sodale mal wieder eine normale Woche mit ständigen Updates zur Wetterlage...
MONTAG - 31.01.2011
Große Teile Europas vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer sind derzeit im massiven Hochdruckeinfluß. Es bleibt daher sehr trocken, sonnig (vor allem ab einer Seehöhe von 600m) aber zumindest in den Niederungen wo zum teil Nebel & Hochnebel dominiert auch noch sehr winterlich kalt. Gegen Mittwoch könnte ein schwaches Tief mit einer ebenso schwachen Front eine kleine Wetterveränderung bringen (höchstens im Nordstau leichte Regen oder Schneeschauer). Richtung kommendes Wochenende wird es aber ohnehin in allen Höhen deutlich wärmer. Der Frühling kommt.
Nun aber mal zum heutigen Montag & morgigen Dienstag.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bereits von der Früh weg dominiert ab einer Seehöhe von 600m wie gesagt die Sonne. Auch im Mühlviertel dieses mal...
Datenlieferant: Ubimet GmbH - Lediglich ganz im Flachland zwischen dem Grazer Becken sowie in einigen Gebieten Niederösterreichs könnte sich beständiger Hochnebel halten. Vereinzelt kann auch etwas Schneegriesel daraus fallen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - Der Wind weht vor allem im Donauraum zum teil mässig bis lebhaft aus Ost bis Südost.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen heute Morgen recht winterlich. Zumeist gibt es in Tallagen Werte zwischen - 13 (schneebedeckte Alpentäler) und - 1 Grad. (Bad Radkersburg)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - geht man ein paar Höhenmeter hinauf erkennt man aber deutlich schon wieder föhnige Effekte wirken. Mit der Sonne von Beginn an (diese schon immer kräftiger nun wird) können sich vor allem nach Westen schon wieder Werte zwischen 3 und 6 Grad ausgehen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - auch in etwa 1500m steigen die Temperaturen heute recht rasch auf etwa 0 bis 4 Grad plus. Nur im Osten & Süden bleibt es noch etwas kälter.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Nachmittag ändert sich daran nicht viel.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - eventuell könnten sich aber einige Nebelfelder wie etwa im Grazer Raum komplett auflösen & der Sonne den Vortritt überlassen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - der Wind weht weiterhin recht mässig aus Südost bis Ost.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Nachmittag wird sich mit der Sonne auch der Föhn weiter herunter behaupten können. Typische Föhntäler wie der Gmundner (Oberösterreich) oder auch Jenbacher (Tirol) sowie der Bludenzer (Vorarlberg) Raum dürften so gleich wieder mit höheren Plusgraden erfreut werden. (8 Grad sind möglich)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - geht man wieder weiter in die Höhe, erkennt man das Föhnmuster ebenso deutlich.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - ergo...
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Abend könnte sich aber zwischen Mühl & Waldviertel wieder der Nebel verdichten. Ansonsten ändert sich über Nacht kaum was. Typische Hochdrucklage eben.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - auch der Wind flaut mehr und mehr ab.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen allerdings gehen mit dem Nebel & in schneebedeckten Alpentälern ein letztes mal tief in den Keller. (bevor der Föhn ab Mittwoch/Donnerstag besser durch Täler ziehen kann) Vor allem im Nordosten & Süden könnte es eben nochmal mit bis zu - 8 Grad sehr kalt werden.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - in höheren Gebieten des Westens wird es jedoch mit dem Föhn kaum mehr weit unter 0 Grad abkühlen. Im Gegenteil zumeist pendeln die Werte in 500 bzw. 600m Seehöhe um die 2 bis 5 Grad plus.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - auch in 1500m gibt es nur mehr Richtung Süden knappe 0 Grad, ansonsten schon überall leichte Plusgrade.
DIENSTAG - 01.02.2011
Datenlieferant: Ubimet GmbH - auch der Dienstag hat keine wesentliche Veränderunge zu bieten. Während sich in den Niederungen Hochnebel zum teil wieder recht hartnäckig hält, dauert im Berg & Hügelland das sonnige & trockene Wetter an. Der Wind spielt dabei kaum eine Rolle.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - wiederholt dominierender Sonnenschein von der Früh in vielen Gebieten Österreichs.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - Nur in ganz tiefen Lagen von Ober & Niederösterreich könnte sich eben wieder hartnäckiger Nebel bzw. Hochnebel halten. Der Westen bleibt ohnehin mit dem Föhn auf der Sonnenseite & auch der Süden kommt mehr & mehr in den Föhneinfluß (also ebenso kein Nebel & sonnig) sodass sich wohl kaum eine Inversion mehr bilden wird.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - der Wind lässt vorübergehend fast ganz nach.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Frühtemperaturen bewegen sich in den südöstlichen & nördlichen Niederungen zwischen zapfigen - 2 und - 9 Grad, Richtung Westen & vor allem über Vorarlberg (Bodensee & Bludenzer Raum) mit Föhn deutlich wärmer. Zumeist gibt es Frühwerte zwischen - 2 und + 5 Grad.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - weiter ins Hügelland könnten sich nach Westen sogar schon 6 oder 7 Grad früh am Morgen ausgehen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - und auch in 1500m wird es nicht besonders kalt sein.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - am Tag wieder dasselbe Spiel wie am Montag schon. Sonne, Sonne...
