststeiermark)
[ ] 8200 Gleisdorf (Oststeiermark)
[ ] Chasingeinsatz (unter Unwetterhotline 1 erreichbar)



e-mail: hj.pross@stormhunters-austria.com
Website: http://www.stormhunters.at
SHA-Portale: LIVE, VIDEO & SHOP
Facebook StormhuntersAT
Twitter StormhuntersAT
Pinterest StormhuntersAT
Dailymotion StormhuntersAT
Youtube StormhuntersHD
Youtube StormhuntersSERIE

"So foul a sky clears not without a storm." (Shakespeare)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!




image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image