Datenlieferant: Ubimet GmbH - und bis zum Nachmittag eventuell auch in morgentlichen Nebelzonen mehr & mehr Sonne.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - der Wind mit Tendenz nach oben. Also leichte Brise. :)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - gegen Dienstag Nachmittag könnte der Föhn bereits mehr Täler mit wärmerer Luft überschwemmen. Dh. auch in der Südsteiermark etwa könnten erstmals wieder höhere Werte als 0 Grad drin sein. Von West nach Süd dürften die Werte wohl schon verbreitet zwischen 2 und 8 Grad plus im Flachland liegen. Zwischen Mühl & Waldviertel bleiben die Werte aber eher noch unter dem Gefrierpunkt. -.-
Datenlieferant: Ubimet GmbH - Richtung Hügelland schauts großflächiger wieder wärmer aus.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - ergo
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Abend und in der Nacht auf Mittwoch könnte jedoch aus Bayern Richtung Salzburg & Oberösterreich wieder viel Nebel einfallen. Durch diese Inversion wird es eben unten wiederholt deutlich kälter werden.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - der Wind (Föhn) nimmt aus westlicher Richtung wieder zu.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - somit könnten sich die Temperaturen (außerhalb der Nebelzonen nun natürlich) erstmals wieder mehr Richtung Plusbereich über Nacht großteils halten. Lediglich in kalten tiefen Löchern Österreichs (vor allem dort auch wo Schnee ganz herunten liegt) kann es bis zu - 4 Grad nochmal gehen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - geht man wieder höher hinauf schaut es auch wieder generell wärmer aus. Wobei der Nebel vor allem zwischen dem Flachgau (Salzburg) und Mühlviertel (Oberösterreich) weit hinauf reichen kann.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - in der 1500m Karte sieht man auch sehr gut die südwestliche Föhnströmung (knappe 4 Grad drin) & eine sehr schwach ausgeprägte Kaltluftstaffel (0 Grad) diese auch nicht wetteraktiv werden & komplett verwellen wird über Österreich.
alles weitere zum Mittwoch, Donnerstag & vielleicht auch schon Freitag gibt es hier ab Dienstag Abend.
In diesem Sinne wünscht der gesamte Verein einen guten Wochenstart !
PS: wer frei hat umbedingt für Ausflüge nutzen das Wetter.
MITTWOCH - 02.02.2011
no Forecast
DONNERSTAG - 03.02.2011
no Forecast
FREITAG - 04.02.2011
sodale, leider gab es aus stressbedingten Ursachen die letzten 2 Tage wieder keine Wetterlagenpostings. Nachdem sich die Wetterlage aber ohnehin kaum veränderte zwischen Montag & Mittwoch wars mit Sicherheit nicht so tragisch.
In nächster Zeit tut sich aber wieder einiges, von daher nun auch unsere Einschätzung bis Sonntag Abend. Derzeit befinden wir uns noch in einer recht kalten nordwestlichen Höhenströmung, diese mit einem nächtlichen Trogdurchgang auch noch weiter zunimmt. Eingelagert in dieser Höhenströmung streifen uns im Laufe des Tages Ausläufer einer Warmfront. Diese Warmfrontausläufer werden vor allem den Norden & Osten Österreichs betreffen. (hier sind auch starke Windböen bzw. vielleicht sogar Sturmböen bis ins Hügelland zu erwarten.) Rückseitig des Frontensystems bleibt die Luftmasse weiterhin sehr stürmisch, zugleich werden aber auch sehr trockene & milde Luftmassen nach Österreich transportiert. Vor allem gegen Samstag & Sonntag können wir uns in dieser Luftmasse mit viel Sonne auf vorfrühlingshafte Temperaturen freuen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - Der heutige Freitag Morgen beginnt vor allem von West nach Süd bereits verbreitet aufgelockert & sonnig.(Animation 08-18 Uhr FR MEZ)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - Auch Restwolken & Hochnebelfelder im Norden & Osten Österreichs lösen sich bis spätestens Mittag doch großteils auf. Geringe Bewölkungen kann es jedoch weiterhin den ganzen Tag geben. (Animation 08-00 Uhr SA MEZ)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - Es wird aber großteils sehr ungemütlich, denn der Wind legt aus westlicher bis nordwestlicher Richtung immer mehr zu & kann bis zum Abend in einigen höheren Gebieten Nordostösterreichs (zb. am Jauerling (NÖ) knappe 70 km/h bzw. lokal sogar stürmische 80-90 km/h erreichen. Aber auch im Flachland sind vor allem gegen Mitternacht starke Windböen möglich. (Animation 08-00 Uhr SA MEZ)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - Die Temperaturen steigen sehr rasch mit Sonne & Föhn an. Die Nacht auf Samstag wird in stürmischen Gebieten besonders mild verlaufen. Tagsüber kann man sich Werte bis zu 11 oder vielleicht sogar schon 12 Grad erwarten & gegen Mitternacht wie gesagt mit dem stärker werdenden Föhn sogar lokal noch um 2-3 Grad wärmer als am Tag. (Animation 08-00 Uhr SA MEZ)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - sehr gut auch in höheren Schichten der Luftmassenaustausch zu erkennen. (Animation 08-00 Uhr SA MEZ)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - ergo (1500m) (Animation 08-00 Uhr SA MEZ)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - hier noch eine Karte mit welchen Windspitzen man wo rechnen MUSS (!)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - vor allem wie gesagt in höheren Gebieten (ab 700m) besondere Vorsicht. Aber auch rund um Hohe Warte & Kahlenberg (Wien Umgebung) kann es kräftig stürmen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - anhand der Europakarte kann man den Warmfrontstreifschuß sehr gut erkennen. Österreich ist wie gesagt nur mehr im Grenzbereich aber dennoch kann es wie nun bereits mehrmals geschrieben ordentlich umherwehen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen in 1500m Seehöhe in der Europaübersicht sprechen denke ich für sich. Man kann ableiten wie es wohl weitergehen wird mit einer westlichen Strömung.
---
SAMSTAG - 05.02.2011
und so gehts weiter...
Datenlieferant: Ubimet GmbH - der Föhnsturm breitet sich über Nacht noch weiter aus & legt auch noch an Stärke zu. Gegen die frühen Samstag Morgenstunden können sich vereinzelt bis zu 90 oder auch 100 km/h in hügeligen & bergigen Zonen von Südost & Nordostösterreich ausgehen. Auch ganz im Flachland muss man vorübergehend in Bereichen von St.Radegund (Steiermark), Hirschenstein (Burgenland), Rohrbach, Linz (Oberösterreich) oder auch Wien mit einzelnen Sturmböen bis etwa 80 km/h rechnen, wobei zumeist an die 50-60 km/h erreicht werden. Im Gebirge weht ohnehin ein kräftiger Föhnsturm, sodass man Bergtouren am besten gleich gar nicht durchführen sollte.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - nochmal eine Windkarte von 5 Uhr Früh Samstag in einer Höhe von 1000m.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - in der bodennahen Windanimation kann man ebenso gut die zum teil stürmischen Hotspots im Flachland herauslesen. (Animation 05-23 Uhr SA)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen aufgrund einer stürmischen Westströmung (diese sehr warme Luftmassen aus Spanien nach Mitteleuropa transportiert) sehr warm für Februar. Vor allem tagsüber kann man sich Spitzenwerte bis zu 15 oder gar 16 Grad plus vereinzelt erwarten, wobei zumeist 9 bis 14 Grad erreicht werden. Aber auch in der Früh & nachts kann man sich auf recht milde Temperaturen um die 7 Grad einstellen. Nebel bildet sich kaum mehr. (Animation 05-23 Uhr SA)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Erwärmung wird man in allen Höhen deutlich zu spüren bekommen. (Animation 05-23 Uhr SA)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - auch in 1500m wird es den Skipisten wohl ebenso zu Schaffen machen. (Animation 05-23 Uhr SA)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - noch dazu Sonne pur den ganzen Tag. Abgesehen vom Sturm also ein wunderbarer Frühlingstag am Samstag. (Animation 08-18 Uhr SA)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - auch anhand der Temperaturkarte für Europa in 1500m Seehöhe kann man die Erwärmung aus Westen sehr krass erkennen. Somit steht uns also ein weiterer sehr ausgeprägter Warmluftvorschub in diesem Winter bevor. (wie angekündigt übrigens vor gut 10 Tagen: 23.01.-16.02.2011 - Synoptischer Wettertrend (2. Frühlingsperiode))
Datenlieferant: Ubimet GmbH - dieser markante Vorschub tropischen Ursprungs verursacht aber eben auch diesen klassischen Föhnsturm. Österreich wird wie gesagt das ganze Wochenende im Streifschußbereich sein, wobei die schwächsten Winde entlang der Alpensüdseite (traumhaftes Frühlingswetter somit) & die stärksten Richtung Norden & Osten stattfinden werden.
Alles weitere zum Sonntag, dieser wohl der wärmste Tag seit langem werden wird, hier bei uns im Forum ab spätestens Samstag Abend!
Bis Bald! -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Ähnliche Themen
23.12.2012
29.08.2012
28.01.2012
29.10.2011
28.08.2011
30.07.2011
28.03.2011
19.02.2011
30.12.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!